
TFA Airco2ntrol Coach
TFA Airco2ntrol Coach
Es ist für den Preis ein tolles kleines Ding. Die Genauigkeit scheint ganz ok zu sein, wobei die CO2-Anzeige gemäss den Angaben des integrierten Sensors bis zu 2 min braucht, bis sich die Anzeige des CO2-Gehalts an den korrekten Wert angepasst hat, da die Luft ja ins Gehäuse diffundieren muss. Das stört jedoch nicht, wenn man es weiss, man muss sich einfach nicht wundern, warum bei offenem Fenster die Anzeige nicht sofort von rot auf grün springt (braucht schon 1-2 min).
Im Vergleich zu vielen anderen CO2-Messgeräten mit z.T. winziger LED-Farb-Anzeige (grün/gelb/rot), muss man schon sagen, dass der schön farbig leuchtende doch recht grosse Bildschirm ein enorm grosser Vorteil ist, um sofort von weit weg sehen zu können, wie dringend es ist, zu lüften. Auch die Standard-Einstellung des Farbverlaufs von grün über gelb-grün nach gelb, orange, rot, ist sofort einsetzbar und macht Sinn.
Das einzige was stört ist die fehlende interne Batterie zur Speicherung der Zeit, da diese jedesmal eingestellt werden müsste, wenn man das Gerät vom Netz nimmt. Ich habe die Uhrzeit deswegen auch noch nie eingegeben - benutze es halt einfach nur als CO2-Gerät.
An einer mobilen Powerbank angeschlossen funktioniert das Gerät sehr gut, und auch erstaunlich lange - bis zu einigen Tagen an einem meiner Powerbanks, aber auch an kleineren Powerbanks doch auch für einen ganzen Tag, wodurch man es auch mobil einsetzen kann - man muss halt an die Powerbank denken.
Was mich auch besonders positiv überrascht hat ist die Möglichkeit, das Gerät an meinen Laptop anzuschliessen, und mittels einer gratis Software die Messungen aufzuzeichnen (siehe Bild). Die Software hat direkt mit dem eingebautem Sensor ZG09 zu tun, darum ist das möglich, wird aber nicht im Manual erwähnt. Dank einer anderen Bewertung auf Galaxus bin ich jedoch darauf gekommen, wofür ich sehr dankbar bin. Tolle Sache!
Website:
https://www.zyaura.com/support-de...
Pro
Contra
Für die Verwendung als CO2-Warner in Innenräumen zu empfehlen. Das Display wechselt die Farbe von Grün über gelb zu rot, die Schwellenwerte können selbst definiert werden. Ein akustisches Signal fehlt zwar, das Display kann aber bei einem Schwellenwert die Farbe auf rot wechseln. Für mich ein Plus: Mit einer angeschlossenen Powerbank lässt sich das Gerät auch mobil betreiben. Ein Steckernetzteil fehlt im Lieferumfang, es kann aber mit jedem USB-Ladegerät/Netzteil - oder direkt am USB Port des PC betrieben werden.
Die mögliche Datenausgabe über USB ist in der Anleitung und den Spezifikationen leider nicht erwähnt. Das Gerät liefert die Messdaten konstant über den USB-Port und
bei ZyAura.com/support/support_software gibt es eine passende Freeware für die Datenausgabe unter Windows XP bis Windows11.
Die Messtoleranz(*) ist eher hoch (ca. +200ppm im Bereich von 2000ppm/-50ppm im Bereich von 500ppm) . Die Bereiche um 800ppm bis 1200ppm sind aber präzise genug um ein klares Bild der Raumluftqualität zu erhalten und auch Lüftungsempfehlungen auszusprechen.
Bei geringer Luftfeuchte bleiben Aerosole länger in der Luft. Die Messung und Anzeige der relativen Luftfeuchte ist also eine ideale funktionale Ergänzung.
*Da mir ein geeichtes Referenzinstrument fehlt, wurde der Vergleich mit einem AirCo2ntrol Mini durchgeführt. Auch das AirCo2ntrol Mini kann in den unteren und oberen Bereichen ungenaue Werte ausgeben und so kann die Abweichung auch daher rühren.
Fazit: Es ist mobil, preiswert und macht was es soll. Ideal fürs Büro oder bei kleineren Anlässen in geschlossenen Räumen.
Pro
Contra
Super Gerät für privaten Gebrauch, Bezeichnung müsste CO2-Messgerät sein
Pro
Contra
Pro
Contra
Nettes Gerät, in den heutigen Neubauten (ohne CO2-gesteuerte Lüftung) hält man sich manchmal zu lange in nicht gesunder Atmosphäre auf, und da ist dieser CO2-Messer eine Hilfe.
Pro
Contra
Wir haben unser MFH in allen Wohnungen während der Pandemie damit ausgerüstet, zugunsten der Luftqualität für die MieterInnen. Weil aber auch ein Hygrometer mit drin ist und damit auch zu hohe Feuchtigkeit angezeigt wird, können wir nun von den Mietern verlangen, dass sie ihre Wohnungen regelmässig kurz lüften, genauso wie es korrekt ist (im Winter 4x/Tag max. 5 Minuten). Das erspart uns Schimmelprobleme und zur Vermeidung derselben eine teure Komfortlüftung. Damit auch graue Energie...
Pro
Contra
6 von 21 Rezensionen