Für welche Art von Zubereitung ist diese Bratpfanne am besten geeignet: gebratenes Gemüse, Fisch in Sauce, gebratenes Fleisch, Schmorgerichte, etwas anderes?
Wie gut hält sie säurehaltige Soßen (Tomaten, Milch, Essig) aus? Ist es besser, die Hitze langsam zu steigern, ohne auch nur in die Nähe des Maximums zu kommen, oder kann man auch bei hoher Hitze kochen? Muss man viel Fett hinzufügen, damit die Speisen nicht ankleben oder anbrennen?
Welche Pflegeempfehlungen gibt es für innen und außen? Ist die Innenverkleidung leicht zu zerkratzen oder muss sie besonders gepflegt werden?
Um deine Fragen zu beantworten:
1. Geeignete Zubereitungsart: Diese Pfanne ist ideal für gebratenes Fleisch, Fisch in Sauce und gebratenes Gemüse. Sie eignet sich dank ihrer Antihaftbeschichtung auch gut für säurehaltige Soßen wie Tomaten oder Essig.
2. Aufheizen: Am besten lässt du die Hitze langsam ansteigen, um Temperaturschocks zu vermeiden, aber du kannst bei Bedarf auch stark erhitzen.
3. Hinzufügen von Fett: Durch die Antihaftbeschichtung kannst du mit wenig Fett kochen, was für eine gesündere Ernährung von Vorteil ist.
4. Pflege: Für die innere und äußere Pflege empfiehlt es sich, die Pfanne von Hand zu reinigen. Vermeide die Verwendung von Metallgegenständen, um die Lebensdauer der Beschichtung zu verlängern. Die Innenbeschichtung verkratzt nicht so leicht, aber es ist ratsam, scheuernde Utensilien zu vermeiden.