Geschätztes Team,
wir verwenden Dreame X50 Ultra für unser Kleidergeschäft mit 1'000m2. Er erkennt die Kleider sehr gut und verwickelt sie nicht. Über Kleider, die nahe am Boden hängen, fährt er schön darunter und führt seine Saug- und Wischaufgaben aus. Den 1 Raum haben wir in mehrere Zonen eingeteilt, da er Anfangs von der grossen Vielfalt an Herausforderungen (Spiegel, Gestelle, sich verändernde Raumstrukturen wegen Einkaufswagen, verschobenen Kleiderständern, lange Metallgestelle) überfordert war. Seit der manuellen Einteilung in mehrere "Räume / Zonen" reinigt er einwandfrei.
Da wir im selben Gebäude ein Lager auf 3 Stockwerken haben (3 x je 500 m2) sowie mit 1 Lift, folgende Frage: Kann zum Roboter mit zusätzlichen Docking Stationen ergänzt werden?
Sprich 1 Roboter mit 4 Stationen auf unterschiedlichen Stockwerken. So könnte er seine Aufgabe ausführen, ohne dazwischen für das Akkuladen oder den Wasserwechsel zurück zur Ursprungs-Station zu kehren. Wenn der Akku auf 0% geht, kann es nach einiger Zeit dazu führen, dass er die bisherige Aufgabe abbricht.
2. Frage: Zum neusten Modell Matrix 10 Ultra: Können die Wischmops separat gekauft und für den Dream X50 manuell verwendet werden?
Da der Dream X50 wahrscheinlich nicht mit der Docking Station von Matrix 10 funktioniert - oder doch?
Gespannt auf Ihre Antwort :) und
Liebe Grüsse
Alexandra
Der Dreame X50 Ultra funktioniert nur mit einer Dockingstation. Mehrere Stationen auf verschiedenen Etagen können nicht automatisch genutzt werden. Er kann zwar bis zu 4 Karten für verschiedene Stockwerke speichern, muss jedoch manuell versetzt werden. Ohne Station auf der Etage kann er nur trocken saugen, nicht wischen oder sich selbst reinigen.
Wischmops und Dockingstationen des Matrix 10 Ultra sind nicht mit dem X50 Ultra kompatibel. Sie unterscheiden sich mechanisch und funktional, daher sollten nur Originalteile des X50 Ultra verwendet werden.