
iRobot Roomba i7
Saugroboter
iRobot Roomba i7
Saugroboter
Hi Gemäss Spezifikationen schafft der Roomba i7158 eine Wohnfläche von 185m2. Schafft er dies mit einer Akkuladung? Unsere Wohnung ist 220m2, muss jedoch nicht in einem Wisch gereinigt werden. Ist da der Roomba geeignet oder können wir diese Fläche gar nicht kartografieren, weil grösser als das was er abdecken kann? Danke.
Hi, ich würde die Wohnung in zwei oder drei Karten einteilen, vielleicht sogar überlappend, und dann via App gezielt Karten und/oder Räume reinigen lassen. Weiss der Roboter ja nicht, wenn es das gleiche Stockwerk ist :-D
Wegen der Grösse der Karten: Unsere Wohnung ist 120m2 und er kennt die ganze Wohnung. Wenn ich den Roboter in einem Zimmer laufen lasse und die Zimmertür schliesse, um das Baby nicht zu stören, dann erkennt er das Zimmer nicht und legt eine neue Karte an. Und wenn ich in der Wohnung Möbel umstelle (Babybett mit Rollen steht mal hier, mal dort. Oder Spielzeugburg für das grössere Kind verschiebe oder vom Stübli ins Kinderzimmer und zurück), dann meldet die App, dass ich einen neuen Trainingslauf starten soll. Tönt gut, aber nach dem 7. Trainingslauf meldete die App, der Speicher sei voll, ich solle Karten löschen und von vorne beginnen. Das war ziemlich nervig.
Meine Empfehlung: Kauf den Roboter, er tut was er soll, und die App ist genial und wird auch ständig besser. Trainiere die Wohnung und die für dich passenden Bereiche, und dann ignorier die Mecker-Meldung der App wegen des Trainings. Im schlimmsten Fall läuft die Reinigung etwas länger, falls ihr auch Möbel verschiebt.
Hi Daniela
Vielen Dank für deine Frage. Mit dem Roomba aus der i und s Serie, und somit auch mit dem Modell i715, ist es möglich bis zu 10 Reinigungskarten mit einer maximalen Grösse von je 185m2 zu erstellen. Es ist also überhaupt kein Problem von Eurer 200m2 Wohnung eine Reinigungskarte oder mehrere zustellen, zumal die effektiv zu reinigende Wohnfläche durch bodentiefe Möbel womöglich noch etwas geringer sein wird. Auch wenn Euer Zuhause mehrere Stockwerke hat, kann für jedes Stockwerk eine eigene Reinigungskarte erstellt werden lassen. Wurden die Reinigungskarten nach Abschluss des Trainings erst mal erstellt, kannst du dir die Räume darin selbst einteilen und benennen. Auch gibt es die Möglichkeit innerhalb eines festgelegten Raumes noch spezielle Reinigungsbereiche zu markieren – beispielsweise direkt vor der Küchenzeile, damit du ihn bei Bedarf nur diesen Abschnitt statt die gesamte Küche reinigen lassen kannst. Gibt es Bereiche oder einzelne Stellen, an welchen der Roomba nicht reinigen soll, so können Sperrzonen errichtet werden. Dank dieser Reinigungskarten in der iRobot Home App kannst du deinen Roomba Raum für Raum, oder eben auch einzelne Bereiche, in der gewünschten Reihenfolge reinigen lassen. Solltest du weitere Fragen haben oder wünscht du eine Beratung, kannst du uns gerne auch direkt kontaktieren unter der Telefonnr. +41 62 746 06 74 oder per Mail unter service@irobotics.ch
Viele Grüsse,
Dein iRobot Team