
Bialetti MokaTimer
3 T.
Bialetti MokaTimer
3 T.
Ist der Pieps-Signal sehr laut? Kann man den leiser stellen? oder ausschalten? Suche eben alternative zu Kolbenmaschine da diese zu laut ist und mir die Kinder aufweckt, was um 5 Uhr am Morgen nicht so toll ist .
Berechtigte Frage, Gosia Meier. Der Ton ist so laut wie ein normaler Wecker, d.h. laut, und er läutet eine ganze Minute lang! Im gleichen Raum wird er die Kinder wecken, im abgeschlossenen Nebenraum wohl nicht. Einstellen oder abstellen lässt sich dieser Piepston meines Wissens nicht. Man muss zur Kanne hin gehen und auf den Knopf drücken. Mich hat das ohne Kinder so gestört, dass ich den Piepser entfernen wollte. Weil dies nicht ging, wickelte ich ihn in Watte ein mit einem Klebband darum herum. Nun ist er kaum noch zu hören. Der Piepser ist ohnehin eine Fehlleistung der Entwickler. Die Kanne schaltet ja die Heizung selbst aus, wenn der Kaffee gebraut ist. Also braucht es keinen Pieps. Wenn schon Pieps, dann nur 1 sec lang oder/und eine Leuchtdiode, die das Ende der Kaffeezubereitung anzeigt. Ein Wasserkocher hat auch keinen Piepser, weil er sich selbst ausschaltet. Und damit noch zum Modell: Kaufen Sie das einfache Modell mit nur einem Knopf. Die Bedienungsanleitung für die Variante mit Display und 3 Knöpfen ist nämlich zum verrückt werden. Die Zubereitung ist ja schnell, so dass eine Uhr mit Starter überflüssig ist. An sich ist dieses Maschinchen richtig gut, eben genau deshalb, weil es sich selbst abschaltet und dazu energieeffizient ist.
Wecker selbst brauche ich nie; aber der Ende-Tön lässt sich einstellen und somit leise machen.