Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Wood's SW-38FM (140 m², 19 l/24h)

Wood's SW-38FM

140 m², 19 l/24h


Frage zu Wood's SW-38FM

avatar
Stud_4k

vor einem Jahr

Ist es möglich das Gerät auf 60% Luftfeuchtigkeit zu stellen? Also den Regelknopf zwischen zwei Stufen?

Avatar
avatar
swissmini

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort
Bei früheren Modellen konntest du die Luftfeuchtigkeit genau einstellen, aber dieses hat voreingestellte Positionen. Der Drehknopf kann nicht zwischen den voreingestellten Positionen verstellt werden, daher lautet die Antwort auf deine Frage nein.
avatar
Anonymous

vor 3 Monaten

Hallo
Kann ich das Gerät an eine Zeitschaltuhr hängen, so dass es dann immer z.B. zwischen 3 und 6 Uhr einschaltet sobald es Strom hat und misst, ob es entfeuchten n will oder nicht?
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Die Vorgabe für den Feuchtigkeitswert kann mittels Rast-Schalter auf 8 Positionen (keine Zwischenwerte) eingestellt werden.
Ich habe einen Hygrometer daneben und konnte "meine" gewünschte Feuchtigkeit mit etwas Toleranz einstellen.
Ein paar Prozent mehr oder weniger ist für mich nicht relevant.
avatar
Amphibolix

vor einem Jahr

Ich habe das Gerät wegen Schimmel an den Wänden aufgrund zu hoher Feuchtigkeit in der Garage aufgestellt und betreibe es mit Ablaufschlauch. Auf senkrechter Schalterstellung und Gebläse II schaltet das Gerät immer beim Erreichen der 60% Marke (habe ein separates Messgerät aufgestellt) ein und nach der Reduktion auf gut 50% wieder aus. Pendelt also immer zuverlässig zwischen 50 und 60%. Seitdem wir das Gerät in Betrieb haben, müffelt es nicht mehr in der Garage und die Luft ist angenehm trocken.
avatar
helalwi

vor einem Jahr

Denk noch dran, dass das Ganze keine exakte Wissenschaft ist. Wir haben diesen Entfeuchter in der Waschküche und er funktioniert sehr gut. Aber es macht Sinn, da einfach ein paar Stufen zu haben. Es ist nicht so, dass der bei deinem Zielwert von 60% bei 61% einschaltet und bei 59% wieder aus. Du muss vielmehr an einem Hygrometer im Raum grob überwachen, dass die Feuchtigkeit in etwa in dem Rahmen ist, den du brauchst. Und 60% ist schon sehr tief. Warum nicht 75%? Denk auch an den Stromverbrauch.