
De'Longhi Magnifica S
EU-Stecker
De'Longhi Magnifica S
EU-Stecker
Lässt sich die Brüheinheit einfach rausnehmen und reinigen?
Kurz gesagt: Ja
viel viel länger: Die Brühgruppe befindet sich hinter einer einfachen Klappe. Zum ausbauen muss die Maschine ausgeschaltet werden/sein. So wird die Brühgruppe in eine Position gefahren in der sie entnommen werden kann. Einfach den Wasserbehälter aus der Maschiene ziehen, die Klappe öffnen und die Brühgruppe aus der Maschine ziehen.
Die Brühgruppe sollte zum Reinigen nur mit klarem Wasser gespült werden, auf Spühlmittel oder die Reinigung in der Spülmaschine ist zu verzichten. Sonst wird das Fett , mit dem die Dichtungen und Führungen eingestrichen sind, entfernt und die Abnützung erhöht. Dies ist aber eigentlich bei allen Brühgruppen so.
Die Brühgruppe kann mit etwas Geschick und mechanischem Verständnis auch selber zerlegt und revidiert werden, die meisten Ersatzteile (das meiste ist bei De Longi standartisiert und in vielen Typen identisch) können auch von Privatpersonen im Netz, käuflich erworben werden. Anleitungen zuden einzelnen Brühgruppen finden Sie auf Youtube.
Zur gelegentlichen Spülung der Rohrleitungen, verwende ich ein Reinigungstab (Kamareta clean), das ich über den Schacht der externen Kaffeepulverdosierung mit einem Löffel Pop-Maiskörner (als mechanisches Zusatzvolumen, die Maschine stopt sonst) der Maschine zuführe und mit einem manuellen, extra langen Kaffeebezug (ist in der Anleitung beschrieben). Anschliessend warte ich einige Minuten und spüle die Maschine mit der Spültaste und Kaffebezug mehrere male durch.
Die Mühle lässt sich mit Mühlenreiniger (zb. Puly grind cristal) einfach reinigen. Dazu in den leeren Bohnenbehälter einen Beutel Reinigungspulver kippen und mit einem Kaffee bezug der direkt nach dem Malen vorzeitig abgebrochen wird, durchlaufen lassen. Anschliesend den Bohnenbehälter mit frischen Kaffeebohnen auffüllen und die Maschine mit mehrerer Kaffee bezügen durchspülen.
Zum gelegentlichen entkalken verwende ich einen Kaffeemaschinenentkalker auf Milchsäurebasis (Migros) und das standart entkalkungs Programm.
Einzig zu Beginn der Entkalkung spüle ich die Maschine zweimal mit dem Spülprogramm und entkalkungs Gemisch durch, da bei den älteren Maschinen sonst der Kaffee Ausgabeteil der Maschine nicht entkalkt wird.
Regelmässig so gepflegt, läuft meine Maschine nun schon seit 6 Jahren im täglichen Einsatz. Nur die O-Ringe der Brühgruppe waren einmal undicht und mussten ersetz und neu gefettet werden. Dies konnte ich selber erledigen.