Philips Ac4080/10 (43 m²)

Philips Ac4080/10

43 m²


Frage zu Philips Ac4080/10

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Was ist der Unterschied zwischen diesem Gerät und dem Luftwäscher HU5930?

Avatar
avatar
dLvtnQouut

vor 8 Jahren

Auch der Philips Support tat sich schwer, die relevanten Unterschiede zu erklären. Hier meine Zusammenstellung:
- Das Kombigerät hat einen besseren Filter zur Geruchsreinigung (Wirkt sich auch auf den Ersatzteilpreis aus etwa 90.- statt 20.-)
- Kombigerät kann somit etwas mehr Luft in derselben Zeit reinigen: (CADR (Zigarettenrauch) 167 m³/h) als der Luftwäscher (CADR (Zigarettenrauch) 140m³/h)
- Partikelfiltration ist bei beiden mit 0,02 µm angegeben, sie können also beide genauso kleine Partikel filtern
- Das Kombigerät hat einen Luftqualitätssensor und nicht nur Luftfeuchtigkeit/Temperatur wie der Luftwäscher
- Energieverbrauch: Kombigerät 60 W, Luftwäscher 6 ~ 11 W
- Das Kombigerät kann weniger Luft in 1 Stunde befeuchten (350 ml/h statt 500 ml/h)
- Der Luftwäscher reinigt die Luft auch ohne Befeuchtung (Jedoch erst sobald der Tank leer ist). Ob das Kombigerät die Befeuchtung auch mit vollem Tank ausschalten kann, ist mir unklar.

Ich wäre froh um Ergänzungen.

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Also ein Luftwäscher hat als primäre Aufgabe den Zweck, die gereinigte Luft auch immer zu befeuchten. Es geht nicht, dass die Luft "nur" gereinigt wird. Beim AC 4080 kann auch nur Luft gereinigt werden ohne Befeuchtungsleistung. Fazit: Der AC4080 kann das ganze Jahr seinen Nutzen erbringen.