- Starke Starthilfe
- Hohe Kapazität
- Sicherheitsfeatures
- Extrem lange Ladezeit
- Kein USB-C-Anschluss
- Etwas schwer
Das innovative Dino KRAFTPAKET-Energiemanagement mit 4-Zellen-Technologie ist kraftvoller und leistungsstärker. Das Starthilfegerät verfügt über eine Batteriezelle mehr als herkömmliche Starthilfe-Powerbanks. In Kombination mit dem neuen Energiemanagement erzielt die Starthilfe-Powerbank höhere Starthilfeströme. Mit der Leistung von vier in Reihe geschalteten Batteriezellen (4 x 4.250 mAh) erreicht diese Starthilfe einen Starthilfestrom von 500 A und einen Spitzenstrom von 1.500 A. Ein weiterer Vorteil ist die Verdopplung der Startversuche: Anstatt 20 Startversuche sind mit dieser Technologie maximal 40 Startversuche möglich, abhängig vom Ladestand der Powerbank und der zu startenden Autobatterie.
Die neueste Generation der Starthilfe-Powerbank von Dino KRAFTPAKET ist für alle Diesel- und Benzinmotoren bis maximal 11 Liter Hubraum (12 Volt) geeignet. Tiefentladene Fahrzeugbatterien können durch Betätigen der Boost-Funktion und gesichert durch eine intelligente Schaltung problemlos fremd gestartet werden. Das KRAFTPAKET bietet Sicherheitstechnologie mit intelligentem Lademanagement, Unterspannungswarnung, Verpolungsschutz sowie Entlade- und Überladeschutz.
Das intelligente Starthilfekabel schützt vor fehlerhaftem Anschluss. Es verfügt über zwei USB-Ausgänge (5V-2.1A und 5V-1A) zum Aufladen von USB-Geräten wie Smartphones, Tablets, mobilen Spielkonsolen, Navigationsgeräten oder Kameras. Eine integrierte LED-Anzeige zeigt den Ladestatus an. Der Schnellladeeingang (5V-2A, Micro-USB) ermöglicht ein schnelleres Aufladen der Starthilfe-Powerbank. Das Aufladen des Starthilfegeräts ist auch möglich, wenn keine Netzsteckdose in der Nähe ist. Dank des 5V-2A-Eingangs ist ein Aufladen auch über USB-Ausgänge, beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Ladekabeln oder über Powerbanks möglich. Die Ladezeit der vier integrierten Batteriezellen beträgt ca. sechs bis sieben Stunden.