
Gardena AquaBloom Set
Gardena AquaBloom Set
Ich habe keinen einzigen Bausatz gefunden. Wenn das jemand weiß, wäre ich auch daran interessiert.
Es gibt keinen Unterschied, aber bei der Solar Bewässerung musst du mindestens 12 Stück (Wer braucht das schon zu hause) nehmen. Der einzelne ist seit Wochen nicht lieferbar. Antwort vom Galaxus Kundendienst ist eine Katastrophe, sie verstehen das Anliegen überhaupt nicht
Durch einen Systemfehler, es betrifft noch andere Produkte. Aktuell arbeiten wir aber an einer Lösung. Wir entschuldigen uns für die Umstände.
Hallo. Auch wie ich es sehe, liegt der Unterschied hier hauptsächlich an dem zusätzlichen Wasserbehälter. Was ebenfalls von Gardena beim angegeben wird, ist, dass beim Artikel "17702369" 8 x 3/16" Verschlussstopfen enthalten sind.
Laut Hersteller sind 20 Tropfer das Maximum
Komplettes Set mit Schlauchmaterial und Tropfern, brauchst nur noch den passenden Wasserbehälter.
Ich habe für meine Tomatenpflanzen andere Microdripper von Gardena gekauft, weil selbst 4 der mitgelieferten pro Pflanze nicht gereicht haben. Ich habe die regulierbaren und druckausgleichenden verbaut. Diese sind regulierbar von 1-8L/h, die mitgelieferten spenden nur 0.5L Wasser pro Stunde. Ich hatte erst auch Bedenken, aber bisher läuft es. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man nicht beliebig viele verbauen kann, bevor der Wasserdruck nicht mehr reicht.
vor 3 Tagen
Das Bewässerungssystem funktioniert grundsätzlich mit Solarenergie und benötigt ausreichend Licht, um die Akkus zu laden. Im Innenraum kann es funktionieren, wenn genügend natürliches Licht oder starkes künstliches Licht vorhanden ist, das das Solarpanel ausreichend mit Energie versorgt. Allerdings ist das System primär für den Einsatz im Freien (Balkon, Terrasse) konzipiert, wo direktes Sonnenlicht verfügbar ist, um die Solarzellen optimal zu nutzen. Ohne ausreichendes Licht im Innenraum kann die Solarenergie nicht genug Strom erzeugen, um die Pumpe zuverlässig zu betreiben.
Automatisch generiert aus .vor 3 Wochen
Das Bewässerungssystem benötigt kein spezielles Reservoir, da es mit einem Wasserbehälter wie einem Eimer oder einer Box betrieben werden kann. Das System saugt das Wasser über die integrierte Pumpe aus einem beliebigen Wasserbehälter, der als Reservoir dient, und versorgt damit die Pflanzen. Das mitgelieferte Reservoir ist also nicht zwingend erforderlich, du kannst auch ein individuelles Reservoir wie ein Fass oder eine Box verwenden.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Nein, es kommt kein Wasser heraus, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. Das Bewässerungssystem arbeitet mit einer integrierten elektronischen Pumpe, die von einem Solarmodul und wiederaufladbaren Batterien angetrieben wird und nur dann Wasser ansaugt und verteilt, wenn die Pumpe gemäß den vordefinierten Bewässerungsplänen eingeschaltet ist.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Du kannst das 10,5 l grosse Wasserreservoir durch den Anschluss weiterer Behälter erweitern. Es gibt keine spezifischen Informationen darüber, dass ein 60 l grosser Behälter direkt empfohlen wird, aber grundsätzlich kannst du mehrere Reservoirs miteinander verbinden, um die Kapazität zu erhöhen.
Automatisch generiert aus .Lieferumfang: - 1 × 10,5 l Wasserreservoir (erweiterbar mit Verschlussstopfen) - 1 × Haupteinheit mit integrierter Pumpe, Steuereinheit und Solarpanel - 20 × druckausgleichende Reihentropfer (0,5 l/h) - 15 × Schlauchhalter (3/16") - 8 × T-Stücke (3/16") - 8 × Verschlussstopfen (3/16") - 1 × Filter - 20 m Verteilerrohr (3/16") - wiederaufladbare AA-Akkus (1,2 V, 2400 mAh)
Hallo, ich kenne die genauen Werte nicht. Bei meiner Anwendung waren zwischen Ansaugstutzen und Pumpe gut ein Meter und zwischen Pumpe und Auslass nochmals ein Meter. Also zwei Meter Differenz und es funktionierte prima.
Qualitativ sind beide Sets gleichwertig, aber das Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom L Set (Tropfbewässerung Set) ist für bis zu 30 Pflanzen geeignet, somit sind mehre Komponenten im Lieferumfang enthalten, was es ideal für grössere Gärten oder mehr Pflanzen macht.
vor 5 Monaten
Die Wassermenge pro Topf kann nicht individuell eingestellt werden. Das System verteilt das Wasser gleichmässig über alle angeschlossenen Pflanzen, basierend auf den vorgegebenen Bewässerungsprogrammen. Es gibt 14 voreingestellte Programme zur Auswahl, um die Häufigkeit und Dauer der Bewässerung zu bestimmen, aber die Wassermenge pro Pflanze bleibt gleich.
Automatisch generiert aus .Nun, das kannst du. Allerdings musst du die Pumpen genau synchronisieren. Normalerweise stellst du einen Timer ein, damit sie alle 24 Stunden für 20 Minuten pumpen. Wenn du beide Pumpen zur gleichen Zeit einstellst, funktioniert das, solange sie synchronisiert bleiben.
Die Geräte selbst weisen keine Unterschiede auf, selbst beim Hersteller sind alle Eigenschaften gleich. Hierbei handelt es um eine spätere Produktionsreihe, aber des genau selben Produktes, wo technisch kein Unterschied besteht.
Das Problem ist bei mir noch nie aufgetreten. Vielleicht ein Installationsfehler?
Wenn du noch Garantie hast, würde ich einen Garantiefall eröffnen und zurück schicken. Hat mein Bloom noch nie gemacht. Wenn du keine Garantie mehr hast, hat sich eventuell der Schalter gelöst und so ist aus nicht mehr am richtigen Platz?
Der Unterschied ist nur die Länderversion EU und CH, technisch gibt es keinen Unterschied.
Nein, nur mit Batterien, die über die Solarzellen aufgeladen werden. Ich lade die Batterien von Zeit zu Zeit auch separat mal auf 100%. Besonders vor Ferien zur Sicherheit.
Kapazität. 10,5 Liter ; Produktabmessungen. 30L x 19B x 38H cm
Hallo, gemäss Anleitung muss die Batterie geladen werden. ( Rot = Es erfolgt keine Bewässerung mehr. Eine Platzierung des aquaBlooms in der Sonne oder ein separates Laden der Batterien ist erforderlich) Gruss und viel Erfolg
Ich bin der Meinung, dass 8 m kein Problem sind, wenn es auf einer Ebene verläuft.
nein. Die Poren würden komplett verstopfen.
30 von 57 Fragen