Gem. Garmin gibt es den Verkehrsfunk via DAB nur noch in Deutschland und Italien. Weder in der Schweiz noch in Frankreich hatte ich dieses Jahr Verkehrsmeldungen via Radio, nur noch über die App (hätte ich auch gerne früher gewusst)
Ja, das Vereinigte Königreich (England, Schottland) ist in der Kartenabdeckung für Europa enthalten. Die Kartenabdeckung umfasst die gesamte Region Europa, was bedeutet, dass auch das Vereinigte Königreich darin enthalten ist.
Das Gerät kann nicht über einen USB-C Anschluss geladen werden. Es wird mit einem Fahrzeug-Stromkabel geliefert, das an einen Zigarettenanzünder-Adapter angeschlossen wird, und der Anschluss am Gerät ist ein USB-A Typ, kein USB-C. Ein USB-C Ladeanschluss wird in der offiziellen Dokumentation und im Lieferumfang nicht erwähnt.
Grossbritannien ist beim Kartenmaterial dieses Produkts abgedeckt, da die Kartenabdeckung Europa umfasst. Die genaue Abdeckung innerhalb Europas kann je nach spezifischem Modell variieren, aber in der Regel sind alle europäischen Länder, einschliesslich Grossbritannien, enthalten.
Die Garmin DriveSmart 66 MT-D ist kompatibel mit der Garmin BC 50 Rückfahrkamera. Die BC 50 ist speziell für kompatible Garmin Navigationsgeräte wie die DriveSmart Serie entwickelt worden. Daher kannst du die BC 50 an dein Garmin DriveSmart 66 MT-D anschliessen. Die BC 40 ist nicht explizit in den Kompatibilitätslisten erwähnt, daher ist die Kompatibilität mit dieser Kamera nicht garantiert.
Es ist möglich die Reiseaufzeichnung als GPX Datei über das kostenloses Tool BaseCamp zu exportieren.
Ein Importieren von Routen ist bei dem DriveSmart 66 nicht möglich. Hier empfiehlt es sich eher auf ein Zumo Geräte zuzugreifen.
Nach Angaben des Herstellers ist dies mit den folgenden Anweisungen möglich:
Öffne die Einstellungen für Sprache und Tastatur, indem du im Hauptmenü Einstellungen > Sprache und Tastatur wählst.
Dies ist in einer Vielzahl von Sprachen möglich, z. B. Englisch, Französisch, etc.
Es ist nur bei den Alexa Geräten möglich, diese über den Adapter und ein AUX Kabel mit dem Autoradio zu verbinden. Bei diesem DriveSmart 66 ist dies leider nicht möglich.
Es gibt hier wirklich zwei Versionen. Eine, welche mit dem Handy die Verkehrsdaten empfängt und eine mit inbegriffenem Kabel. Bei diesem Artikel müsste ein Handy für den Verkehrsfunk genutzt werden. Nach der Herstellerseite gibt es aber keinen Unterschied in den Daten.
Für das Garmin Navi DriveSmart 66 MT-S ist eine microSD oder microSDHC Karte geeignet.
- Speicherkapazität: Die Karte kann eine Kapazität von 4 GB bis 256 GB haben, aber für deine Anforderungen reicht eine 32 GB Karte aus.
- Dateisystem: Die Karte muss im FAT32-Dateisystem formatiert sein. Wenn die Karte grösser als 32 GB ist, muss sie mit dem Gerät formatiert werden.
- Zertifizierung: Es ist empfehlenswert, eine Karte zu verwenden, die speziell für Garmin-Geräte zertifiziert ist, um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Guten Tag,
gestern habe ich das Garmin DriveSmart 66 MT-D erhalten. Bei den ersten Übungen zu Hause konnte ich mir aktuelle Verkehrsinformationen leider nur über die App auf dem Handy via Bluetooth auf dem Navi anzeigen lassen. Mit Bluetooth aus, Ladekabel im Navi und (andere Seite) im PC waren keine Verkehrsinformationen verfügbar. In den Einstellungen auf dem Navi wird bei Verkehr nur die Option „Garmin Drive erforderlich“ angezeigt. Auf der Kartenseite steht die Meldung „Verkehrsfunk ist derzeit deaktiviert“.
Kann mir jemand sagen, wie ich DAB+ zum laufen bringe?
Funktioniert das nur mit Navi im Auto am Zigarettenanzünder (mangels eigenem Auto noch nicht ausprobiert)?
Viele Grüße
Stefan K.
Ich habe vor 4 Jahren den Garmin DriveAssist 51 LMT-D EU dekauft. Der ist nun defekt und ich möchte ihn mit einem aktuellen Navi mit Dashcam ersetzten. Der Garmin DriveSmart 66 MT-S scheint meine Ansprüche zu erfüllen, aber scheint er einen anderen Kabelanschluss zu haben, als der DriveAssist 51. Ich möchte aber die Kosten für den Einzug eines neuen Kabels im meinem Auto vermeiden.
Darum meine Frage: Gibt es eine Übergangsteil für das Kabel des DriveAssist 51 zur Buchse des DriveSmart 66 oder gibt es ein vergleichbares Garmin Navi zum DriveSmart 66 aber mit demselben Kabelstecker wie das DriveAssist 51?
Danke für Ihre Hilfe.
Garmin DriveSmart Geräte mit der Zusatzbezeichnung MT-D beziehen Verkehrsinfos über DAB. Benötigt wird nur das mitgelieferte Anschlusskabel mit eingebautem Empfänger. Für die reinen Verkehrsinfos ist daher kein Handy nötig! - Zusatzinfos wie Wetter und kurzfristige Infos kann man natürlich, wenn gewünscht, zusätzlich über die Garmin-APP empfangen.
Geräte mit der Zusatzbezeichnung MT-S zeigen die Verkehrsinfos nur über die Garmin Handy-APP. Wobei das Handy natürlich permanent auf Empfang sein muss.
Der einzige Unterschied ist also, ob ein Geldautomat vorhanden ist oder nicht.
Beide Modelle können Verkehrsinformationen von einem Smartphone, das über Bluetooth verbunden ist, empfangen.
Der DAB ermöglicht es, diese Informationen auch ohne ein Smartphone in der Nähe zu erhalten.
Es sieht so aus, als würde dieser Dienst in einigen Ländern 2025 eingestellt werden, aber die Schweiz scheint nicht betroffen zu sein.
Zu beachten ist, dass dies in einigen Ländern überhaupt nicht verfügbar ist.
Der große Vorteil von DAB ist, dass du Verkehrsnachrichten empfangen kannst, ohne ein Mobilfunknetz nutzen zu müssen.
Es gibt ein Problem mit dem System des Navigators. Durch Berühren eines Feldes, zB "Favoriten", wird die Hintergrundfarbe braun,
aber es passiert nichts
Ich habe gelernt, damit zu leben, damit das Berühren nicht zu kurz, nicht zu lang ist und man manchmal mehrmals berühren muss.
Anstatt Ihnen das Gerät zu schicken, ein paar Wochen ohne Gerät zu warten und es mit dem gleichen Problem zurückzubekommen, entschied ich mich, mit der Tatsache zu leben, dass ich ein Gerät von schlechter Qualität verwende.
Gruss
Dr. H. Fidler
Ich finde 3 Garmin mit demselben Namen "DriveSmart 66" auf der Seite von Digitec. Eines für Franken 170.-, eines für 220.- und eines für 202.- Der Unterschied in den Spezifikationen macht für mich keinen Sinn, ausser dass eines auf englisch und mit Alexa-Integration beschrieben ist.
Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen den 3 Gräten?
Frage 2: Passt das Ladekabel des Garmin Zumo 396 LMT-S an das DriveSmart 66?
PS. Ich fände klare Produktebeschreibungen ein Qualitätsmerkmal, auf das Digitec achten sollte.
Dieses Navi kann Verkehrsdaten nur über ein gekoppeltes Smartphone empfangen.
Bei diesem Garmin DriveSmart 66 (6 ") kann den Verkehrsfunk über DAB+ empfangen und ist somit unabhängig von einer Verbindung zum Smartphone. Es ist jedoch möglich, den Verkehrsfunk über ein verbundenes Smartphone zu empfangen.
Das letzten Garmin DriveSmart 66 (6 ") ist die Sprachassistentin Alexa integriert. Die Integration von Alexa ermöglicht es, per Sprachbefehl Musik wiederzugeben, Hörbücher oder die Nachrichten anzuhören. Der Verkehrsfunk ist bei diesem Modell nur über ein gekoppeltes Smartphone verfügbar.