
Max Hauri Energie-Messgerät EMR-1

Max Hauri Energie-Messgerät EMR-1

vor 2 Monaten
Das Gerät benötigt Batterien (3x 1.5V LR44) für den Betrieb der Anzeige und Funktionen, auch wenn es am Stromnetz angeschlossen ist. Es funktioniert nicht ohne Batterien, da diese für die Anzeige und Berechnung der Werte erforderlich sind. Die Stromversorgung des Messgeräts erfolgt über den Netzanschluss, aber die Batterien sind für die Elektronik notwendig.
Automatisch generiert aus .
vor einem Jahr
Der auf dem Verbrauchsbildschirm des Energie-Messgeräts EMR-1 angezeigte Preis wird in den verfügbaren Quellen nicht ausdrücklich in Cent angegeben. Es wird jedoch erwähnt, dass das Gerät eine genaue Messung des Energieverbrauchs ermöglicht, aber die finanzielle Maßeinheit wird nicht näher erläutert. Es ist wahrscheinlich, dass das Gerät die Kosten in lokaler Währung (z. B. in Schweizer Franken) anzeigt, aber dies wird nicht explizit erwähnt.
Automatisch generiert aus .Die Energiekosten werden auch angezeigt. Man kann Hoch- und Niedertarif eingeben und wann diese gelten.
Gemäss Anleitung ist das Messgerät nur für Innenräume geeignet. Es ist auch kein besonderer Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit sichtbar.
Nein, das Gerät hat keine Batterie und geht sofort aus wenn man es aus der Steckdose zieht. Du könntest erst ein Verlängerungskabel einstecken und daran das Messgerät. Die Schrift ist etwas klein, so dass ich manchmal mit der Taschenlampe leuchten muss um abzulesen. Für ältere Leute kann auch eine Lupe nötig sein.
Das Gerät ist meines Wissens nicht geeicht, eine Vergleichsmessung mit einem geeichten Messegrät habe ich nicht vorgenommen. Für uns hilfreich, um die Grössenordung des Verbrauchs - im Vollbetrieb oder Standby - zu beurteilen. Auch hilfreich, um Mitarbeitende vom allfälligen Verbrauch und den resultierende Kosten zu überzeugen.
Leider nein. Das Messgerät ist nur für die Messung von Leistungsbezügen geeignet. Darf nicht für die Netzrückspeisung wie z.B. bei Solaranlagen verwendet werden. :) LG
7 von 7 Fragen