Busch H0 Mercedes Benz Patent Motorwagen Bj. 1886 mit Bertha
5 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In dieser Tüftlerwerkstatt entstand zunächst ein Verbrennungsmotor, der anstelle von Gas mit Petroleum betrieben werden konnte. Mit Hilfe interessierter Geldgeber konnte ab 1881 die Produktion des Zweitakters "System Benz" aufgenommen werden. Bereits 1885 entstand der erste Dreirad-Motorwagen, der mit einem Viertakt-Verbrennungsmotor betrieben wurde. Mit der Nummer 37435 wurde am 29. Januar 1886 dann das Fahrzeug mit Gasmotorbetrieb vom kaiserlichen Patentamt patentiert. Carl Benz in Mannheim, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach in Cannstatt setzten ihre Ideen auf dem Zeichenbrett um. In den Werkstätten entstanden Prototypen, die ständig erprobt und verbessert wurden. Besondere Aufmerksamkeit widmete Carl Benz der Zündung seines Einzylinders. Die Benz'schen Zündkerzen von 1886 entsprachen im Aufbau und Material bereits den bis in die 30er Jahre gültigen Standards. Von 1886 bis 1894 wurden ca. 25 Exemplare einer Weiterentwicklung des Patent-Motorwagens verkauft. Preis 3.000 Mark. Technische Daten: Motor: Viertakt-Einzylinder, Verdampfungskühlung, Einlass-Gleitschieber, stehendes Auslassventil, Benz-Oberflächenvergaser, Schmierung durch Tropföler, Summer-Zündung. Bohrung x Hub: 91,4 x 150,0 mm. Hubraum: 984 cm3. Leistung: 0,66 kW (0,9 PS) bei 400/min. Kraftübertragung: Über Lederriemen, Stufenscheibe, Differential und Ketten. Länge/Breite/Höhe: 2.600/1.450/1.600 mm. Leergewicht: 290 kg. Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h. Mit diesem Busch-Modell beginnt die Automobilgeschichte auch im Massstab 1:87. Diese filigrane Miniaturausgabe in hochdetaillierter Ausführung zeigt das erste mechanische Fortbewegungsmittel mit beachtenswerten Besonderheiten. Das Modell mit Bertha Benz erinnert an die Reise von Carls Ehefrau, die ohne Wissen ihres Mannes 1888 von Mannheim nach Pforzheim fuhr.
Spur | Spur H0 |
Anlagebautyp | Figuren |
Artikelnummer | 16644112 |
Hersteller | Busch |
Kategorie | Modelleisenbahn Anlagenbau |
Herstellernr. | 40007 |
Release-Datum | 15.9.2021 |
Mindestalter | 15 Jahre |
Anlagebautyp | Figuren |
Spur | Spur H0 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 26 cm |
Breite | 14.50 cm |
Höhe | 16 cm |
Gewicht | 290000 g |
Produktsicherheit |
30 Tage Rückgaberecht
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modelleisenbahn Anlagenbau» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Busch0 %
- 1.Noch0 %
- 3.Bachmann Trains0,1 %
- 3.Faller0,1 %
- 5.Märklin0,2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- BuschUngenügende Daten
- Army PainterUngenügende Daten
- Bachmann TrainsUngenügende Daten
- FallerUngenügende Daten
- LGBUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modelleisenbahn Anlagenbau» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Faller1,5 %
- 6.Noch1,9 %
- 7.Woodland Scenics2,1 %
- 8.Busch3,2 %
- 9.Viessmann4,6 %