Die EU hat das Flammschutzmittel TCPP für Kleinkinderspielzeug beschränkt. Der Sattel vom Puky LR M überschritt diesen Grenzwert. So reagierte Puky: Puky hat die Auslieferung des Puky LR M mit den betroffenen Sätteln vorsorglich gestoppt. Per Formular auf puky.de/satteltausch lässt sich überprüfen, ob das eigene Laufrad betroffen ist und falls ja, lässt sich darüber auch kostenlos ein neuer Sattel ordern.
Produktinformationen
Die bunten Spassmobile helfen bei den ersten Schritten und schulen das Gleichgewichtsgefühl. Der Einstieg ist wie üblich bei Puky tief, und dank des Trittbretts kann zunächst gerollert werden, bis sich der kleine Flitzer auf dem Sattel setzt und mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht. Puky ist Spezialist für Kinderfahrzeuge und konstruiert seine Laufräder nach hohen Sicherheitsstandards. Der Lenker ist nicht einschlagsbegrenzt, damit das Rad bei einem Sturz möglichst flach fällt und nichts quetscht. Um die Laufanfänger nicht zu überfordern, wird bei den kleinen Laufrädern auf eine Bremse verzichtet, da sie mit einer überraschenden Bremswirkung deutlich öfter umfallen würden als ohne. Ein stossfest lackierter Rahmen und dicke Lenkerknäufe halten einiges ab, falls es doch mal eine Bruchlandung gibt. Softe Schaumstoffreifen halten die Erschütterung gering und sorgen für ein sanftes gleitendes Fahren. Sattel und Lenker wachsen natürlich mit.