Mengenrabatt

Wiking 026702 H0 PKW Modell Mercedes Benz Wohnmobil 207 D "James Cook"

Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 16.7. und Sa, 19.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Es waren die Glanzzeiten des Camping-Experten Westfalia aus Rheda-Wiedenbrück, als der James Cook auf dem Mercedes-Benz-Transporter T1-Fahrgestell entstand. Der Name James Cook, der vom berühmten Seefahrer aus dem 18. Jahrhundert stammt, sollte zum Synonym eines legendären Lieferwagen-Umbaus werden – die Wohnmobil-Ära hatte neue Ansprüche formuliert. Dieses grosse Modell wurde 1977 von Westfalia auf Mercedes-Benz-Fahrgestell entwickelt. Es war das erste Wohnmobil, das eine Nasszelle und eine Hartdachverlängerung miteinander kombinierte. Angetrieben von seinem guten Ruf sollte der James Cook den Weg für eine neue Generation moderner Transporter ebnen. Der erste James Cook wurde 1977 von Westfalia auf dem neuen Mercedes-Benz der Baureihe TN/T1 aufgebaut. 1976 hatte das Westfalia-Designbüro dafür die ersten Skizzen eines Transporters mit erhöhtem Dach und revolutionärem Grundriss entwickelt. Für Westfalia war es eine wirkliche Zeitenwende, denn nach Jahren der legendären Zusammenarbeit mit Volkswagen und seinen berühmten Wohnmobilen auf T1- und T2-Fahrgestell hatte man sich damals erstmals Mercedes-Benz zugewandt. Mit dem James Cook wurde eine neue Generation von Wohnmobilen mit Komfort und Sicherheit geschaffen. Was ihn auf den ersten Blick auszeichnete, war sein erhöhtes Dach, das eine Höhe von 3,10 m erreichte und eine begehbare Innenhöhe von 2,20 m ermöglichte. Mit seiner familiengeeigneten Bewohnbarkeit sollte der James Cook (5,24 m) zum Lieblingsbegleiter von Vielreisenden werden. Karosserie und Hochdach weiss, Campingeinrichtung hellelfenbein, Sitze schiefergrau. Fahrgestell mit Grill und Anhängerkupplung schwarz. Kühlergrill mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern. Rücklichter und Reflektoren rot bedruckt. Seitliche Westfalia-Gestaltung mit Streifenoptik und königsblauem „James Cook“-Schriftzug mit goldener Verzierung. Hochdach vorn und hinten mit schwarzem Westfalia-Schriftzug. Frontscheinwerfer gesilbert, Gardinen seitlich und hinten bedruckt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Spur
Spur IV
Anlagebautyp
Fahrzeuge
Artikelnummer
49833325

Allgemeine Informationen

Hersteller
Wiking
Kategorie
Modelleisenbahn Anlagenbau
Herstellernr.
026702
Release-Datum
30.9.2024

Farbe

Farbe
Weiss
Genaue Farbbezeichnung
White

Zielgruppe

Mindestalter
15 Jahre

Modelleisenbahn Eigenschaften

Anlagebautyp
Fahrzeuge
Spur
Spur IV

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Lieferumfang
1 Stück

Produktdimensionen

Länge
524 cm
Höhe
310 cm

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modelleisenbahn Anlagenbau» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Wiking
    Ungenügende Daten
  • 1.Busch
    0 %
  • 1.LGB
    0 %
  • 1.Noch
    0 %
  • 4.Bachmann Trains
    0,1 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Wiking
    Ungenügende Daten
  • 1.Faller
    0 Tage
  • Army Painter
    Ungenügende Daten
  • Bachmann Trains
    Ungenügende Daten
  • Busch
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modelleisenbahn Anlagenbau» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Wiking
    Ungenügende Daten
  • 1.Army Painter
    0 %
  • 1.LGB
    0 %
  • 3.Bachmann Trains
    0,4 %
  • 4.Märklin
    1,3 %
Quelle: Galaxus