Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Testbericht

Weitwinkel-Festbrennweiten

Ist die Korrektur nicht abschaltbar, gibt es hohe Punktzahlen für die Kategorie Verzeichnung bei der Auswertung der JPEG-Dateien. Darunter leidet in diesem Vergleich das Sigma 2/24 mm DG DN Contemporary, welches mit einer Korrektur wahrscheinlich das Super-Sie-gel erreicht hätte. Auch für das Canon RF 1,8/24 mm Macro IS STM, das Nikon Nikkor Z 2,8/26 mm und das Superweitwinkel Panasonic Lumix S 1,8/18 mm gilt jedoch: Nutzen Sie deren Stärken!

Logo des Prüfers Foto Magazin
TesterFoto Magazin
Ausgabe09/2023

4 Produkte im Test

190/100
Canon RF 24mm f/1.8 Macro IS STM (Canon RF, Vollformat)
Objektiv
EUR615,03

Canon RF 24mm f/1.8 Macro IS STM

Canon RF, Vollformat

190/100
Panasonic Lumix S 18mm f/1.8 (L-Mount, Vollformat)
Objektiv
EUR858,43

Panasonic Lumix S 18mm f/1.8

L-Mount, Vollformat

190/100
Nikon 26mm f/2.8 Nikkor Z (Nikon Z, Vollformat)
Objektiv
EUR475,67

Nikon 26mm f/2.8 Nikkor Z

Nikon Z, Vollformat

190/100
Sigma 24mm F2,0 DG DN | Contemporary, Sony-E (Sony E, Vollformat)
Objektiv
EUR651,81

Sigma 24mm F2,0 DG DN | Contemporary, Sony-E

Sony E, Vollformat