Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden zu verschiedenen Zwecken erhoben. Eine Beschreibung dieser Zwecke, der jeweiligen Datenkategorien, der Betroffenenkategorien, der Rechtsgrundlage sowie weitere Informationen finden Sie unter Nr. 2 dieser Datenschutzerklärung.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlich für die vorliegenden Datenverarbeitungen ist die
Galaxus Deutschland GmbH
Schützenstraße 5
22761 Hamburg
E-Mail: galaxus@galaxus.de bzw. galaxus@galaxus.at
Internet: www.galaxus.de, www.galaxus.at
1.3 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt kontaktieren:
datenschutzbuero.hamburg
Mag. Jur. Djoko Lukic
Suhrenkamp 59
22335 Hamburg
Webseite : https://datenschutzbuero.hamburg
E-Mail: galaxus@datenschutzbuero.hamburg
Wenn Sie den Datenschutzbeauftragten mit verschlüsselten Nachrichten kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular: https://datenschutzbuero.hamburg/kontakt/
Alternativ können Sie auch eine mittels S/MIME verschlüsselte Email versenden.
1.4 Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
1.5 Ihre Rechte
Ihnen stehen, soweit die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen erfüllt wurden, die folgenden Rechte zu:
- Sie haben nach Art. 15 DS-GVO ein Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen durch uns oder unsere Vertragspartner gespeichert bzw. verarbeitet werden.
- Sie können nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung Ihrer Daten verlangen.
- Ihnen steht nach Art. 17 DS-GVO ein Löschanspruch zu, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen die weitere Speicherung erforderlich machen.
- Zudem können Sie, z.B. nach Art. 18 DS-GVO die Verarbeitung der Daten einschränken, soweit u.A. die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen.
- Im Weiteren steht Ihnen nach Art. 20 DS-GVO das Recht zu, die Daten in einer maschinenlesbaren Form zu erhalten.
- Sie können die uns gegenüber ausgesprochenen Einwilligungen nach Maßgabe des Art. 7 III DS-GVO widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführte Datenverarbeitung rechtmäßig ist.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Sie haben gem. Art. 21 I DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Bitte schreiben Sie im Fall eines Widerrufs bzw. eines Widerspruchs eine E-Mail an widerruf@galaxus.de bzw. widerruf@galaxus.at.
1.6 Weitergabe der Daten
1.6.1 Weitergabe der Daten innerhalb der Unternehmensgruppe
Wir sind Teil einer Unternehmensgruppe (Migros) und werden durch die mit uns verbundenen Gesellschaften unterstützt. Unsere Muttergesellschaft, die Digitec Galaxus AG, unterstützt uns in technischer und personeller Hinsicht.
Datenübermittlungen in die Schweiz sind aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses (Entscheidung der Kommission 2002/518/EG, ABl. 2002 L 215, 1) im Sinne des Art. 45 I S. 1 DS-GVO ohne vorherige Genehmigungen durch die Betroffenen möglich.
1.6.2 Datenweitergabe an Dienstleister aus den USA
Ihre Daten werden auch an Dienstleister (Microsoft, Google, zendesk, sendgrid) weitergegeben, die Ihren Hauptsitz in den USA haben. Datenübermittlungen in die USA sind aufgrund des Durchführungsbeschlusses der Kommission (2016/1250, ABl. 2016 L 207, 1) möglich, soweit sich die Unternehmen dem Privacy Shield unterworfen haben. Die von uns beauftragten US-Unternehmen verarbeiten Daten im Sinne dieser Anforderungen, und demnach sind gemäß Art. 45 I S. 1 DS-GVO Datenübermittlungen an diese Unternehmen ohne vorherige Genehmigungen durch Betroffene möglich. Datenübermittlungen in die USA werden auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln durchgeführt.
1.6.3 Kontaktdaten der Datenempfänger
Die Kontaktdaten der Datenempfänger sind wie folgt:
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Webseite: https://www.microsoft.com/de-de/
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Webseite: https://www.google.de
Digitec Galaxus AG
Corporate Communications
Pfingstweidstrasse 60, CH-8005 Zürich
Datenschutzerklärung: https://www.galaxus.ch/de/wiki/2791
Webseite: https://www.galaxus.ch/
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
Datenschutzerklärung: https://www.migros.ch/de/datenschutz.html
Webseite: https://www.migros.ch/de/unternehmen/migros-gruppe.html
Zendesk Inc.
989 Market Street #300
San Francisco
CA 94102
USA
Datenschutzerklärung: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Webseite: https://www.zendesk.de/
Facebook Inc.
1 Hacker Way
Menlo Park
CA 94025
USA
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Webseite: https://www.facebook.com/
Pintrest Inc.
651 Brannan Street
San Francisco
CA 94107
USA
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
SendGrid UK Limited
6th Floor One London Wall
London
EC2Y 5EB
UK
Datenschutzerklärung: https://sendgrid.com/policies/privacy/website-privacy-policy/
Webseite: https://sendgrid.com/
Klaus D. Meier + Bastian Kröhnke PartG mbB
Semmelweisstr. 19
79576 Weil am Rhein
Datenschutzerklärung: https://www.steuerberater-weilamrhein.com/impressum/
Webseite: https://www.steuerberater-weilamrhein.com/
2. Die Verarbeitung Ihrer Daten
2.1 Datenkategorien
Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten. Die verarbeiteten Datenkategorien sind in die folgenden Kategoriegruppen zusammengefasst:
- Logindaten (LoginD): Benutzername und Passwort, Zeitpunkt des Logins, Sitzungsdaten (Session ID)
- Stammdaten (StammD): Titel, Anrede, Geschlecht, Vorname, Nachname Geburtsdatum
- Adressdaten (AdressD) : Straße, Hausnummer, Adresszusätze, Postleitzahl, Ort
- Kontaktdaten (KontaktD): Email-Adresse, Telefonnummer
- Bestelldaten (BestellD): bestellte Produkte, Preise, Zahlungsinformationen, Lieferdaten
- Profildaten Newsletter (NutzungDN): Zeitpunkt des Öffnens des Newsletters, Inhalt des Newsletters, geöffnete Links, technische Protokolldaten (IP-Adresse, Bezeichnung des Computers, Browsers, usw.)
- Zugriffsprotokolle (ZugriffD): genutzte Dienste/Webseiten, Zeitpunkt der Nutzung, vorheriger Webseitenbesuch, Bezeichnung des Computers, Browsertyp- und Version, Betriebssystem und weitere technische Daten
Soweit weitere Datenkategorien verarbeitet werden, die nicht in den obigen Kategoriegruppen erwähnt wurden, werden diese in den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten einzeln erwähnt.
2.2 Besuch der Webseite
2.2.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung ist die Darstellung unserer Webseite und der darin vorhandenen Angebote.
2.2.2 Datenverarbeitung
Bei einer informationsbezogenen Nutzung unserer Webseite bzw. unseres Onlineshops, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Verarbeitet werden die Daten aus der Kategoriegruppe „ZugriffD“.
2.2.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der obigen Daten ist Art. 6 I lit. f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen sind Folgende:
- die Sicherstellung eines möglichst fehlerfreien Systembetriebs,
- die Analyse etwaiger Fehlerfunktionen sowie
- die Optimierung der Inhalte zur benutzerfreundlichen Darstellung.
2.2.4 Speicherfrist
Die im Zuge dieser Maßnahmen erfassten Daten werden automatisiert gelöscht, soweit sie nicht mehr erforderlich sind.
2.2.5 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.3 Webseitennutzungsanalyse zur Optimierung des Online-Angebots
2.3.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zur Optimierung unserer Inhalte setzen wir auf unserer Webseite Google Analytics ein.
2.3.2 Datenverarbeitung
Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Hiermit erfasst Google Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Webseite und das dazu verwendete Endgerät (Daten aus der Kategoriegruppe ZugriffD)
Basierend auf diesen Informationen erhalten wir Auswertungen von Google. Im Rahmen dieser Nutzungsanalysen wird auch das Kaufverhalten beurteilt und Produkte, die im Zusammenhang mit anderen Produkten stehen, gezielt angeboten.
2.3.3 Weitergabe der Daten
Da diese Analyse von Google durchgeführt wird, findet auch eine Weitergabe Ihrer Daten an Google statt.
Wir werden im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit von unserer Muttergesellschaft unterstützt, so dass die Daten von den jeweils Berechtigten der Muttergesellschaft ebenfalls eingesehen werden können. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.3.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung i.S.d. Art. 6 I lit. a) DS-GVO, die Sie uns durch das „Cookiebanner“ erteilt haben.
2.3.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.3.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.4 Vertragsabwicklung
2.4.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer Ansprüche und zur Erfüllung unserer Pflichten, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben.
2.4.2 Datenverarbeitung
Im Sinne des beschriebenen Zwecks verarbeiten wir die Kategoriegruppen StammD, AdressD, KontaktD, BestellD und ZugriffD.
2.4.3 Weitergabe der Daten
Zur Durchführung dieser Verarbeitungstätigkeiten werden wir durch die Fachabteilungen der Digitec Galaxus AG aus der Schweiz unterstützt. Zudem werden Teile unserer Infrastruktur durch Cloud-Dienste der Microsoft Corporation (USA) bereitgestellt. Weitere Informationen zu dieser Weitergabe finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
Im Weiteren übermitteln wir zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen Ihre Daten an Rechtsanwälte und Inkassodienstleister.
Um Ihnen die bestellen Waren liefern zu können, übermitteln wir Ihre Daten auch an Transportunternehmen.
2.4.4 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung findet zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten statt, und die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. b) DS-GVO.
2.4.5 Speicherfrist
Sollten die Daten zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sein (z.B. durch eine Löschung des Benutzerkontos), werden Ihre für das Benutzerkonto notwendigen Daten gelöscht.
Die Daten, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, werden entsprechend der gesetzlichen Fristen aufbewahrt (10 Jahre gem. § 147 AO).
2.4.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.5 Kundenkonto
2.5.1 Zweck der Datenverarbeitung
Um Ihnen die Teilnahme an unserer Community zu ermöglichen, können Sie ein persönliches Kundenkonto erstellen. Des Weiteren ermöglicht das Kundenkonto durch das dauerhafte Speichern Ihrer Daten, die komfortable Durchführung von Bestellungen.
2.5.2 Datenverarbeitung
Mit der Anlage eines Benutzerkontos werden die folgenden Kategoriegruppen LoginD, StammD, AdressD, KontaktD, BestellD, NutzungDN und ZugriffD verarbeitet.
2.5.3 Rechtsgrundlage
Die Anlage des Benutzerkontos, z.B. zur Nutzung der Community, ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. a) DS-GVO. Wenn Sie Bestellungen durchführen möchten, ist die Anlage eines Kundenkontos zur Vertragsabwicklung erforderlich. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b) DS-GVO.
2.5.4 Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der Infrastruktur unserer Muttergesellschaft gespeichert. Siehe hierzu auch Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.6 Apps für Android und iOS
2.6.1 Zweck der Datenverarbeitung
Um Ihnen die Nutzung unseres Onlineshops auf mobilen Plattformen (Android und iOS) zu erleichtern, haben wir für Sie eine App bereitgestellt.
2.6.2 Datenverarbeitung
Die Apps stellen den bereits verfügbaren Onlineshop in einem eigenen Browser zur Verfügung. Es werden die Daten verarbeitet, die auch bei einem Aufruf des Onlineshops über den Browser verarbeitet werden (siehe Nr. 2.2 bis 2.5 dieser Datenschutzerklärung). Somit werden die folgenden Datenkategoriegruppen verarbeitet: LoginD, StammD, AdressD, KontaktD, BestellD, NutzungDN und ZugriffD.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Anbieter des App-Stores (Google und Apple) auch weitere Daten ( z.B. die Anzahl der Installationen, die Nutzungszeit und Ähnliches) verarbeiten. Um welche Daten es sich hier handelt, erfahren Sie von dem jeweiligen Anbieter.
2.6.3 App-Berechtigungen
Die Apps benötigen unterschiedliche Zugriffsrechte. Die Zugriffsrechte und der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitungen werden im Folgenden aufgeführt:
Fotos/Medien/Dateien
(originäre Beschreibung des Google Play Store: „read the contents of your USB storage; modify or delete the contents of your USB storage“)
Diese Berechtigung ist notwendig, um den Upload von Profilbildern oder Bilddokumenten zu ermöglichen.
Speicher
(originäre Beschreibung des Google Play Store: „read the contents of your USB storage; modify or delete the contents of your USB storage“)
Diese App-Berechtigung ist notwendig, um den Upload von Dokumenten zur ermöglichen.
Sonstiges
(originäre Beschreibung des Google Play Store: „download files without notification“)
Diese Berechtigung ermöglicht den Download von Dokumenten (Bestellbestätigungen u.Ä.). Der Download passiert nicht ohne Nachfrage. Der Hinweis „without notification“ ist nicht korrekt und wird durch den App-Store falsch angezeigt.
Sonstiges
(originäre Beschreibung des Google Play Store: „view network connections“)
Die Abfrage des Netzwerk-Konnektivität ist notwendig, um die Datenverbindung zu unserem Onlineshop bereitzustellen.
Sonstiges
(originäre Beschreibung des Google Play Store: „full network access“)
Auch diese Berechtigung ist notwendig, um die Netzwerkkommunikation mit unserem Onlineshop zu realisieren.
2.6.4 Rechtsgrundlage
Sofern Sie die App zur Nutzung der Community einsetzen, geschieht dies auf Ihren eigenen Wunsch. Die Rechtsgrundlage ist Ihre konkludente Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. Wenn Sie Bestellungen mithilfe der Apps durchführen, ist die Anlage eines Kundenkontos zur Vertragsabwicklung erforderlich. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b) DS-GVO.
2.6.5 Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der Infrastruktur unserer Muttergesellschaft gespeichert. Siehe hierzu auch Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.7 Zahlungen via PayPal
2.7.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Entgegennahme von Zahlungen durch den Zahlungsdienstleister PayPal im Zuge der Vertragsabwicklung.
2.7.2 Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten
PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg)erhält Informationen über die bestellten Waren sowie die von Ihnen legitimierten Zahlungen. PayPal behält sich vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal zur Entscheidung ob bestimmte Zahlungsmethoden dem Zahlenden angeboten werden können. Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) berücksichtigen. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte wird auf Grundlage anerkannter mathematischer Verfahren durchgeführt. In die Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte fließen unter anderem Adressdaten des Zahlenden ein. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung können der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
2.7.3 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung wird zur Wahrnehmung unserer vertraglichen Rechte i.S.d Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt.
2.8 Buchhaltung und Aufbewahrungspflichten
2.8.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unserer buchhalterischen Pflichten i.S.d. § 238 HGB werden alle geschäftsrelevanten Vorfälle erfasst und i.S.d. des § 147 AO (oder § 257 HGB) aufbewahrt.
2.8.2 Datenverarbeitung
Ihre mit dem Kauf verknüpften Daten (StammD, AdressD, KontaktD, BestellD) müssen wir buchhalterisch erfassen, aufbewahren und im Falle von Steuerprüfungen vorzeigen können.
2.8.3 Weitergabe Ihrer Daten
Im Falle behördlicher Prüfungen können diese Daten von öffentlichen Stellen, wie z.B. der Finanzbehörde, eingesehen werden. In steuerrechtlicher und buchhalterischer Hinsicht werden wir durch die Kanzlei Klaus D. Meier + Bastian Kröhnke unterstützt, die somit auch Zugriff zu diesen Daten hat.
Auch unsere Muttergesellschaft, die uns in technischer und personeller Hinsicht unterstützt, kann auf diese Daten zugreifen. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.8.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. c) DS-GVO in Verbindung mit den jeweiligen Rechtsvorschriften (z.B. § 147 AO oder § 257 HGB).
2.8.5 Speicherfrist
Die Daten, die wir aus steuerrechtlichen Gründen (§ 147 AO) vorhalten müssen, werden für 10 Jahre aufbewahrt. Daten, die wir aus handelsrechtlichen Gründen aufbewahren müssen (§ 257 HGB), werden für 6 Jahre gespeichert.
2.8.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.9 Login mit Facebook
2.9.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der nachfolgend beschriebenen Verarbeitung ist die Ermöglichung einfacher Anmeldeverfahren zur Nutzung unseres Onlineshops.
2.9.2 Datenverarbeitung
Sollten Sie über ein Facebook-Profil verfügen, können Sie mit diesem in unserem Onlineshop ein Kundenkonto erstellen und sich einloggen. Das mit „Facebook“ bezeichnete Plugin finden Sie auf der Anmelde-Seite unter dem Feld „Anmelden“.
Bevor der Anmeldevorgang und die Übertragung des Namens, des Profilbildes und der Email-Adresse von Facebook an uns durchgeführt wird, müssen Sie den Vorgang vorab genehmigen.
2.9.3 Weitergabe Ihrer Daten
Facebook wird darüber informiert, dass Sie Ihr Facebook-Benutzerkonto für einen Login in unserem Onlineshop nutzen. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.9.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.9.5 Weiteres
Auch wenn Sie uns durch Ihre Einstellungen den Zugriff auf weitere Informationen gewähren, wie z.B. die Freundesliste und Ähnliches, werden diese Informationen nicht von uns verarbeitet.
2.9.6 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.10 Login mit Google
2.10.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der nachfolgend beschriebenen Verarbeitung ist die Ermöglichung einfacher Anmeldeverfahren zur Nutzung unseres Onlineshops.
2.10.2 Datenverarbeitung
Sollten Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie mit diesem in unserem Onlineshop ein Kundenkonto erstellen und sich einloggen. Das mit „Google“ bezeichnete Plugin finden Sie auf der Anmelde-Seite unter dem Feld „Anmelden“.
2.10.3 Weitergabe Ihrer Daten
Google wird darüber informiert, dass Sie Ihr Google-Benutzerkonto für einen Login in unserem Onlineshop nutzen. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.10.4 Rechtsgrundlage
Mit der Anmeldung durch das Google-Konto willigen Sie konkludent in die Übertragung des Namens, des Profilbildes und der Email-Adresse ein. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.10.5 Weiteres
Auch wenn Sie uns durch Ihre Einstellungen bei Google den Zugriff auf weitere Informationen gewähren, werden diese Informationen nicht von uns verarbeitet.
2.10.6 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.11 Datenverarbeitungen zu Zwecken der Kommunikation
2.11.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nicht nur zur Kommunikation im Rahmen von Vertragsverhältnissen, sondern auch zur sonstigen Kommunikation.
2.11.2 Datenverarbeitung
Hierfür setzen wir die Email-Infrastruktur und ein Ticketsystem sowie unser Kontaktformular ein. Die hierbei kommunizierten Daten können unterschiedlicher Art sein (Supportanfragen, Bewerbungen, Sachstandsanfragen, etc.), und eine einheitliche Kategorisierung ist nicht möglich.
2.11.3 Weitergabe der Daten
Bei Kommunikationen, die per Email durchgeführt werden, setzen wir Kommunikationslösungen von Microsoft, SendGrid und Zendesk ein. Soweit Sie uns über soziale Medien kontaktieren, werden die dort jeweils angebotenen Kommunikationsformen eingesetzt.
Die im Zusammenhang mit der Kommunikation eingesetzten Dienstleister erhalten im Wege des Kommunikationstransports die kommunizierten Daten.
Da wir im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit von der IT-Abteilung unserer Muttergesellschaft unterstützt werden, können die Daten von den dort jeweils Berechtigten eingesehen werden. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.11.4 Rechtsgrundlage
Sofern die Kommunikation im vertraglichen Zusammenhang zu unseren Waren und Dienstleistungen steht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b) DS-GVO. In den übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse die Möglichkeit, mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 I lit. f) DS-GVO.
2.11.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Handelsbriefe werden nach 6 Jahren (§ 257 HGB) und steuerlich relevante Kommunikationsinhalte werden nach 10 Jahren gelöscht (§ 147 AO). Sofern dieKommunikationsinhalte zur Wahrnehmung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung von diesen notwendig sind, können die Daten so lange aufbewahrt werden, bis sie hierzu nicht mehr notwendig sind.
2.11.6 Herkunft der Daten
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, werden die Daten von Ihnen bereitgestellt. Sollten wir Sie kontaktieren, haben Sie uns im Vorwege Ihre Daten mitgeteilt.
2.12 Darstellung von eingebetteten Videos
2.12.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung von Videos auf unserer Webseite zur Erhöhung der Attraktivität unseres Angebots.
2.12.2 Datenverarbeitung
Die Videos können auf der Webseite abgespielt werden. Die hierbei verarbeiteten Daten sind die Informationen, die auch bei der Darstellung der Webseite erfasst werden (Kategoriegruppe ZugriffD). Des Weiteren setzt Google zur Bereitstellung der Webseite Cookies ein.
YouTube https://www.youtube.com/t/terms
Google http://www.google.com/policies/privacy
2.12.3 Weitergabe Ihrer Daten
Wir nutzen zur Darstellung der Videos die Plattform YouTube (Google). Somit erhält auch Google Zugriff auf die mit der Darstellung verbundenen Daten (ZugriffD). Sofern Sie vorher schon mit Ihrem Google-Konto eingeloggt waren, kann Google diese Informationen auch mit Ihrem Google-Benutzerkonto verknüpfen.
Da wir im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit von unserer Muttergesellschaft unterstützt werden, können die Daten von den dort jeweils Berechtigten eingesehen werden. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.12.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser eigenes berechtigtes Interesse nach Art. 6 I lit. f) DS-GVO an der Bereitstellung eines interessanten Angebots.
2.12.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.12.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.13 Email-Marketing
2.13.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist das Anbieten unserer Produkte per Email (Newsletter).
2.13.2 Datenverarbeitung
Der Versand von Newslettern ermöglicht uns die Feststellung, ob Bilder innerhalb des Newsletters angezeigt und Inhalte somit wahrgenommen wurden. Ihr Email-Programm wird Sie über diese Nutzungsanalyse informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, die Nutzungsanalyse zu unterbinden. Es werden Ihr Name und Ihre Email-Adresse verarbeitet.
2.13.3 Weitergabe der Daten
Für den Versand setzen wir den Anbieter SendGrid ein. Da dieser den Versand der Emails durchführt und die Nutzungsanalyse ermöglicht, erhält der Anbieter die hiermit verknüpften Daten. Weitere Informationen zur Weitergabe der Daten finden Sie unter Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.13.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.13.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.13.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.13.7 Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte klicken Sie zur Ausübung des Widerrufs auf den entsprechend gekennzeichneten Link im Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch per Email an widerruf@galaxus.de bzw. widerruf@galaxus.at mitteilen.
2.14 Community
2.14.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir bieten allen Kunden die Möglichkeit, Produkte und Beiträge zu kommentieren. Die Kunden können eigene Diskussionen starten und unseren Onlineshop als Plattform zum Austausch nutzen.
2.14.2 Datenverarbeitung
Die Community-Funktionen sind Bestandteil unserer Webseite, und demzufolge werden die Daten verarbeitet, die auch beim Anzeigen einer Webseite verarbeitet werden. Zusätzlich wird ein Loginvorgang vorausgesetzt. Der Beitrag wird mit dem frei wählbaren Benutzernamen veröffentlicht.
2.14.3 Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der unserer Muttergesellschaft gespeichert. Siehe hierzu auch Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.14.4 Rechtsgrundlage
Sofern Sie Beiträge verfassen, willigen Sie konkludent in die Veröffentlichung Ihres Beitrags und die zugehörige Datenverarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
Im Weiteren ist es unser eigenes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO, unsere Webseite durch die Community attraktiver zu machen.
Hierbei dürfen die Interessen der betroffenen Personen (Recht auf Privatsphäre zur freien Entfaltung der Persönlichkeit) nicht unseren Interessen überwiegen (Marketingmaßnahmen zur Berufsausübung).
Vorliegend sind sich die Teilnehmer im Klaren, dass das Verfassen der Kommentare veröffentlicht wird. Die Teilnehmer machen damit deutlich, dass Ihnen der Schutz der Privatsphäre nicht wichtiger ist und Sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Im Übrigen ist die Identifikation des Betroffenen durch die Verwendung der Benutzernamen nur bedingt möglich. Das Interesse der Betroffenen überwiegt nicht.
2.14.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.14.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.15 Durchführung von Gewinnspielen
2.15.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung von Gewinnspielen zur Erhöhung der Attraktivität unseres Onlineshops.
2.15.2 Datenverarbeitung
An den Gewinnspielen nehmen Sie durch das Erstellen von Kommentaren auf unserer Webseite teil. Aus diesem Grund werden technische Daten erhoben, die zur Bereitstellung der Webseite notwendig sind (IP-Adresse, Protokolldaten, etc.).
Bei der Veröffentlichung Ihrer Kommentare wird Ihr Benutzername bekannt gegeben.
2.15.3 Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der Infrastruktur unserer Dienstleister und unserer Muttergesellschaft gespeichert. Siehe hierzu auch Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung).
2.15.4 Rechtsgrundlage
Sofern Sie Beiträge (auch wenn Sie nur den Zweck verfolgen, an dem Gewinnspiel teilzunehmen) verfassen, willigen Sie konkludent in die Veröffentlichung Ihres Beitrags und die zugehörige Datenverarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
Im Weiteren ist es unser eigenes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO, unsere Webseite durch die Community attraktiver zu machen.
Hierbei dürfen die Interessen der betroffenen Personen (Recht auf Privatsphäre zur freien Entfaltung der Persönlichkeit) nicht unseren Interessen überwiegen (Marketingmaßnahmen zur Berufsausübung).
Vorliegend sind sich die Teilnehmer im Klaren, dass das Verfassen der Kommentare veröffentlicht wird. Die Teilnehmer machen damit deutlich, dass Ihnen der Schutz der Privatsphäre nicht wichtiger ist und Sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Im Übrigen ist die Identifikation des Betroffenen durch die Verwendung der Benutzernamen nur bedingt möglich. Das Interesse der Betroffenen überwiegt nicht.
2.15.5 Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
2.15.6 Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.16 Bewerbungsverfahren
2.16.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitungstätigkeit ist das Durchführen von Bewerbungsverfahren.
2.16.2 Datenverarbeitung
Wir nehmen Bewerbungen ausschließlich über unser hierfür eingerichtetes Bewerbungsportal auf: https://www.galaxus.de/de/joboffer.
Bewerber, die sich per Email an uns wenden, werden an dieses Portal verwiesen. Per Email eingegangene Bewerbungen werden unter Berücksichtigung der obig aufgeführten Verarbeitungstätigkeiten (Datenverarbeitung zu Zwecken der Kommunikation) verarbeitet und schnellstmöglich gelöscht. Verarbeitet werden die Daten, die Sie uns zu Ihrer Person bereitstellen. Das sind insbesondere die folgenden Kategoriegruppen:
- StammD,
- AdressD,
- KontaktD sowie
- Daten zum beruflichen Werdegang, zur Ausbildung und Zeugnisse.
Da Sie die Webseite nutzen, werden die bei der Nutzung von Webseiten anfallenden Daten ebenfalls verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter Nr. 2.2 dieser Datenschutzerklärung.
2.16.3 Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der Infrastruktur unserer Muttergesellschaft gespeichert. Siehe hierzu auch Nr. 1.6 dieser Datenschutzerklärung.
2.16.4 Rechtsgrundlage
Wir führen Bewerbungsverfahren in unserem eigenen Interesse nach Art. 6 I lit. f) DS-GVO durch. Unser Interesse ist hierbei die Aufrechterhaltung des Betriebs. Für die Annahme eines berechtigten Interesses nach Art. 6 I lit. f) DS-GVO darf Ihr Interesse (Recht auf Privatsphäre zur freien Entfaltung der Persönlichkeit) nicht unser Interesse überwiegen. Da Sie sich selbst bewerben und Ihre Unterlagen bereitstellen, machen Sie deutlich, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre nicht höher wiegt als unser Interesse an einem Bewerbungsverfahren.
2.16.5 Speicherfrist
Daten angestellter Mitarbeiter bleiben, sofern diese Informationen für die Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses notwendig sind, bis zum Ausscheiden gespeichert. Daten abgelehnter Bewerber werden, zum Schutz vor etwaigen Ansprüchen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, für 6 Monate gespeichert.
2.16.6 Herkunft der Daten
Die Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
2.17 Onlinemarketing durch Conversion-Tracking
2.17.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck des Conversion-Trackings ist die Feststellung, ob unsere Marketingmaßnahmen erfolgreich sind.
2.17.2 Datenverarbeitung
Im Rahmen der Analyse-Dienste, die von Google bereitgestellt werden, können wir mit dem Conversion-Tracking feststellen, welche externen Werbemaßnahmen erfolgreich waren und dazu führten, dass Interessenten Anzeige geklickt haben.
Die hiermit erfassten Informationen dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Wir erfahren lediglich, wie viele Interessenten auf unsere Anzeigen geklickt haben.
2.17.3 Weitergabe der Daten
Da wir für das Conversion-Tracking die Technik von Google (siehe auch Nr. 1.6.3) einsetzen, werden die Daten auch an Google weitergegeben.
2.17.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für das Conversion-Tracking ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.17.5 Deaktivierung
Sie haben die Möglichkeit, die mit dieser Nutzungsanalyse zugrundeliegende Datenverarbeitung zu verhindern. Hierfür genügt es, wenn Sie in Ihrem Browser Dritt-Anbieter-Cookies deaktivieren. Alternativ können Sie auch das von Google bereitgestellte Plugin einsetzen: https://www.google.com/settings/ads/plugin
2.17.6 Speicherfrist
Die Cookies haben eine Lebenszeit von 30 Tagen und demzufolge werden die, in diesen Cookies gespeicherten Informationen spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Sie können die Cookies aber auch selbst durch entsprechende Browserfunktionen löschen.
2.18 Remarketing durch die Google Marketing Plattform
2.18.1 Zweck der Datenverarbeitung
Um die Attraktivität unseres Angebots zu erhöhen, setzen wir die Analyseverfahren der Google Marketing Plattform ein.
2.18.2 Datenverarbeitung
Mithilfe von Cookies wird erkannt, für welche Produkte oder Inhalte Sie sich interessieren. Wenn Sie unseren Onlineshop verlassen, werden die für Sie interessanten Angebote und Inhalte auf externen Seiten beworben.
2.18.3 Weitergabe der Daten
Da wir für diese Datenverarbeitung die Technik von Google (siehe auch Nr. 1.6.3) einsetzen, werden die Daten auch an Google weitergegeben.
2.18.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.18.5 Deaktivierung
Sie haben die Möglichkeit, die mit dieser Nutzungsanalyse zugrundeliegende Datenverarbeitung zu verhindern. Hierfür genügt es, wenn Sie in Ihrem Browser Dritt-Anbieter-Cookies deaktivieren. Alternativ können Sie auch das von Google bereitgestellte Plugin einsetzen: https://www.google.com/settings/ads/plugin
2.18.6 Speicherfrist
Die Cookies haben eine Lebenszeit von 24 Monaten, und demzufolge werden die in diesen Cookies gespeicherten Informationen spätestens nach 24 Monaten gelöscht.
Sie können die Cookies aber auch selbst durch entsprechende Browserfunktionen löschen.
2.19 Affiliate- bzw. Netzwerk-Marketing
2.19.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der vorliegenden Verarbeitungstätigkeit ist die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen.
2.19.2 Datenverarbeitung
Unser Werbepartner (Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, https://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/ ) betreibt einen Dienst zur Veröffentlichung von Werbeanzeigen. Die Werbeanzeigen werden von unserem Werbepartner in seinem Vertriebsnetzwerk veröffentlicht.
Die verarbeiteten Daten werden in den Cookies der Seitenbesucher gespeichert.
2.19.3 Weitergabe der Daten
Zur Abrechnung erbrachter Marketingleistungen dokumentieren unsere Werbepartner alle erfolgreichen Werbemaßnahmen. Die hierbei erfassten Daten sind der Wert der Bestellung (Order Value), die Bestellnummer (Order Number), die Klick-ID des Käufers (tduid) sowie ein etwaiger Gutscheincode (voucher). Als erfolgreiche Werbemaßnahmen werden sowohl Verkäufe als auch das Anzeigen der verlinkten Inhalte betrachtet. Wie beim Betrieb der Webseite werden hierbei technisch notwendige Informationen des Webseitenbesuchers verarbeitet (Kategoriegruppe ZugriffD).
Da die Vertriebspartner (Affiliates) die Anzeigen veröffentlichen, erfassen diese ebenfalls technisch notwendige Informationen.
2.19.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist unser eigenes berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und Dienste gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO.
2.19.5 Deaktivierung
Sie haben die Möglichkeit, die mit dieser Nutzungsanalyse zugrundeliegende Datenverarbeitung zu verhindern. Hierfür genügt es, wenn Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren. Alternativ können Sie auch das von tradedoubler bereitgestellte Opt-Out nutzen: http://publisher.tradedoubler.com/include/functions/optout.html
2.20 Einsatz von Trackingpixeln für Werbeplattformen
2.20.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung der Marketingmaßnahmen durch die Übertragung von Webseitennutzungsanalysen an Marketingplattformen.
2.20.2 Datenverarbeitung
Für die Erfassung der Webseitenbenutzung werden Trackingpixel eingesetzt. Trackingpixel sind Grafikelemente, die in der Webseite des Anbieters eingebunden werden und beim Besuchen einer Internetseite von einem Server eines externen Anbieters geladen werden. Der Server des externen Anbieters registriert diesen Ladevorgang und erkennt verschiedene Informationen des Benutzers (Datenkategorie ZugriffD):
- das genutzte Betriebssystem,
- den genutzten Browser,
- den Zeitpunkt des Abrufs,
- die Verweildauer,
- die IP-Adresse des Besuchers.
Im Weiteren können auf diese Weise die Klickzahlen und somit die Attraktivität einzelner Seiten erfasst werden.
Die mit diesen Verfahren erfassten Informationen werden in sogenannten Cookies oder ähnlich funktionierenden Textdateien lokal in den Endgeräten der Webseitenbesucher gespeichert.
2.20.3 Weitergabe der Daten
Die Daten werden an die folgenden Marketingpartner weitergegeben:
shopping24 Affiliate of shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH, Poßmoorweg 2, 22301 Hamburg, Deutschland
Die Datenschutzerklärung von shopping24 finden Sie unter https://www.s24.com/datenschutzbestimmungen/
billiger.de Affiliate of solute GmbH Zeppelinstraße 15 D-76185 Karlsruhe
Datenschutzerklärung: https://company.billiger.de/ger/datenschutz/
Criteo DPO 32 Rue Blanche 75009 Paris - Frankreich
Datenschutzerklärung: https://www.criteo.com/de/privacy/corporate-privacy-policy/
idealo internet GmbH Zimmerstraße 50 10888 Berlin, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.idealo.de/preisvergleich/Datenschutz.html
Taboola, Inc. 16 Madison Square West 7th Floor New York, New York 10010
Datenschutzerklärung: https://policies.taboola.com/de/datenschutzerklaerung/
Twitter International Company Z. Hddn.: Data Protection Officer One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Snapchat Affiliate of Fieldfisher (Germany) LLP Am Sandtorkai 68 20457 Hamburg
Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
Outbrain UK Limited, 5th Floor, The Place, 175 High Holborn, London, WC1V 7AA, United Kingdom
Datenschutzerklärung: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
2.20.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
2.21 Bearbeitung von Löschansprüchen
2.21.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Löschung personenbezogener Daten.
2.21.2 Datenverarbeitung
Zur Durchführung Ihres Löschanspruchs werden die von Ihnen gespeicherten Daten gelöscht. Dies betrifft insbesondere die folgenden Datenkategoriegruppen: LoginD, StammD, AdressD, KontaktD, BestellD, NutzungsDN und ZugriffD (Die Erklärung zu den jeweiligen Kategoriegruppen finden Sie unter Nr. 2.1. dieser Datenschutzerklärung).
Die Datenlöschung können Sie in Ihrem Kundenmenü unter Einstellungen selbst initiieren. Eine Identitätsprüfung, z.B. durch das Zeigen von Personalausweisen, ist grundsätzlich nicht notwendig und wird durch den Login im Kundenkonto gewährleistet.
Bitte beachten Sie: Zur Verhinderung von Missbrauch ist die Löschung Ihrer Daten erst nach der Begleichung aller offenen Forderungen möglich.
2.21.3 Weitergabe der Daten
Im Rahmen dieses Löschanspruchs werden wir durch die Konzernmutter, der Digitec Galaxus AG, unterstützt.
2.21.24 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist die rechtliche Verpflichtung hierzu gem. Art. 6 I lit. c) DS-GVO i.V.m. Art. 17 I DS-GVO.
2.21.5 Speicherfrist
Daten, die aus rechtlichen Gründen aufzubewahren sind, können wir erst nach dem Ablauf der jeweiligen Frist löschen. Hierzu gehören steuerlich relevante Daten gem. § 147 AO, die erst nach 10 Jahren gelöscht werden dürfen. Handelsrechtlich relevante Daten i.S.d. § 257 HGB müssen für 6 Jahre aufbewahrt werden. Erst nach Ablauf dieser Frist dürfen diese Daten gelöscht werden. Damit keine weiteren Personen auf diese Daten zugreifen können, wird der Zugriff beschränkt.
2.21.6 Gewährleistungsrechte
Nach der Umsetzung des Löschanspruchs stehen Ihre Daten dem Kundendienst nicht mehr zur Verfügung. Sofern Sie Gewährleistungsrechte geltend machen wollen, müssen Sie den Kauf der Waren nachweisen. Bitte stellen Sie hierfür im Gewährleistungsfall entsprechende Belege bereit.
2.22 Bearbeitung von Auskunftsansprüchen
2.22.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Datenauszügen der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
2.22.2 Datenverarbeitung
Zur Durchführung Ihres Auskunftsanspruchs werden die von Ihnen gespeicherten Daten aus den Datenbanksystemen extrahiert und in ein Auskunfts- sowie in ein CSV/Excel-Dokument übertragen. Dieser Vorgang betrifft sämtliche Daten, die in Bezug auf Sie gespeichert wurden. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Datenkategoriegruppen: LoginD, StammD, AdressD, KontaktD, BestellD, NutzungsDN und ZugriffD (Die Erklärung zu den jeweiligen Kategoriegruppen finden Sie unter Nr. 2.1. dieser Datenschutzerklärung).
Zur Sicherstellung, dass die anfragende Person tatsächlich auch der Inhaber des Kundenkontos ist, wird der Datenauszug in einem verschlüsselten Archiv an die im Kundenmenü hinterlegte Email-Adresse übermittelt. Das Passwort zur Entschlüsselung des Archivs wird postalisch an die im Kundenmenü hinterlegte Anschrift verschickt.
Können im Einzelfall Zweifel an der Identität des Antragstellers oder der Antragstellerin nicht vertretbar mithilfe verfügbarer Informationen überwunden werden, können weitere Nachweise zur Identifizierung angefordert werden. Sofern Personaldokumente hierfür vorgelegt werden, sind regelmäßig nur der Name, die Anschrift, das Geburtsdatum sowie die Gültigkeitsdauer notwendig. Zur Erfüllung der Anforderung an die Datenminimierung, sollten die übrigen Daten geschwärzt werden. Die Vorlage amtlicher Dokumente stellt einen Ausnahmefall dar.
2.22.3 Weitergabe der Daten
Im Rahmen dieses Auskunftsanspruchs werden wir durch die Mitarbeiter der Konzernmutter, der Digitec Galaxus AG, unterstützt.
2.22.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung ist die rechtliche Verpflichtung zur Umsetzung des Betroffenenanspruchs gem. Art. 6 I lit. c) DS-GVO i.V.m. Art. 15 I DS-GVO.
2.22.5 Speicherfrist
Zum Nachweis, dass dem Auskunftsanspruch entsprochen wurde, wird das Auskunftsdokument für 6 Monate vorgehalten.
2.23 Identifizierung von Kunden
2.23.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Identifizierung von Kunden.
2.23.2 Datenverarbeitung
Sofern die Bereitstellung unserer Leistungen eine Identifikation Ihrer Person notwendig macht, hierzu Denkbar wäre diese Anforderung z.B. wenn Sie den Zugang zu Ihrem Email-Postfach verloren haben und auf das Kundenmenü nicht mehr zugreifen können. Soweit möglich, würden wir Sie über die bei uns hinterlegten Kontaktdaten identifizieren.
Nur in Ausnahmefällen (z.B. bei berechtigten Zweifeln an der Identität) kann es notwendig werden, dass wir Ihren Personalausweis sichten müssen. In diesen Fällen genügt es, wenn auf dem Personalausweis Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum sowie das Ablaufdatum sichtbar sind. Die übrigen Informationen sollten von Ihnen geschwärzt werden.
2.23.3 Weitergabe der Daten
Unser Kundendienst wird durch die Konzernmutter, der Digitec Galaxus AG, unterstützt.
2.23.4 Rechtsgrundlage
Wenn die Identifizierung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig wird (z.B. zur Gewährung des Zugriffs auf das Benutzerkonto) ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b) DS-GVO. Nehmen wir die Identifizierung vor, um unseren rechtlichen Verpflichtungen, z.B. zur Erfüllung von Betroffenenrechten nachzukommen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. c) DS-GVO.
2.23.5 Speicherfrist
Wenn keine weiteren Nachweise notwendig sind, werden etwaige Personalausweiskopien nach der Identifizierung gelöscht.
2.24 Marketing per Brief
2.24.1 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die postalische Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und sonstigen Angeboten.
2.24.2 Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten
Die Zusendung der Unterlagen erfolgt durch einen Postdienstleister. Dieser muss zur Erfüllung seiner Aufgaben die Adressdaten im Rahmen der Zusendung verarbeiten.
2.24.3 Rechtsgrundlage
Marketingmaßnahmen per Brief werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO durchgeführt. Das eigene berechtigte Interesse ist hierbei die Bewerbung der eigenen Angebote (vgl. Erwägungsgrund Nr. 47). Ein etwaiges Interesse des Betroffenen ist der Schutz vor Belästigung durch Briefwerbung. Nach § 7 UWG ist eine unzumutbare Belästigung stets bei einer telefonischen gem. § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG oder elektronischen Ansprache (Email, Fax) gem. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG anzunehmen. Postalische Werbung ist hiervon ausgenommen. Somit ist nach Ansicht des Gesetzgebers eine unzumutbare Belästigung bei postalischer Werbung nicht anzunehmen. Mangels Unzumutbarkeit überwiegt das Interesse der Betroffenen an dem Schutz vor Belästigung nicht das Interesse der verantwortlichen Stelle.
Wenn Sie von uns keine Angebote per Brief erhalten möchten, können Sie der Datenverarbeitung mit einer Email an galaxus@galaxus.de bzw. galaxus@galaxus.at widersprechen.
2.24.4 Speicherfrist
Mit der Löschung ihres Benutzerkontos werden auch ihre Adressdaten gelöscht.
3. Eingesetzte Cookies
3.1.1 Was sind Cookies ?
Cookies sind Dateien, die von Webseiten, wie z.B. unserer Webseite, in Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können Informationen zu der Nutzung der Webseite enthalten. Cookies werden z.B. genutzt, um Loginvorgänge zu speichern. So müssen Sie sich nach einem durchgeführten Login bei einem erneuten Besuch der Webseite nicht erneut authentifizieren.
3.1.2 Was sind transistente Cookies?
Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
3.1.3 Was sind persistente Cookies?
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
3.1.4 Ablehnen und Löschen von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Des Weiteren können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Das Cookie Banner erlaubt Ihnen, Ihre Cookie Einstellungen direkt vor dem Nutzen der Seite auszuwählen.
Unter "Services" können Sie diese Einstellungen jederzeit anpassen.
3.2 Im Einsatz befindliche Cookies
Wir unterscheiden zwischen 4 Kategorien von Cookies.
3.2.1 Unbedingt Erfoderlich
Ganz ohne Cookies geht’s nicht. Unbedingt erforderliche Cookies sind nötig, um eine normale Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese Cookies ermöglichen dir Funktionen wie sicheres Einloggen, Warenkorb oder Merklisten.
1st Party Cookies sind mit Domain galaxus.de, galaxus.at, digitecgalaxus.ch, GMT (Google Tag Manager) oder Akamai bezeichnet. Alle anderen Domains sind 3rd Party Cookies.
Cookie Key |
Domain |
Lebensdauer |
Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
.consent |
1 Jahr |
Dieses Cookie speichert die Präferenzen, welche von Nutzern im Cookie-Banner konfiguriert wurden. |
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtiges Interesse an der Bereitstellung einer rechtskonformen Internetpräsenz i.S.d. Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
Signout.{...} |
10 Minuten |
Dieses Cookie ermöglicht einen fehlerfreien Logout aus den Onlineshop. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
enableFraming |
- |
Dieses Cookie ist sicherheitsrelevant und verhindert die widerrechtliche Verwendung der Inhalte dieser Webseite. |
Die Verhinderung der widerrechtlichen Nutzung unserer Internetpräsenz ist unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 I lit. f) DS-GVO |
|
corr |
|
5 Minuten |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
.e-proc |
14 Tage |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. Es ist notwendig für einen Teil des Log-In Prozess. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.e-procname |
14 Tage |
Dieses Cookie ist zur ordnungsgemäßen Darstellung des Online-Shops notwendig. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.sum |
30 Jahre |
Das Cookie wird zur Speicherung von benutzerspezifischen Präferenzen der Konfigurationen eingesetzt. |
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines benutzerfreundlichen Onlineshops i.S.d. Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
releasesystem |
30 Jahre |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.idt |
- |
Zusätzliche Informationen über den eingeloggten Benutzer (z.B. Name, Alter, Sprache, Avatar, etc.) welche nur für die Anzeige verwendet werden. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.at |
- |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.atinfo |
- |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.sid |
2 Stunden |
Dieser Cookie enthält die Session -Identifikation eines Benutzers. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.sidexp |
2 Stunden |
Dieser Cookie enthält die Session- Lebenslänge eines Benutzers. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.bid |
10 Jahre |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. Erfasst wird die Browser-ID des Benutzers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.bidexp |
10 Jahre |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
.plistsc |
2 Jahre |
Dieser Cookie enthält Informationen bezgl. des Warenkorbes. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.plistpc |
2 Jahre |
Dieser Cookie enthält Informationen bezgl. der Vergleichsliste. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
comparisonList_ expandedProduct TypeIds |
- |
Dieser Cookie enthält Informationen bezgl. der Vergleichsliste. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.plistsl |
2 Jahre |
Dieser Cookie enthält Informationen bezgl. der Merkliste. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
redirectAfter Registration Cookie |
7 Tage |
Dieses Cookie ist wichtig für die Weiterleitung nach der Registrierung. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
avatarUpdateDate |
100 Tage |
Dieser Cookie enthält Informationen bezgl. des Avatars. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
.shopmessage |
2 Monate |
Dieses Cookie ist für die Anzeige von Mitteilungen notwendig. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
DG_EU |
- |
Wird für Testing verwendet |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
DeviceCookie_* |
- |
Mithilfe dieses Cookies kann die Anmeldung von unbekannten Geräten erkannt werden. Zweck der Verarbeitung ist die Information des Benutzers zur Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
|
ak_bmsc |
Akamai |
2 hours |
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
bm_mi |
Akamai |
2 hours |
Dieses Cookie ermöglicht die Feststellung, ob der Onlineshop durch eine Software oder durch einen Menschen genutzt wird. Dieses Cookie ist zur Missbrauchsabwehr notwendig. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
_abck |
Akamai |
1 year |
Dieses Cookie ermöglicht die Feststellung, ob der Onlineshop durch eine Software oder durch einen Menschen genutzt wird. Dieses Cookie ist zur Missbrauchsabwehr notwendig. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
bm_sz |
Akamai |
4 hours |
Dieses Cookie ermöglicht die Feststellung, ob der Onlineshop durch eine Software oder durch einen Menschen genutzt wird. Dieses Cookie ist zur Missbrauchsabwehr notwendig. |
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
CONSENT |
|
18 Jahre |
Dieses Cookie ermöglicht die Erfassung von Einwilligungen zur Nutzung von Cookies. |
Dieses Cookie wird zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen gesetzt. Die Rechtsgrundlage ist die Wahrung eigener berechtigter Interessen gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
xs |
90 Tage |
Dieses Cookie wird durch facebook bereitgestellt und ist Bestandtteil eines etwaigen Loginvorgangs bei Facebook. |
Die Bereitstellung eines funktionsffähigen Internetangebots ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
|
srv_id |
.taboola.com |
Session |
Dieses Cookie speichert technisch notwendige Daten aus der Browsersitzung.. |
Die Bereitstellung eines funktionsfähigen Internetangebots ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
fptctx2 | Session (bis Browser Tab geschlossen wird) |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. | Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. | |
MUID | 1 Jahr | Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. | Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. |
3.2.2 Funktionell
Funktionelle Cookies benötigen wir für erweiterte Website-Funktionen – auch von Drittanbietern. Beispielsweise können wir dir bei der Produktrecherche deine zuletzt besuchten Produkte als Navigationshilfe anbieten.
1st Party Cookies sind mit Domain galaxus.de, galaxus.at, digitecgalaxus.ch, GMT (Google Tag Manager) oder Akamai bezeichnet. Alle anderen Domains sind 3rd Party Cookies.
Cookie Key / Identifier |
Domain |
Lebensdauer |
Beschreibung für Nutzer / Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
DisplayCulture |
galaxus.de |
30 Tage | Dieses Cookie enthält die Anzeige-Einstellungen des Benutzers. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
DisplayCountryId |
galaxus.de |
30 Tage | Dieses Cookie enthält die Länder-Einstellungen des Benutzers. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
DisplayLanguageId |
galaxus.de |
30 Tage | Dieses Cookie enthält die Sprach-Einstellungen des Benutzers. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
DisplayCurrencyId |
galaxus.de |
30 Tage | Dieses Cookie enthält die Währungs-Einstellungen des Benutzers. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
RecentlyVisitedProducts_ |
galaxus.de |
29 Tage | Dieses Cookie enthält Informationen bezgl. zuletzt besuchten Produkten. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
3.2.3 Marketing
Wir finden: Wenn schon Werbung, dann richtig. Marketing Cookies verwenden wir darum, um dir personalisierte Werbungen zuzuspielen, die dich (zumindest ein bisschen) interessieren.
1st Party Cookies sind mit Domain galaxus.de, galaxus.at, digitecgalaxus.ch, GMT (Google Tag Manager) oder Akamai bezeichnet. Alle anderen Domains sind 3rd Party Cookies.
Cookie Key / Identifier |
Domain |
Lebensdauer |
Beschreibung für Nutzer / Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
_fbp |
GTM, facebook.com, .taboola.com |
90 Tage |
Das Cookie wird verwendet, um andere Produkte zu bewerben. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_fbc |
GTM, |
90 Tage |
Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie durch das Öffnen eines Facebook-Links auf dieser Website gelandet sind. Es wird verwendet, um Interaktionen auf dieser Website zum Facebook-Klick zurückzuverfolgen. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gac_UA-xxx | GTM | 90 Tage | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gid |
GTM, .twitter.com, .taboola.com |
24h |
Durch eine zufallsgenerierte User-ID kann Google den Besucher wiedererkennen und mit den Daten eines früheren Besuchs verknüpfen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gcl_au |
GTM, .taboola.com |
90 Tage |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um die Erffizienz von Marketingmaßnahmen zu messen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gcl_aw | GTM | 90 Tage | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gcl_dc | GTM | 90 Tage | Mit diesem Cookies können wir analysieren und nachverfolgen, wie unsere Website gefunden wird und ob sich daraus Transaktionen ableiten. Auf diese Weise können wir unsere Anzeigen und AdWords-Ausdrücke optimieren. Diese Informationen werden mit Google geteilt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_gat-UA-xxx | GTM | 1 Minute | Dieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, wird dieses Cookie dc_gtm<property-id> genannt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
last_order_id | GTM | 30 Tage |
Die ID der letzten Bestellung wird erfasst, um zu verhindertn, dass Transaktionen mehrfach an Tools gesendet werden. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
TRADEDOUBLER | GTM | 1 Jahr |
Dieses Cookie verarbeitet die Identifikationsnummer des Vermarkters (Affiliate) sowie die Ordnungsnummer des Besuchers der Internetseite des Vermarketers. Zudem wird das angeklickte Wermittel erfasst. Der Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung von Provisionszahlungen über das Tradedoubler-Netzwerk. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
idealo | GTM | 1 Jahr | Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung von Marketingkampagnen. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
s24_click_id | GTM | 1 Jahr | Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung von Marketingkampagnen. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
Facebook Core SDK |
App, facebook.com
|
- | Dieses Cookie hilft uns auf Facebook Marketing Kampagnen zu betreiben. Es werden Events übermittelt (z.b. welche Produkte angesehen wurden), damit gezielt Marketing Kampagnen ausgespielt werden können. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
outbrain_cid_fetch | GTM | 24h | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. | |
AID | 10 Jahre | Dieses Cookie erfasst eine eindeutige ID, die eine statistische Analyse der Webseitennutzung ermöglicht. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. | |
ANID | .google.com | 10 Jahre | Dieses Cookie erfasst eine eindeutige ID, die eine statistische Analyse der Webseitennutzung ermöglicht. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
APISID | .google.ch | 1 Jahr | Dieses Cookie erfasst eine eindeutige ID, die eine statistische Analyse der Webseitennutzung ermöglicht. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
IDE | 10 Jahre | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. | |
datr | .facebook.com | 2 Jahre | Durch dieses Cookie kann Facebook den Webbrowser identifizieren und die Werbung entsprechend ausliefern. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
eu_cn | .twitter.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
external_referer | .twitter.com | 7 Tage | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
fr | .facebook.com | 90 Tage | Dieses Cookie verwendet, um Werbeanzeigen auszuliefern und ihre Relevanz zu messen und zu verbessern. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
guest_id | .twitter.com | 24h | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
personalization_id | .twitter.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
sb | .facebook.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
spin | .facebook.com | 25h | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
syndication_guest_id | .twitter.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
tfw_exp | .twitter.com | 14 Tage | Dieses Cookie wird durch Twitter gesetzt und ermöglicht die Analyse der Webseitennutzung durch den Benutzer. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
pinterest_ct_rt |
.ct.pinterest.com |
1 Jahr | Dieses Cookie dient der Messung von Marketingmaßnahmen und der Webseitennutzungsanalyse. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_pws | .taboola.com | 30 Minute | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_mkto_trk | .taboola.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird eingesetzt, um die Wirksamkeit von Email-Marketing-Kampagnen zu messen. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_ma_cookie | .taboola.com | 12 Stunden | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_sid | .taboola.com | 30 Minute | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_pw | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_uetvid | .taboola.com | 16 Tage | Dieses Cookie zur Analyse und zum Tracking der Webseitennutzung sowie zur Darstellung relevanter Werbung eingesetzt. Die Daten werden an Microsoft übertragen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_uetsid | .taboola.com | 24 Stunden | Dieses Cookie zur Analyse und zum Tracking der Webseitennutzung sowie zur Darstellung relevanter Werbung eingesetzt. Die Daten werden an Microsoft übertragen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_hjid | .taboola.com | Session (bis Browser Tab geschlossen wird) |
Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
ufcStatus | .taboola.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_vid_l | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_first_visit | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_cid | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_vuid_l | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
tbp-consent | .taboola.com | >2 Jahre | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
t_gid | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie weist dem Besucher eine eindeutige User-ID. Diese ermöglicht es persönlich passende Werbung bereitzustellen | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
ga_cid | .taboola.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird zur Analyse und zum Tracking der Webseitennutzung sowie zur Darstellung relevanter Werbung eingesetzt. Die Daten werden an Google übertragen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
d_id | .taboola.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
__utmzzses | .taboola.com | Session (bis Browser Tab geschlossen wird) |
Dieses Cookie wird zur Analyse und zum Tracking der Webseitennutzung sowie zur Darstellung relevanter Werbung eingesetzt. Die Daten werden an Google übertragen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
trd_referral | .taboola.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird zu Marketingzwecken eingesetzt. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
SAPISID | .google.com | 2 Jahre | Dieses Cookie wird zur Analyse und zum Tracking der Webseitennutzung sowie zur Darstellung relevanter Werbung eingesetzt. Die Daten werden an youtube (Google) übertragen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
3.2.4 Performance
Wir versuchen, unseren Shop ständig zu verbessern. Viele der Inputs dazu gewinnen wir durch die Auswertung von Performance Cookies. Sie zeigen uns, wie sich unsere Kunden auf der Seite bewegen. Deine Daten werden anonymisiert verwendet.3.2.4 Performance
1st Party Cookies sind mit Domain galaxus.de, galaxus.at, digitecgalaxus.ch, GMT (Google Tag Manager) oder Akamai bezeichnet. Alle anderen Domains sind 3rd Party Cookies.
Cookie Key / Identifier |
Domain |
Lebensdauer |
Beschreibung für Nutzer / Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
AMP_TOKEN | 1 Tag |
Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
|
Die Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung ist eine Nebenleistungspflicht aus dem Vertragsverhältnis und wird somit auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt. | |
DisplayedMarketing Teasers |
16 Tage | Bereitstellung wesentlicher Funktionen der Webseite. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. | |
ClickedMarketing TeaserPerformanceIds |
- |
Bereitstellung wesentlicher Funktionen der Webseite. |
Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. | |
.cid | - | Bereitstellung wesentlicher Funktionen der Webseite. | Die Verarbeitung wird zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines anwenderfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops durchgeführt. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. f) DS-GVO. | |
ai_user | - |
Der Zweck der Verarbeitung ist die statistische Auswertung von Telemetrie- und Nutzungsdaten von eindeutig identifizierbaren Benutzern durch die Software Microsoft insights. |
Die Erfassung statistischer Informationen zur Optimiertung unseres Angebots findet zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO statt. | |
ai_session | - |
Der Zweck der Verarbeitung ist die statistische Auswertung von Telemetrie- und Nutzungsdaten von eindeutig identifizierbaren Sitzungen durch die Software Microsoft insights. |
Die Erfassung statistischer Informationen zur Optimiertung unseres Angebots findet zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit. f) DS-GVO statt. | |
_dc_gtm_UA-xxx | GTM (Google Tag Manager) | 1 Minute | Google Analytics Cookie zur Drosselung der Anfragen. | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
_ga |
GTM, |
2 Jahre |
Durch eine zufallsgenerierte User-ID kann Google den Besucher wiedererkennen und mit den Daten eines früheren Besuchs verknüpfen. |
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
AMP_TOKEN | GTM | 1 Jahr | Generiert User ID Google Analytics Tracking von AMP Seiten (von Google gehostete Seite für schnelleres laden in Mobilen Devices) | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
.cid | GTM | 10 Jahre | Fixer Identifier analog zu BrowserId für Google Analytics | Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DS-GVO. |
siteState | .taboola.com | >2 Jahre | Dieses Cookie speichert die Zugehörigkeit zu einem US-Bundesstaat zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. | Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtung gem. Art 6 I lit. c) DS-GVO. |
siteCountryCode | .taboola.com | >2 Jahre | Zur Verbesserung der Bereitstellungszeit wird der Ländercode des Benutzers in diesem Cookie erfasst. | Die Bereitstellung eines möglichst benutzerfreundlichen Internetangebots ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I lit. f) DS-GVO. |
4. Verschlüsselung
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
Date 25.08.2021
Version 2.0.