Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

News + Trends

Apples Lossless Streaming geht los. Und Spatial Audio auch

Livia Gamper
8.6.2021

Für Audiophile – und solche, die es werden wollen – hat Apple den Hebel umgelegt: Lossless Audio und Spatial Audio Tracks sind jetzt in Apple Music verfügbar.

Die beiden Music Features Spatial Audio und Lossless Streaming sind seit Apples WWDC 2021 verfügbar und werden derzeit ausgerollt. Erste Tracks sind bereits für einige User in Apple Music verfügbar. Für Filme gibt’s Spatial Audio übrigens schon länger.

Was kann Spatial Audio alias 3D-Audio?

Um die Verwirrung um Audio-Begriffe aufrecht zu erhalten, nennt Apple Spatial Audio in Deutsch 3D-Audio. So wird dies ab heute – wenn du denn schon zu den Glücklichen gehörst – in der Apple Music App angezeigt. Aber was ist dieses Spatial Audio nun und wieso braucht man das?

Das Besondere am Virtual Surround Sound bei Apple: Zur Positionierung des Sounds sollen auch die Kopfbewegungen einfliessen können. Die dazu benötigten Daten werden mit dem Beschleunigungssensor und dem Gyroskopen in den AirPods Pro und AirPods Max ermittelt. Auch die Position des iPhones und des iPads wird getrackt, damit der Ton relativ zum Bildschirm platziert wird. Wie sich das anhört, wenn sich dein iPhone in der Hosentasche befindet, lässt Apple offen.

Apple bietet dieses Erlebnis nun ohne Aufpreis in der Apple Music App für Songs und Videos an. Funktionieren tut dies mit allen AirPods und Beats-Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip. Auch der HomePod soll bald Spatial Audio können. Alben in Spatial Audio werden mit einem Logo gekennzeichnet. Zum Start stehen laut Apple tausende Songs in 3D-Audio zur Verfügung.

Lossless Streaming aber nicht mit den AirPods Max

Das ist alles schön und gut. Nur: Sämtliche AirPods-Modelle unterstützen kein lossless, auch die neuen, teuren AirPods Max nicht. Richtige Lossless-Qualität via Bluetooth gibt’s schlicht noch nicht, lediglich solche, die nahe rankommen (LDAC, aptX HD). Da kann Apple also nichts dafür. Apples Over-Ear-Kopfhörer können aber auch via Kabel genutzt werden. Und da liegt der Hund begraben.

27 people like this article


User Avatar
User Avatar

Testing devices and gadgets is my thing. Some experiments lead to interesting insights, others to demolished phones. I’m hooked on series and can’t imagine life without Netflix. In summer, you’ll find me soaking up the sun by the lake or at a music festival.


News + Trends

From the latest iPhone to the return of 80s fashion. The editorial team will help you make sense of it all.

Show all