

16 Produkte, die dezent sind und dich trotzdem besser sichtbar machen
Dunkle Kleidung, frühe Dämmerung, Nebel – in Herbst und Winter bist du und draussen deutlich schlechter sichtbar. Und du bist in Gefahr, weil Autofahrer dich spät erkennen. Hier kommen meine Upgrade-Tipps für deine Sicherheit.
Wen erkennst du im Winterhalbjahr am besten bei Dunkelheit? Kleine Kinder und Hunde. Denn um sie kümmern sich Eltern und Besitzer. Leuchtende Schultheks, Jacken mit Reflektoren, leuchtende Schuhe, blinkende Halsbänder – all das gehört zur Ausstattung, damit die Kleinen und die Vierbeiner nicht versehentlich von einem Auto angefahren werden.
Und wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Häufig düster. Egal ob Daunenjacke oder Mantel, die dominierenden Farben sind Braun, Schwarz, Dunkelgrau. Auch die immer noch beliebte Trainerhose ist häufig schwarz. Wenn du mit dem Auto fährst, merkst du vielleicht, wie schlecht viele Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Trottoir zu erkennen sind, selbst im Dorf oder in der Stadt. Die Strassenlaternen helfen da nur wenig. Eine Studie hat für Österreich gezeigt, dass über 60 Prozent aller Menschen zu Fuss zu dunkel gekleidet sind.
Verbände und Organisationen ermuntern uns jedes Jahr aufs Neue: Tragt helle Kleidung, macht euch sichtbar, erhöht so eure eigene Sicherheit! Die Fakten sind klar: Mit dunkler Kleidung erkennt ein Autofahrer eine Person erst in 25 Metern Entfernung. Helle Kleidung, zum Beispiel eine weisse Jacke, erhöht den Wert auf 40 Meter. Wenn du reflektierende Kleidung trägst, sind es 140 Meter. Das reicht dann in aller Regel, damit du nicht von einem Auto überfahren wirst.

Quelle: Mercedes-Benz
Apropos Auto. Der TCS hat für die Schweiz eine Website gebaut, auf der es praktische Tipps für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln gibt. Konkret werden dort auch Produkte empfohlen. Mit Accessoires kannst du trotz dunkler Kleidung Akzente setzen beim Spazieren oder auf dem Arbeitsweg.
Regenschirme
Regenschirme müssen nun wirklich nicht auch noch schwarz, grau oder dunkelblau sein, oder? Hellere Farben sind an einem regnerischen Novembertag willkommene Farbtupfer. Weiterer Vorteil: Einen Schirm in auffälliger Farbe findest du auch im Schirmständer im Restaurant schneller, als wenn du den hundertsten schwarzen dort suchst.
Im Idealfall ist der Regenschirm nicht nur hell, sondern hat auch noch reflektierendes Material im Stoff. Das kann ein Streifen sein, darf aber auch gerne vollflächig verwendet werden.
Die Schirme oben sind meine Auswahl als Vorschlag für dich. Leider fehlt bei uns im Shop noch der Filter, bei dem du die Modelle auswählen kannst, die reflektieren. Ich schaue mir das mit dem zuständigen Team aber an.
Leuchtbänder
Reflektierende Bänder an Armen oder Beinen sind eines der besten Gadgets, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Denn beim Gehen bewegst du deine Glieder und die daran befestigten Reflektoren. Und was in Bewegung ist, wird stärker wahrgenommen. Reflektoren auf Höhe der Knöchel sind besonders wirksam, weil die Scheinwerfer eines Autos sie gut erfassen.
Die Auswahl bei Leuchtbändern ist riesig, du findest sehr viele beim Running-Zubehör. Es gibt auch Hersteller, die eine LED mit Batterie verbauen. Das erhöht die Sichtbarkeit noch einmal. Ich finde passiv reflektierende Bänder allerdings praktischer, weil sie leichter und günstiger sind. Und ich muss sie nicht laden.
Zugegeben, richtig schön sind diese Bänder oft nicht. Leider habe ich im Shop keine ansehnlichen Exemplare gefunden. Du darfst gerne in den Kommentaren verraten, wenn es dir gelungen ist. Ansonsten verweise ich gerne auf die reflektierten Menschen in Finnland. Ein Shop in Winterthur verkauft modische Armbänder. (Nein, ich bekomme – leider – keine Provision.)
Mützen
Für Läuferinnen und Läufer gehören Mützen mit reflektierenden Elementen quasi zur Standardausstattung. Andere gibt es fast nicht. Aber auch wenn du nicht sportlich unterwegs bist, kannst du mit einer entsprechenden Kappe etwas für deine Sichtbarkeit tun. Wähle eine Mütze, die reflektierendes Garn enthält. Tagsüber ist sie eine ganz normale Strickmütze, nachts zeigt sie ihre Stärken.
Jacken
Schaue ich mir die am meisten verkauften Winterjacken bei uns im Shop an, sind fast alle schwarz. Schon klar: Schwarz passt zu allem, Schwarz macht schlank. Die Nichtfarbe hat ihre Vorteile. Nur eben auch einen entscheidenden Nachteil: Sie ist in der Nacht nicht zu sehen. Das ist praktisch für Einbrecher oder Geheimagenten. Bist du abends oder morgens auf dem Weg zum Bahnhof, täte dir mehr Sichtbarkeit gut. Warum schaffen es so wenige Hersteller, reflektierende Elemente clever ins Design zu integrieren? Es gibt zum Beispiel Reissverschlüsse, die reflektieren.
Diese Jacken sind rühmliche Ausnahmen vom schwarzen Daunen-Einerlei.
Oder ich frage meine Redaktionskollegin Stefanie, ob sie nicht eine Jacke mit Leuchtapplikationen pimpen mag.
Für Hand und Ohr
Es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten, um Reflektierendes oder Leuchtendes unterzubringen: Hände und Ohren. Es gibt viele, viele Handschuhe, deren Obermaterial reflektiert. Mit solchen verbesserst du deine Sicherheit und hast warme Hände, Win-win also. Zugegeben, viele davon sind sehr funktional und sehen auch so aus. Aber es gibt Ausnahmen, die du durchaus auch im Alltag tragen kannst.
Nein, die Sache mit den Ohren habe ich nicht vergessen. Und nein, ich meine hier nicht Stirnbänder oder Ohrwärmer. Aktuell teste ich ein Paar Kopfhörer, die nicht nur ordentlichen Sound liefern (Testbericht folgt), sondern die auch noch ein besonderes Feature haben: eine Matrix aus 40 LEDs. Die Leuchtweite ist zwar begrenzt, aber vielleicht sind sie ja etwas für die Leute, die in schwarzer Kleidung, den Blick starr aufs Smartphone gerichtet, Musik hörend durch die Dunkelheit schlurfen. Wenn sie schon selbst nichts sehen, sehen wenigstens die anderen sie.
Was sind deine Tricks, damit du nicht übersehen wirst. Lass es mich und die Community wissen, schreib es in die Kommentare.
Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenDiese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ratgeber
Trocken und warm durch Herbst und Winter: Mit dieser Velobekleidung wird’s möglich
von Patrick Bardelli

Ratgeber
So bleibst du auf dem Velo auch bei Dunkelheit und Dämmerung sichtbar – und damit sicher
von Martin Jungfer

Ratgeber
Diese Tipps machen das Pendeln mit Velo im Winter erträglicher
von Martin Jungfer














