
Produkttest
Sony WF-C700N: Preiswerte und fast perfekte Kopfhörer
von Livia Gamper
Ob zum Musik hören, Filme schauen oder Gamen – Kopfhörer werden in diversen Bereichen eingesetzt und müssen hinsichtlich Qualität und Funktion unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Dabei wird zwischen vier verschiedenen Kopfhörertypen unterschieden: In Ear bezeichnet Ohrhörer, die direkt im Hörgang getragen werden, On-Ear bedeckt das Ohr und Over-Ear umschliesst das Ohr vollständig. Earbuds sitzen hingegen locker in der Ohrmuschel.
Bezüglich Anschluss setzen immer mehr Hersteller auf kabellose Verbindungen, zum Beispiel via Bluetooth. Mit Bluetooth Kopfhörer hast du nie wieder nervige Kabel im Weg und das Entwirren des Kopfhörerkabels entfällt ebenfalls. Noch einen Schritt weiter gehen True Wireless Kopfhörer. Bei ihnen sind die einzelnen Ohrhörer nicht per Kabel miteinander verbunden.
Für Pendler, Leute, die in offenen Grossraumbüros arbeiten oder für Langstreckenflüge empfehlen sich Kopfhörer mit «Active Noise Cancellation». Bei der Active-Noise-Cancelling-Technologie werden störende Schallwellen, z.B. vom Flugzeugtriebwerk, über ein am Kopfhörer angebrachtes Mikrofon aufgenommen und eine zweite Schallwelle mit entgegengesetzter Phasenlage erzeugt. Die beiden Schallwellen löschen sich gegenseitig fast vollständig aus. Mit Noise Cancelling Kopfhörern hast du deine Ruhe und kannst dich voll auf die Arbeit oder deine Musik konzentrieren.
Für Sportler eignen sich besonders In Ears, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Oft sind diese schmutz- und wasserbeständig, komplett kabellos oder mit «Around-The-Neck-Design» und übertragen Musik via Bluetooth.
Für mehr Action im Wohnzimmer bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Heimkino-Kopfhörern, welche unter anderem für virtuellen Surround-Sound sorgen.
Für das entspannte Musikhören in den eigenen vier Wänden haben wir diverse HiFi-Kopfhörer im Angebot. Durch die oftmals offene Bauform dieser Kopfhörer, kriegst du allerdings viel von deiner Umwelt mit und sie wiederum von deiner Musik. Mit diesen Kopfhörern hast du also keine Spass im Zug und wirst dir auch im Büro keine neuen Freunde machen.
Für die jüngsten audiophilen oder die Eltern, die gerne ihre Ruhe haben, haben wir eine Auswahl an Kinderkopfhörern. Sie verfügen über eine Lautstärkenbegrenzung um die 85 dB, welche vor Hörschäden durch zu lautes Musikhören schützen soll.
Bei uns kannst du Kopfhörer kaufen aller beliebter Marken wie Apple, Beats, Bose, Sony, Sennheiser, Jabra, Marshall Headphones, Bang & Olufsen (B&O) und vielen mehr.