Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

20 Jahre «Battlefield»: Von der Multiplayer-Sensation zum Retorten-Shooter

Mit «Battlefield 1942» hat Entwickler Dice Multiplayer-Shooter anno 2002 auf ein neues Level gehievt. Die Schlachtfelder sind seither grösser geworden, aber leider nicht unbedingt besser.

«Battlefield 2»: Erfolgreicher Sprung in die Gegenwart

«Battlefield 2142»: Mutig und futuristisch, aber nicht für alle

«Battlefield: Bad Company»: Eine Kompanie spielt sich in mein Herz

Der Nachfolger «Bad Company 2» kann zwar mit der Kampagne nicht mehr überzeugen, dafür macht der Multiplayer richtig Bock. Besonders, weil das Zerstörungssystem weiterentwickelt wurde und du nun Häuser fast komplett dem Erdboden gleich machen kannst.

«Battlefield Heroes»: Der schlimmste Ohrwurm aller Zeiten

Hören auf eigene Ohrwurm-Gefahr.

«Battlefield 3»: Die neue Messlatte

Lediglich das Battlelog ist ein Graus. Es ist das Gegenstück zu «Call of Duty Elite»: Eine Browser-basierte Lösung, um Multiplayer-Matches beizutreten oder die Kampagne zu starten. Regelmässig gibt es Probleme mit der Browser-Kompatibilität oder weiss der Teufel was.

«Hardline»: Ein Zwischentief zum Vergessen

«Battlefield 1»: Erfolgreich zurück in die Vergangenheit

…, der mit dem Nachfolger gleich wieder verpufft. «Battlefield V» kehrt zurück aufs altbekannte Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs. Auch sonst gibt es wenig Neues. «Battlefield V» fehlt es an einem Alleinstellungsmerkmal, es ist ein weiterer Shooter in der Serie ohne klare Identität. Solide, aber nichts Besonderes.

«Battlefield 2042»: Das vorzeitige Ende

Nach 20 Jahren mit Hochs und Tiefs ist «Battlefield» an einem Wendepunkt. Wie bisher kann es nicht weitergehen. Dice sollte aufhören, «Call of Duty» nachzuäffen und sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen: Solides Klassensystem, grosse dynamische Maps, gute Balance aus Fusstruppen und Fahrzeugen – und natürlich: ein Zerstörungssystem, das seinem Namen gerecht wird.

Mehr über Games und die Techwelt gibt es jede Woche im Digitec Podcast.

86 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Von «Metal Gear» bis «Death Stranding» – das steckt hinter der Beliebtheit von Entwicklerlegende Hideo Kojima

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    «Star Wars Outlaws» angespielt: Munteres Halunken-Abenteuer statt Jedi-Drama

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    «Age of Empires»-Entwickler: «Der beste Teil? Das ist, als ob du Eltern fragst, welches Kind sie am liebsten haben»

    von Philipp Rüegg