Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

3 Arten eine Zitrone auszupressen – mit welcher kommt am meisten Saft?

Livia Gamper
19.10.2022

Im Internet wird mir weis gemacht, dass ich Zitronen einfach mit einem Stäbchen auspressen kann. Habe ich meine Zitrusfrüchte immer falsch entsaftet? Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht.

Ich selbst habe meine Zitronen bisher stets von Hand und ohne Gerätschaften ausgepresst – aus Faulheit, da ich einer Wohnung ohne Geschirrspülerlebe und so wenig wie möglich abwaschen möchte.

Für den Test schnappe ich mir einen Sack voller Zitronen und einen Messbecher und presse los. Um faire Bedingungen zu schaffen, habe ich jede Zitrone vor dem Auspressen exakt zwei Mal auf der Küchenfläche hin und her gerollt. Dadurch werden die Zitronen etwas weicher und geben mehr Saft ab. Zudem habe ich darauf geachtet, dass meine Test-Zitronen alle ungefähr gleich schwer sind.

1. Von Hand gepresst: ergibt 26 Milliliter

Einfach mit der Hand ausgepresst kriege ich 26 Milliliter aus der Zitrone – und wie immer eine ziemliche Sauerei in der Küche. Kerne landen auch im Saft und ein paar Saftspritzer auf meiner Küchenfläche sowie auf meinem Pullover-Ärmel.

Dafür geht die Methode sehr schnell, einfach und ich muss danach keine Gerätschaft abwaschen.

2. Mit Zitronenpresse: ergibt 52 Milliliter

Am meisten Saft gibt die Methode mit der Zitronenpresse: ganze 52 Milliliter kriege ich. Meine Presse fängt die Kerne auf und eine Sauerei gibt’s auch nicht. Dafür muss ich das Teil nachher wieder abwaschen. Für den vielen Zitronensaft ist es mir das aber wert.

3. Mit Stäbchen: ergibt 15 Milliliter

Um den Saft aus der Zitrone zu kriegen, muss ich das Essstäbchen nach dem Einstechen wieder aus der Zitrone ziehen. Das ganze würde auch mit einem Metall-Röhrchen oder sonst einem etwas dickeren Stab funktionieren.

Das Zitronen-Saft-Fazit

Der Feldtest in meiner Küche zeigt: Mit einer Presse bekomme ich am meisten Saft aus einer Zitrone. Wenn du jedoch nur wenig Saft brauchst – ich trinke zum Beispiel gerne Wasser mit etwas Zitrone drin –, dann eignet sich die Stäbchen-Methode dennoch. Kommt dann nichts mehr raus, kannst du die Zitrone noch immer halbieren und weiter auspressen. Die Kombination macht’s also.

So. Fertig. Ich geh jetzt mit dem ganzen Saft einen saftigen Zitronenkuchen backen.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    «Warum haben Sie Orangen getrocknet?» – «Will ich Gluscht gha han!»

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Spritziger Virgin Hugo für heisse Tage

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin