
Meinung
Verschon mich bloss mit der x-ten magischen Kinderbuchserie
von Oliver Fischer
Sechs Bücher möchte ich diesen Herbst lesen. Für meine Verhältnisse sehr optimistisch. Zu bieten habe ich Vampire, Gruselgeschichten, Hexen, Cozy Fantasy und Gilmore-Girls-Vibes.
Status: gelesen ✔️
Status: ungelesen 📙
Gelesen habe ich bisher nur Band zwei und zwar letztes Jahr: «The Christmas Tree Farm». Fazit? Nicht viel Tiefgang, dafür perfekt zum Einkuscheln und Abschalten. Und wer auf ein bisschen Spice steht, darf sich auch freuen.
Mittlerweile ist das Buch auch auf deutsch erschienen. Nur mit weniger coolem Cover, wenn du mich fragst.
Status: gerade am Lesen ⏳
Cooles Extra: Das Einband der gebundenen Ausgabe lässt sich umkehren und enthüllt ein ganz anders illustriertes Cover, das an die Inspiration hinter dem Buch angelehnt ist: die «Critical Role»-Webserie und das Rollenspiel «Dungeons & Dragons».
Status: ungelesen 📙
Status: gerade am Lesen ⏳
Status: ungelesen 📙
Genau dreizehn Gruselgeschichten zähle ich im Verzeichnis. Zufall? Ich glaube nicht. Alles Klassiker von unterschiedlichen Autoren und Autorinnen wie Susan Hill, Stephen King, Edgar Allan Poe und H.P. Lovecraft. Das Beste an so einer Sammlung? Ich muss sie nicht in einem Zug lesen, sondern kann mir die Erzählung herauspicken, die mir gerade am meisten zusagt.
Du hast Empfehlungen? Zum Beispiel aus dem Genre Krimi, Thriller oder Horror? Her damit!
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.
Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.
Alle anzeigenIm Herbst liest es sich doch am besten, oder? Immer im August (denn seien wir ehrlich, da fängt der Herbst doch in Wirklichkeit an) kuratiere ich meine TBR-Liste für die kühlere Jahreszeit. TBR steht unter Bücherwürmern für «To Be Read» und bezieht sich auf Titel, die man schon länger auf dem Schirm oder wie in meinem Fall bereits im Regal stehen hat und gerne lesen möchte. Sechs thematisch passende Werke habe ich mir vorgeknöpft, die ich dir im Schnelldurchlauf (spoilerfrei) vorstelle.
Cassie – jung, kreativ und so was von pleite – braucht eine neue Bleibe. Frederick – uralt, sehr verklemmt und steinreich – möchte eine Wohngemeinschaft gründen. Sein Zimmer zum Schnäppchenpreis lässt sich Cassie da nicht zweimal zeigen. Dass es sich bei ihrem neuen Mitbewohner um einen Vampir handelt, weiss sie natürlich (noch) nicht. Doch der Plot steckt schon im Titel. Und wirklich mehr passiert auch nicht. Leichte Unterhaltung, die meiner Meinung nach in Sachen Storyline und Vampir-Angelegenheiten etwas schwächelt, aber trotzdem funktioniert. Hier findest du die deutsche Ausgabe.
In Dream Harbor scheint Armor besonders oft mit Pfeil und Bogen um sich zu schiessen. Hier werden Romanzen nämlich nicht nur geboren, sondern auch in märchenhafter Manier bis ans Ende aller Tage gelebt. Jedes von Laurie Gilmores Büchern begleitet ein Paar bei seiner Kennenlerngeschichte. Gastauftritte inklusive, schliesslich läuft man sich in der verträumten Kleinstadt immer wieder über den Weg. Band eins «The Pumpkin Spice Café» erzählt die Geschichte von Jeanie, die das Café ihrer Tante übernimmt. Ein Neustart, der sie dem mürrischen Farmer Logan näherbringt.
Ich sah das mit Herbstblättern bespickte Cover und musste das Buch einfach mitnehmen. Reue? Nicht die Spur – bis jetzt. «Tusk Love» folgt der abenteuerlichen Geschichte vom taffen Halb-Ork Oskar und der genauso zierlichen wie naiven Guinevere, der Tochter eines Händlers. Zwei gegensätzliche Charaktere, deren holprige Wege sich nicht nur kreuzen, sondern Schritt für Schritt in dieselbe Richtung führen. Guanzon setzt auf Fantasy, Romance und Erotik. Herzerwärmend geschrieben und mit Humor geschmückt. Wer das Buch auf deutsch lesen will, muss sich noch etwas gedulden. Die englische Ausgabe bietet (zumindest mir) die Gelegenheit, fleissig den Wortschatz zu erweitern.
Kiela ist Bibliothekarin. Nur blöd, dass ihre Bibliothek im Zuge einer Revolution einem Feuer zum Opfer fällt. Also kehrt sie mit der sprechenden Zimmerpflanze Caz (ihrer Assistentin!) zurück auf die Insel, auf der sie ihre Kindheit verbracht hat, und kommt in einem gemütlichen Cottage unter. Ihr Nachbar? Ein attraktiver Seepferd-Züchter. Ich wiederhole: Seepferd-Züchter. Spätestens da hatte mich der Klappentext im Sack. Auf jeden Fall lebt sich Kiela schnell ein, möchte aber mit ein paar verbotenen Zaubersprüchen ihrer neuen Gemeinde unter die Arme greifen. Wenn das mal gut geht ...
Wenn Hexen im Spiel sind, werde ich neugierig. Wer meine Faszination für die omnipräsente Figur aus Mythen, Sagen, Märchen und Aberglauben aus aller Welt teilt, kommt in diesem Buch auf seine Kosten. Begleitet von wundervollen Illustrationen liest du dich hier häppchenweise, in kurzen Kapiteln von zwei bis vier Seiten, durch die Geschichte der Hexen, geprägt von Zeit und Kultur. Dabei streifst du berüchtigte Figuren wie Baba Yaga, Fragen à la «Weshalb tragen Hexen in Darstellungen spitze Hüte?» und die Hexenprozesse.