Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Acer Swift 1 im Test: Und der Akku hält und hält und hält

Jan Johannsen
10.12.2019

Dir ist die Akkulaufzeit wichtiger als die Rechenleistung? Dann könnte das Acer Swift 1 das richtige Notebook für dich sein. Wie lange das Notebook in welchem Tempo durchhält, erfährst du im Test.

Keine Angst, auch wenn das Swift 1 kein Leistungsmonster ist, bietet sein stromsparender Chipsatz genug Power, um im Internet zu surfen, Mails zu schreiben und Office-Anwendungen sowie einfache Spiele zu nutzen.

Die technischen Daten im Überblick:

  • Chipsatz: Intel Pentium Silver N5000
  • Grafikchip: Intel UHD Graphics 605
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 512 GB SDD
  • Display: 14 Zoll Full-HD-Display (IPS, entspiegelt)
  • Akku: Lithium-Ionen, 54 Wh
  • Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
  • Windows 10 Home

Flaches Aluminiumgehäuse und viele USB-Anschlüsse

Edel und schlicht wirkt das einwandfrei verarbeitete Aluminiumgehäuse des Acer Swift 1. Zusammengeklappt ist das Notebook nur 1,49 Zentimeter dick und bringt – ohne Ladegerät – 1,4 Kilogramm auf die Waage. Damit ist es weder das dünnste noch das leichteste Notebook, bietet sich mit diesen Werten aber trotzdem an, täglich im Rucksack oder in der Laptoptasche herumgetragen zu werden.

Trotz der dünnen Bauweise erwarten dich viele Anschlüsse. Auf der rechten Seite befinden sich ein SD-Kartenslot, ein 3,5-mm-Audioanschluss sowie ein USB-2.0-Anschluss. Dieser ist bei der Datenübertragung langsamer als die zwei USB-3.0-Buchsen – zu erkennen an den blauen Bauteilen im Inneren – und der USB-C-Anschluss auf der linken Seite. Dazu gesellt sich noch eine HDMI-Anschluss, um externe Bildschirme anzuschließen.

Full-HD-Display

Mit seiner Displaygröße von 14 Zoll ist das Acer Swift 1 ein sehr durchschnittliches Notebook. Das ist aber kein Nachteil, sondern ein guter Kompromiss zwischen einem möglichst großen Bildschirm und einem kleinen Gehäuse. Klar, die Ränder könnten noch schmaler sein, aber dann müsstest du auch mehr bezahlen. Nur der untere Rand ist ziemlich breit, aber ohne ihn würden Tastatur und Touchpad noch weiter schrumpfen.

Die Full-HD-Auflösung mit 1920×1080 Pixel sorgt für ein scharfes Bild. Das entspiegelte IPS-Display trägt seinen Teil zu einer guten Erkennbarkeit bei. Die Farben wirken natürlich und sind angenehm fürs Auge.

Tastatur und Touchpad

Auf dem Acer Swift 1 kannst du sehr bequem schreiben. Ich finde die Handballenablage angenehm groß. Die einzelnen Tasten der Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung weisen einen kurzen Hub sowie klare, knackige Druckpunkte auf. Für einen Nummernblock reichte der Platz allerdings nicht mehr. Dafür ist ein Fingerabdrucksensor vorhanden, mit dem sich der Laptop zuverlässig und schnell entsperren lässt.

Das Touchpad ist groß genug, um mit Standardeinstellungen den Cursor ohne den Finger anzuheben über den gesamten Bildschirm zu bewegen. Der oder die Finger – schließlich gibt es Steuergesten mit mehreren Fingern – gleiten ungehindert über das Touchpad, das im unteren Bereich klare Druckpunkte hat.

Stereosound

Der Akku hält ewig

Mit Anpassungen an den Einstellungen, kannst du die Akkulaufzeit noch verlängern. Ob bis zu den versprochenen 17 Stunden, weiß ich nicht. Aber selbst so ist die Akkulaufzeit beeindruckend lang und ein großes Argument für das Swift 1. Da können nur wenige Notebooks mithalten.

Leistung

Fazit: Marathon statt Sprint

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Acer Aspire 5 im Test: Gelungenes Allround-Notebook

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Acer Aspire Vero im Test: Ein nachhaltiger Laptop

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Matebook X Pro im Test: leichtes und leistungsstarkes Notebook

    von Jan Johannsen