Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Achtung, der Spotify Jahresrückblick kommt bald!

Livia Gamper
29.11.2022

Wie jedes Jahr kommt in den nächsten Tagen der grosse Spotify-Rückblick. Damit kommen auch alle, die diesen unbedingt auf Social Media auf und ab posten müssen. Freude herrscht.

Die Spotify-Statistik ist eigentlich spannend und gibt dir tiefe Einblicke in dein ganzes Musikhörverhalten. Spotify erstellt dafür Ranglisten, Infografiken, Vergleiche und schicke Animationen – ein Fest für Statistik-Fans. Es gibt dabei aber ein Problem: das nervige Geshare in sämtlichen Social-Media-Kanälen.

Komplett zum Social-Media-Musik-Sharing-Event verkommen

Natürlich können die wenigsten User ihren Spotify-Rückblick einfach für sich behalten. Nein, fast alle müssen die zwölf verschiedenen Spotify-Statistik-Grafiken auf all ihren Social-Media-Kanälen teilen, um zu beweisen, wie unglaublich individuell, fancy und speziell ihr Musikgeschmack ist.

Und so werden wieder alle Instagram-Stories voller superdiversen Infografiken sein, die alle den eigenen, superguten Musikgeschmack unter Beweis stellen.

Das Ruder noch herumreissen

Und wer jetzt erst merkt, dass man das ganze Jahr einfach nur vorgefertigte, uncoole Playlisten und die Charts gehört hat – tja, jetzt wird’s knapp. Das Ruder wirst du für deine Coolheits-Statistik kaum mehr herumreissen können. Die Statistik wurde über die letzten elf Monate gemacht. Viermal noch ein paar nischige Indie-Künstler zu hören, wird an deinem Mainstream-Geschmack nichts ändern.

Und das ist auch okay. Steh dazu, dass du auf eingängige Melodien, Metal oder tanzbare Rhythmen stehst. Immerhin musstest du dir für eine 24-stündige Instagram-Story nicht das gesamte Jahr irgendwelchen Free Jazz reinziehen.

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Das Dilemma mit den sozialen Medien oder Schachmatt der Menschheit

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Spotify: Ein Entscheid gegen die Musik?

    von Livia Gamper

  • Meinung

    25 Dinge, die sich ändern, wenn du Mutter oder Vater bist

    von Katja Fischer