Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock / Tada Images
Meinung

AMD ist toll, stolpert aber immer wieder über sich selbst

Kevin Hofer
14.8.2024

AMDs Launch der Ryzen-9000-Serie verlief alles andere als reibungslos. Erst gab es eine Releaseverschiebung, dann folgten gemischte Reviews. An diesen ist AMD primär selbst schuld – wegen falschen Erwartungsmanagements. Nicht zum ersten Mal.

Zugegebenermassen ist AMDs Neuer deutlich effizienter als die Konkurrenz, aber darauf ging AMD bei der Vorstellung nicht ein. Bei den präsentierten Zahlen schien es sich um absolute zu handeln. Wobei relative – also beide CPUs mit derselben TDP zu vergleichen – zumindest beim Gaming kaum zu grossen Veränderungen der Ergebnisse führen würden. Beim Zocken liegt die Leistung in Watt weit unter der maximal möglichen und die CPUs näher beieinander.

Im Vorfeld des Releases hat AMD angekündigt, dass der 9700X den aktuellen Gaming Champ 7800X3D nicht ganz schlagen soll. An den AMD Tech Days sollen Verantwortliche von AMD das umgekehrte behauptet haben. Fakt ist: Ob knapp oder gar nicht, beides ist falsch. Der 9700X liegt deutlich, je nach Review zwischen acht und zwölf Prozent, hinter dem 7800X3D.

Generell lässt sich sagen, dass Ryzen 9000 eine geringere Generation-zu-Generation Leistungssteigerung als die vorangegangenen mit sich bringt. Zumindest in den für die meisten Konsumentinnen und Konsumenten wichtigen Bereichen wie Gaming oder Produktivität.

AMD hätte aufgrund der moderaten Leistungssteigerung beim Preis ansetzen können und Zen 5 als günstigere und effizientere Version von Zen 4 anpreisen. Derzeit sind die Zen 5 Chips im Vergleich zu Zen 4 schlicht zu teuer. Aber der Chipdesigner hat sich anders entschieden. Das Produkt wurde als toll fürs Zocken angepriesen und die Kundschaft im Vorfeld damit in die Irre geführt. Das geschieht nicht zum ersten Mal.

Die kleine Schwester RX 7900 XT hätte im Produktportfolio Sinn machen können, aber nicht zum Launchpreis von 900 US-Dollar. Denn in Tests von Computerbase ist die Karte über 15 Prozent langsamer als die RX 7900 XTX. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte hier zum Launch schlicht nicht.

AMD bitte geh zurück zu deinen Underdog-Qualitäten

Ich mag AMD. Sehr sogar. In meinen eigenen Rechnern verbaue ich seit Ende der Neunziger nur CPUs des Red Teams. Mir war und ist das Unternehmen (noch) sympathisch. Der Grund dafür: Sein Status als Underdog.

Titelbild: Shutterstock / Tada Images

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    AMD-Prozessoren ab 2023: Dümmste mobile CPU-Benennung ever?

    von Martin Jud

  • Meinung

    Eine technologisch geile, aber ruinierte Grafikkartengeneration

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Ryzen 9950X3D Review Roundup: Die (derzeit) beste CPU für alles

    von Kevin Hofer