Hintergrund

Briefmarken in Möbeln? Studio Palma machts möglich

Pia Seidel
15.8.2025
Bilder: Pia Seidel

Souvenirs enden oft als Staubfänger im Regal oder verschwinden in der Schublade. Nicht bei Palma. Das brasilianische Designstudio verewigt kleine Fundstücke in Möbel.

Mit ihrer «Souvenir»-Kollektion hat Palma auf der Milan Design Week gezeigt, wie Erinnerungen verewigt werden können. Münzen, Briefmarken und andere Relikte aus der Vergangenheit integriert das Studio in funktionale Kunstwerke. Charmant, etwas drüber, aber genau richtig für alle, die gerade ihre Urlaubsschätze aus dem Koffer fischen und ins Rampenlicht rücken wollen.

Weniger Staub, mehr Wow: die Souvenir-Kollektion zelebriert das Sammeln.
Weniger Staub, mehr Wow: die Souvenir-Kollektion zelebriert das Sammeln.

Palma: Wo Kunst auf Architektur trifft

2020 in São Paulo gestartet, vereint Palma die Ideen der Künstlerin Cleo Döbberthin und des Architekten Lorenzo Lo Schiavo. Das Studio arbeitet vielseitig – von Architektur über Möbel bis Grafik. Ihr Markenzeichen? Der Umgang mit Materialien und der Drang, Geschichten sichtbar zu machen. Das zeigt sich nicht nur in der aktuellen «Souvenir»-Kollektion. Auch frühere Projekte wie die «Bingo»-Kollektion zeigten Palmas kreative Herangehensweise an Materialien und Themen.

  • Hintergrund

    Bingo: Diese Kollektion überrascht mit ihrem verspielten Design

    von Pia Seidel

Die «Souvenir»-Kollektion: Design mit Herz und Seele

Während «Bingo» mit Formen und Materialmix überraschte, bringt «Souvenir» eine persönliche Note. Hier wird Design zum Träger von Erinnerungen. Der «Jônica Dining Table» wurde zum Beispiel mit Münzen aus aller Welt verziert. Gefertigt aus rosa Travertin, einem seltenen Stein aus Libyen, erzählt der Esstisch Geschichten von Reisen, Kulturen und Generationen.

Jônica: Ein Tisch, der nicht nur zum Essen, sondern auch zum Erinnern einlädt.
Jônica: Ein Tisch, der nicht nur zum Essen, sondern auch zum Erinnern einlädt.

In der «Camelo»-Tischlampe verschmelzen Eierschalen, Messing und Briefmarken zu einem Mini-Kunstwerk – als ob alte Postkarten in neuem Licht erstrahlen.

Camelo: Jede Lampe ist handgefertigt und auf 12 Stück limitiert.
Camelo: Jede Lampe ist handgefertigt und auf 12 Stück limitiert.

Auch das nächste Sammlerstück, der «Gambito-Stuhl», übersetzt zweidimensionale Briefmarken in einen dreidimensionalen Entwurf. Er ist gefertigt aus Eierschalen und Freijó-Holz – einem tropischen Hartholz aus Südamerika mit warmer, goldbrauner Farbe und feiner Maserung.

Auch hier dienen Souvenirs als Medium, um Erinnerungen mal anders aufzubewahren.
Auch hier dienen Souvenirs als Medium, um Erinnerungen mal anders aufzubewahren.

Die «Souvenir»-Kollektion lädt dazu ein, die einzigartigen Details und Geschichten hinter den Möbeln zu entdecken. Vielleicht inspiriert dich dieser Ansatz dazu, deine eigenen Urlaubserinnerungen auf kreative Weise in Szene zu setzen – nicht nur im Regal, sondern als Regal, wer weiss.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Du denkst, Geschirr wäre langweilig? «Plaite» beweist das Gegenteil

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Donut-Design: Der süsseste Möbeltrend 2025

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Schmuck für den Tisch – Natalia Criado hebt Geschirr auf ein neues Level

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar