Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Buchstaben statt Zahlen: Nokia sortiert seine Smartphones neu

In den letzten Jahren waren die Smartphones von Nokia durchnummeriert. Das ändert sich jetzt. Mit der C-, G- und X-Serie deckt Hersteller HMD die Einsteiger- bis Mittelklasse ab. Die Update-Garantie unterscheidet sich allerdings zwischen den Serien.

Günstige Smartphones mit Update-Versprechen

Ein Nachfolger für das Nokia 8.3 ist unter den neuen Geräten nicht dabei. Dafür gibt es weiterhin Update-Versprechen von Nokia. Die X-Modelle sollen drei Jahre lang Updates erhalten – also bis zu Android 14. Bei der G-Serie sind es nur zwei Jahre. Nach Android 13 wäre also Schluss. Für die C-Serie gibt es nur ein Versprechen über zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die gibt es bei den anderen beiden Serien drei Jahre lang.

Nokia X20 und Nokia X10: Willkommen im Mittelmaß

Das Nokia X20 und das Nokia X10 sehen sich nicht nur sehr ähnlich, sondern teilen auch große Teile der Ausstattung. Nur beim Arbeitsspeicher und der Kamera gibt es Unterschiede.

Beide Smartphones haben ein 6,67 Zoll großes Full-HD+-Display mit einer Auflösung von 2400×1080 Pixeln. Für die Rechenleistung ist der Snapdragon 480 zuständig. Er hat zwar 5G an Bord, gehört leistungstechnisch aber ans untere Ende der aktuellen System-on-a-Chip von Qualcomm. Der Arbeitsspeicher ist beim X20 8 Gigabyte und beim X10 4 Gigabyte groß.

Der interne Speicher beider Nokia X-Modelle ist 128 Gigabyte groß und lässt sich mit einer microSD-Karte erweitern. Der Akku hat eine Kapazität von 4470 mAh. Im Lieferumfang befindet sich kein Netzteil, sondern nur ein USB-C-Kabel. Mit einem passenden Netzteil kommen die Smartphones immerhin zu einer Schnellladetechnologie mit 28 Watt. Für Kopfhörer ist ein 3,5-mm-Klinkenanschluss vorhanden. Der Fingerabdrucksensor befindet sich im Rahmen und NFC ist auch an Bord.

Beide Smartphones haben vier Kameras auf der Rückseite, die, von der Hauptkamera abgesehen, identisch sind: 5 Megapixel Weitwinkel, 2 Megapixel Makro und 2 Megapixel Tiefensensor. Beim X20 kommt eine 64-Megapixel-Kamera sowie eine 32-Megapixel-Frontkamera dazu. Beim X10 sind es eine 48-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera.

Gimmick: Die Hüllen im Lieferumfang sollen kompostierbar sein.

Nokia will das X20 ab Mai für eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro und das X10 ab Juni für 319 Euro verkaufen. Genauere Daten zur Verfügbarkeit und Preise für die Schweiz fehlen noch.

Smartphones für Leute, die eigentlich kein Smartphone wollen

Die G- und die C-Serie sind noch günstiger, aber beim Blick auf die Datenblätter eher Smartphones für Menschen, die eigentlich kein Smartphone benutzen wollen. Die angekündigten Preise reichen von 75 bis 169 Euro. Angaben zur Verfügbarkeit fehlen allerdings noch.

Für die wenigen Euros gibt es auf jeden Fall ein 6,5 Zoll großes 720p-Display. Bei Nokia G20 ergänzt um den Mediatek Helio G35, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internen Speicher. Das Kamera-Setup auf der Rückseite klingt wie beim X10: 48-Megapixel-Hautpkamera, 5-Megapixel-Weitwinkelkamera, 2-Megapixel-Makrolinse und 2-Megapixel-Tiefensensor sowie eine 8-Megapixel-Frontkamera. Der Akku hat eine Kapazität von 5050 mAh und steckt auch im G10.

Beim Nokia G10 reduziert sich die Ausstattung auf den MediaTek Helio G25 und 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32 oder 64 Gigabyte internen Speicher. Die Frontkamera hat ebenfalls eine Auflösung von 8 Megapixeln, aber auf der Rückseite erwarten dich nur eine Hauptkamera mit 13 Megapixeln sowie eine 2-Megapixel-Makrolinse und ein 2-Megapixel-Tiefensensor.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen