
CES 2021: Acer stellt neue Chromebooks und Gaming-Monitore vor

Kurz vor Beginn der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas hat Acer zwei neue Chromebooks und drei neue Gaming-Monitore vorgestellt.
Das Chromebook Spin 514 gibt es in zwei Varianten – für private Käufer und für Firmenkunden – und die Gaming-Monitore richten sich an verschiedene Typen von Spielern.
Erstes Chromebook mit AMD Ryzen
Das Chromebook Spin 514 ist das Notebook von Acer mit Chrome OS, in dem ein Prozessor von AMD steckt. Je nach Variante sind das entweder der Ryzen 5 3500C oder der Ryzen 7 3700C – jeweils inklusive eines Radeon-Vega-Grafikchips. Ihnen stehen bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Als interner Speicher kommt eine SSD zum Einsatz, die bis zu 256 Gigabyte Kapazität hat.
Acer stattet das Chromebook Spin 514 mit einem 14 Zoll großen IPS-Display aus, verrät in seiner Pressemitteilung aber nicht, welche Auflösung der Touchscreen hat. Dafür erfüllt der Namenszusatz «Spin» sein Versprechen: Du kannst den Bildschirm um 360 Grad drehen und das Notebook wie ein Tablet benutzen. Falls dir Chrome OS nichts sagt: Das Betriebssystem basiert auf Googles Browser Chrome und inzwischen kannst du fast alle Android-Apps installieren.
Der Akku des 1,55 Kilogramm schweren Laptops soll bis zu 10 Stunden durchhalten. Sein Gehäuse besteht aus Aluminium und soll besonders robust sein. Nach Herstellerangaben ist das Chromebook Spin 514 nach einem Militärstandard zertifiziert und soll Stürze aus bis zu 122 Zentimetern Höhe sowie einem Druck von bis zu 60 Kilogramm standhalten.
Bei den Anschlüssen kannst du auf zwei USB-C-Anschlüsse (3.2 Gen 1) und eine Displayport-Buchse zurückgreifen. Einige Modellvarianten sollen auch einen HDMI-Anschluss bieten.
Das Chromebook Enterprise Spin 514 unterscheidet sich von der Version für Privatanwender durch das vorinstallierte Chrome OS Enterprise Upgrade, mit dem es sich besser in die IT-Infrastruktur einer Firma einbinden lässt.
Beide Chromebooks sollen ab März verfügbar sein. In Deutschland beginnen die unverbindlichen Preisempfehlungen bei 479 Euro für das Chromebook Spin 514 und 669 Euro für das Chromebook Enterprise Spin 514. Für die Schweiz liegen mir noch keine Preise vor.
Zwei Predatoren und der erste Acer-Monitor mit HDMI 2.1
Das Vorzeigemodell der neuen Gaming-Monitore ist der Acer Predator XB273UNX: 27 Zoll großes IPS-Panel, WQHD-Auflösung von 2560×1440 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 275 Hertz. Er soll 95 Prozent des DCI-P3-Spektrums abdecken, eine Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden haben und unterstützt Nvidia G-Sync. Dazu kommt der «Nvidia Reflex Latency Analyzer», der die Zeit misst, die zwischen einem Mausklick und den daraus folgenden Veränderungen auf dem Display vergeht. Ich kann damit nichts anfangen, aber unter Pro-Gamern erhofft sich Acer damit eine nette Zugabe zu haben.
Der Predator XB323QKNV ist mit seinem 31,5 Zoll großen IPS-Display etwas größer und hat nur eine Bildwiederholrate von 144 Hertz. Er unterstützt ebenfalls Nvidia G-Sync, deckt aber nur 90 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Dafür hat er genau wie der Predator XB273UNX die Eyesafe-Zertifizierung vom TÜV Rheinland erhalten. Die gibt es für «Acer VisionCare 4.0». Unter diesem Namen sind mehrere Technologien vereint, die das Bild automatisch an die Umgebung anpassen, um vor allem bei stundenlanger Nutzung die Augen zu schonen.
Der Nitro XV282KKV ist der erste Monitor von Acer mit HDMI 2.1. Bei einer Größe von 28 Zoll hat das IPS-Display eine 4K-Auflösung von 3840×2160 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 144 Hertz. Acer sagt, er eigne sich auch für die neue Konsolengeneration und schaffe da dann 4K mit 120 Hertz und VRR. Das Panel deckt 90 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und der Monitor insgesamt unterstützt AMD FreeSync.
Alle drei neuen Monitore sollen ab Mai im Handel erhältlich sein. Preise für die Schweiz liegen mir noch nicht vor, aber für Deutschland habe ich schon die unverbindlichen Preisempfehlungen:
- Predator XB273UNX: 1179 Euro
- Predator XB323QKNV: 1199 Euro
- Nitro XV282KKV: 949 Euro


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.