
Ratgeber
Geniale Upcycling-Idee: Verpass deiner Bluse einen Extra-Knopf – und sie sitzt wie neu
von Stephanie Vinzens
Vermutlich hast du schon dutzende Male Hemden oder Blusen auf- und zugeknöpft. Aber hast du auch gewusst, dass ihre Knopflöcher quasi aktiv zu einem angenehmen Tragegefühl beitragen?
Es scheint ein wenig willkürlich zu sein. Oder hat es vielleicht ganz banale optische Gründe? An Hemden und Blusen lässt sich in der Regel jeder Knopf der vorderen Leiste durch einen Schlitz im Hochformat einlochen. Bis auf den obersten. Sein Gegenstück liegt quer. Das Warum erklärt sich allerdings weder durch Willkür, noch durch Optik: Beide Knopfloch-Ausrichtungen erfüllen einen ganz bestimmten Zweck.
Die senkrechten Löcher entlang der Knopfleiste haben die Aufgabe, dem Knopf nach links und rechts so wenig Spielraum wie möglich zu geben. Dadurch soll gewährleistet werden, dass der Stoff beider Hemdseiten stets sauber übereinander liegt und nicht zu frechen Öffnungen auseinander klafft.
Die waagerechte Ausrichtung des Lochs lässt dagegen dem Knopf und damit auch dem Kragen etwas mehr Bewegungsfreiheit. Ein angenehmes Feature – das ausserdem dafür sorgt, dass stärker beanspruchte Knopflöcher, beispielsweise an Mänteln oder Hosen, nicht so schnell ausleiern.
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.