
Ratgeber
Ich fange den Sommer ein und hänge ihn an die Wand
von Stefanie Lechthaler
Neulich war ich in Berlin bei einer Freundin, deren Wohnung wie eine Galerie wirkt. Alles sitzt, alles passt. Kein Chaos, nur ein Schaukasten voller Ideen. Und eine davon hat mich besonders beeindruckt.
Schon beim Reinkommen merke ich, dass das Zuhause meiner Freundin, einer Grafikerin, nicht einfach eingerichtet ist – sie ist kuratiert. Jeder Raum hält eine Überraschung bereit. Darunter meine Liebste: Bilderrahmen, die gleichzeitig als Mini-Regale dienen.
Auf einem Bildhalter sitzt ein zierlicher handgemachter Pudel aus Perlen, auf einem anderen drei ineinander gesteckte Holztierchen. Ihr Anblick zaubert mir ein Schmunzeln ins Gesicht. Wieso habe ich daran nicht schon viel eher gedacht?
«Warum Fläche verschwenden?», sagt sie, als ich sie darauf anspreche. Und ich denke: Stimmt. Jeder Zentimeter wird genutzt – ohne überladen zu wirken. Es ist ein Balanceakt: ein Akzent pro Fläche, nicht mehr, nicht weniger.
Ich schlendere durch ihre Wohnung und entdecke immer mehr solche Inszenierungen. Ein lila Frame lehnt lässig an der Wand, obendrauf zwei winzige Mäuse.
Ein anderer Kunstrahmen trägt eine «Koralle» – ein Nebenprodukt aus der Herstellung von Stichtiefdruckplatten für Banknoten. Alles wirkt wie zufällig hingestellt, aber dennoch genau durchdacht. Ihr Zuhause erzählt Geschichten – auf Augenhöhe oder knapp darüber.
Zurück in Zürich probiere ich es selbst aus. Eine klitzekleine Vase aus Mexiko sitzt jetzt auf einem Bilderrahmen über meinem Esstisch. Und siehe da: Es funktioniert. Auch anderen Gästen zaubert das Detail ein Lächeln ins Gesicht.
Deshalb kann ich dir nur empfehlen, den Trick zu übernehmen. Nimm ein Objekt, das dir wichtig ist, und probiere aus, wo es sich entfalten könnte. Wichtig dabei: eine Fläche, ein Highlight. So wird selbst der schmalste Bilderrahmen zum Schatzhalter.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.