Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

TCS
News & Trends

Diese Kindersitze fürs Auto sind laut TCS und ADAC sicher

Patrick Vogt
23.10.2025

Dass der TCS im aktuellen Test 14 von 17 Kindersitzen empfehlen kann, ist erfreulich. Getrübt werden die Testergebnisse von den drei Modellen, die wegen mangelnder Sicherheit oder zu vielen Umweltschadstoffen mal so richtig durchfallen.

Aller schlechten Dinge sind drei

Im gesamten Test, dessen Ergebnisse inzwischen veröffentlicht worden sind, zeigt sich nun, dass du noch von einem dritten Kindersitz besser die Finger lässt. Im Bezugsstoff des Modells «Nomad Plus» von Maxi-Cosi ist ein Anteil an Umweltschadstoffen (PFAS) festgestellt worden, der über dem EU-Grenzwert liegt.

Der Hersteller hat schon auf das schlechte Abschneiden reagiert, wie der ADAC schreibt. So wird der «Nomad Plus» laut Maxi-Cosi seit März 2025 mit einem neuen Bezugsstoff produziert, der frei von PFAS sein soll. Ein Blick auf die Rückseite der Sitzschale lohnt sich bei diesem Modell deshalb besonders: Dort ist das Produktionsdatum vermerkt.

Sehr empfehlenswert

Aber keine Angst, es gibt auch gute Nachrichten. Fünf der 17 Kindersitze im Test erhalten vom TCS das Prädikat «sehr empfehlenswert». Testsieger ist ein Modell von Britax Römer, das vor allem bei den Sicherheitstests sehr gut abgeschnitten hat.

Sehr empfehlenswert sind auch die Modelle von Joie und Besafe, die wir im Sortiment haben.

Empfehlenswert

Neun weitere Kindersitze und Babyschalen schlagen sich im Test wacker, landen im Mittelfeld und sind nach Ansicht der TCS-Fachleute immer noch «empfehlenswert». Darunter sind unter anderem die Modelle von Nuna, Avionaut, Kinderkraft und Osann.

Fazit

14 der 17 getesteten Kindersitze erhalten eine Empfehlung und übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Der ADAC, das deutsche Pendant zum TCS, wertet das als Erfolg für den regelmässigen Test an sich:

«… denn die Anforderungen wurden bei der Produktentwicklung berücksichtigt, was die Qualität der Kindersitze noch einmal erhöht hat.
Titelbild: TCS

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Saldo-Test: Auch günstige, leichte Regenjacken schützen – selbst nach der Maschinenwäsche

    von Siri Schubert

  • News & Trends

    K-Tipp-Test: Der billigste Dampfglätter ist der beste

    von Stephanie Vinzens

  • News & Trends

    Design, das alle mitnimmt: 3 Projekte, die zeigen, wie Inklusion geht

    von Pia Seidel