Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Dieses Reparatur-Set gehört in jeden Haushalt

Kevin Hofer
16.5.2023

Seit vier Jahren bin ich stolzer Besitzer des iFixit Pro Tech Toolkit. Damit habe ich diverse PCs und Tastaturen zusammengebaut, aber auch Spielzeug repariert und Werkzeug zweckentfremdet.

Sonntagabend, 22 Uhr. Ich bin eigentlich schon parat, um vor dem Einschlafen noch etwas «Vinland Saga» zu lesen. Da kommt meine Frau mal wieder mit einer Furzidee: Sie will den Bezug eines alten Sessels entfernen, um an die Schaumstoffmatte darunter zu kommen. Wir haben die Chaise Longue vor einigen Jahren selbst bezogen und waren beim Tackern etwas gar enthusiastisch. Sprich: Wir müssen um die 50 Klammern entfernen.

Glücklicherweise weiss ich genau, welches Werkzeug wir jetzt brauchen: den Metallspatel meines iFixit Pro Tech Toolkits. Innerhalb einer Viertelstunde sind alle Klammern weg und ich kann mich meinem Manga widmen.

Das ist nur einer von gefühlt hunderten von Fällen, in denen mir das Tookit in den letzten Jahren geholfen hat. Deshalb gehört es in jeden Haushalt.

Schrauben

Von iFixit gibt es mehrere Kits. Persönlich rate ich immer zu «meinem» Pro Tech Toolkit. Einzig das Erdungsarmband und einige Aufsätze/Bits habe ich noch nie verwendet. Gefehlt hat mir noch nie etwas.

Kürzlich habe ich zum ersten Mal den SIM Eject Bit gebraucht, weil ich die mitgelieferten Dinger immer verliere. Selbst für meinen Game Gear hat es einen Aufsatz. Als ich den Anno 2018 reparieren wollte, habe ich mir noch einen separaten Schraubendreher gekauft. Insgesamt 64 Bits liegen bei. Hier alle in der Aufzählung:

Der Deckel des Sets fungiert gleichzeitig als Sortierschale für Schrauben. Alternativ liegt auch eine magnetische Unterlage dafür bereit – perfekt für komplexe Schraubarbeiten wie beim Auseinanderbauen einer Grafikkarte.

Nur etwas würde ich am Schraubendreher ändern: Das dünne Schaftende dürfte etwas länger sein. Für gewisse Arbeiten ist er zu dick und ich muss auf einen Innensechskantschlüssel ausweichen.

Öffnen und Halten

Die Werkzeuge zum Öffnen und Halten lassen keine Wünsche offen. Mit meinem Jimmy – dem Geräteöffner schlechthin – hebe ich Deckel von Notebooks und Co. schnell und einfach an. Die drei Pinzetten haben sich nicht nur fürs exakte Platzieren von Schrauben bewährt, sondern auch zum Entstopfen des Abflusses. Hier alle weiteren Werkzeuge des Kits in der Aufzählung:

Qualitativ ist das Kit beinahe perfekt. Nach vier Jahren Gebrauch ist die Farbe beim Schraubendreher etwas ab und auch die Kunststoffwerkzeuge sehen nicht mehr wie neu aus. Auf die Funktionstüchtigkeit hat das aber keinen Einfluss – sogar der Klettverschluss des Sets schliesst noch einwandfrei.

Früher hatte ich diverse Werkzeugsets im Haushalt. Heute komme ich (beinahe) nur noch mit meinem iFixit-Set klar. Für gröbere Arbeiten greife ich dann doch auf ein Ratschenset zurück.

163 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mit diesem durchdachten Benchtable teste ich künftig PC-Komponenten

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    5 Aufsätze, ein Blow-out: der Multistyler von Severin im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Cricut Iron-On: Mein erstes Mal mit dem gigantischen Bügeleisen

    von Stefanie Lechthaler