Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Drittes Kind: Ja oder nein? Eine Entscheidungshilfe für Eltern

Annalina Jegg
29.9.2022

Für viele Eltern ist nach dem zweiten Kind Schluss, manchmal schon nach Kind dem ersten. Oder habt ihr euch bei der Frage nach einem dritten Kind schon dafür entschieden? Super! Es gibt nämlich gute Gründe für ein drittes Kind, aber auch einige dagegen. Wir haben uns bei Expertinnen schlau gemacht.

Was ändert sich mit dem dritten Kind?

Woher weiß ich, ob es der richtige Moment ist?

«Das weiß man nie», sagt Syllaba. Und rät Eltern darum: «Gehen Sie in sich und fragen Sie Ihre innere Stimme.» Fragen Sie sich: Hab ich das Gefühl, dass ein drittes Kind in meinem Leben vorgesehen ist oder geht's mir um etwas anderes? Syllaba warnt: «Oft versuchen Eltern über Kinder Verbindlichkeit zum Partner aufzubauen, das funktioniert aber nicht.»

Ein drittes Kind sollte jedenfalls nicht zu einem Projekt werden, von dem das Glück der Familie oder der Mutter abhängt. Denn wie es letztlich wirklich zu fünft sein wird, kann niemand im Vorhinein wissen.

Was tun, wenn Partner nicht das gleich wollen?

Drittes Kind: Ja oder nein? So haben sich zwei Mütter entschieden

Zugleich hat sich das als Vorteil herausgestellt, sagt Susanne: «Zwischen Kind 1 und 3 ist viel weniger Eifersucht und Rivalität da als zwischen Kind 1 und 2. Somit ist das für Kind 1 nochmal eine ganz andere wertvolle Geschwistererfahrung.»

Drei Kinder sind anstrengender als zwei – dafür sind die Eltern bei Kind Nummer 3 oft viel entspannter. Schließlich haben die zwei Vorgängerkinder bereits wirkungsvolle Vorarbeit geleistet. Was noch wichtiger ist: Susanne und ihr Mann haben die Entscheidung für das dritte nie bereut und möchten ihr Nesthäkchen keinesfalls missen. «Wie die Uroma gesagt hat: Das hat euch noch gefehlt – im positiven Sinn.»

Ganz ausschließen will Katharina ein drittes Kind trotzdem nicht: «Jetzt sage ich zwar: Nein. Für die nächsten zwei Jahre bleibt es dabei auf jeden Fall. Danach sehen wir weiter.» Und Susannes Fazit? «Drei Kinder sind auf jeden Fall ein Abenteuer. Jetzt, wo auch die Babyjahre des Kleinsten vorbei sind, würde ich dieses Abenteuer sogar jederzeit weiterempfehlen.»

Zwei Mütter, zwei Meinungen – jede Familie verbindet die Überlegung zu noch einem Kind mit unterschiedlichen Themen. Familienberaterin Katharina Weiner bringt es auf den Punkt: «Ein drittes Kind ist und bleibt letztlich eine sehr individuelle Entscheidung, für die es kein Patentrezept gibt.»

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Annalina Jegg
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Mich buchstabiert man so: Aufgeschlossen, Nachdenklich, Neugierig, Agnostisch, Liebt das Alleinsein, Ironisch und Natürlich Atemberaubend.
Schreiben ist meine Berufung: Mit 8 habe ich Märchen geschrieben, mit 15 «supercoole» Songtexte (die nie jemand
zu lesen bekam), mit Mitte 20 einen Reiseblog, jetzt Gedichte und die besten Beiträge aller Zeiten! 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Kinder beim Sport: Was Eltern alles falsch machen

    von Michael Restin

  • Meinung

    Geschwister gleich behandeln? Bitte nicht!

    von Michael Restin

  • Meinung

    Was ich erst weiss, seitdem ich zweifache Mutter bin

    von Katja Fischer