Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Dynamische Preise bei Galaxus erklärt

Manuel Wenk
21.8.2025

Warum kostet ein Produkt bei Galaxus heute mehr als gestern? Dahinter steckt kein mieser Trick – sondern ein System, das faire Preise möglich macht. Die Preise folgen dabei keinen Launen, sondern klaren Regeln.

Wer bei Galaxus ein Produkt anschaut, sieht oft einen anderen Preis als tags zuvor. Manche ärgern sich, andere freuen sich über das unverhoffte Schnäppchen. Für Michael Stähelin, Product Owner für Dynamic Pricing, gehört das zum Alltag: «Im Onlinehandel ist Preisstabilität ein Mythos», sagt er. «Der Markt bewegt sich ständig – und wir bewegen uns mit.»

Warum sich Preise ändern – und das sogar fair ist

Eine kurze Online-Suche und schon steht fest, wer der günstigste Anbieter ist. «Im Vergleich zum stationären Handel herrscht im Onlinehandel viel grössere Preistransparenz», bringt es Michael auf den Punkt. Damit Galaxus konkurrenzfähige Preise bieten, passt ein selbst entwickelter Preisalgorithmus unser Angebot bis zu fünfmal täglich an.

Unsere Preise sind zu jedem Zeitpunkt für alle gleich – egal ob in Hamburg, in Konstanz oder in Wien. Genau so egal ist es, mit welchem Gerät du in unseren Shops stöberst oder wie oft jemand das Produkt schon angeschaut hat. Kein personalisiertes Pricing, keine Tricks. «Solche dynamischen Preise haben ein schlechtes Image und haben ihren Ursprung in der Flugbranche – für ein und denselben Flug zahlen Flugpassagiere oft völlig verschiedene Preise», sagt Michael.

Der Preisanpassungs-Algorithmus basiert auf einem eigens entwickelten System, das auf externe und interne Daten zurückgreift.

Trotz aller Datenliebe braucht es bei Galaxus und Digitec weiterhin menschliche Kontrolle. Bei Millionen von Preisänderungen pro Tag entstehen zwangsläufig Fehler. Deshalb hat das fünfköpfige Entwickler-Team rund um Michael Alarme eingerichtet: Wenn sich etwa tausende Preise gleichzeitig stark verändern, schrillen die Sirenen. Das Team prüft sofort, was los ist.

Ein System in Bewegung

Trotz aller technologischen Raffinesse bleibt unser oberstes Ziel dasselbe: eine Preisstrategie, die sowohl uns als auch unseren Kundinnen und Kunden zugutekommt. Fair, transparent und nachvollziehbar – auch wenn sich der Markt ständig bewegt.

«Onlinehandel ohne dynamische Preise ist heute undenkbar», fasst Michael zusammen. «Aber mit der richtigen Balance aus Automatisierung und menschlicher Kontrolle schaffen wir ein System, das sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Kunden Vorteile bringt.»

Was hältst du von dynamischen Preisen? Und würdest du dir wünschen, dass wir noch transparenter zeigen, wann ein Produkt besonders günstig ist?

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Von schwankenden Preisen und begrenzten Vorräten

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Mehr Preistransparenz für Österreich

    von Tobias Billeter