Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Ein System mit Köpfchen? Der Panasonic MultiShape im Test

Der Panasonic MultiShape will nicht nur Haarschneider, sondern auch Zahnbürste und Rasierer sein. Im Test darf er mit meinem halben Badezimmerschrank die Klingen und Borsten kreuzen. Ein Besinnungsaufsatz über den Sinn und Unsinn von Aufsätzen.

Meine Motivation für diesen Test: Der Haarschneider von Philips ist inzwischen stumpf, bei meiner elektrischen Zahnbürste gibt der Akku den Geist auf und der elektrische Rasierer blockiert hauptberuflich Platz im Schrank, um im entscheidenden Moment nicht geladen zu sein. Die Leitfrage: Liesse sich der ganze Kram, wenn ich ihn nicht schon hätte, durch den MultiShape ersetzen?

Die Basis

Das Basis-Paket geht von dem nicht unberechtigten Gedanken aus, dass sich, wer einen Haarschneider sucht, zunächst einmal die Haare schneiden möchte. Auf dem Kopf, im Gesicht oder am Körper. Entsprechend ist es ein Beard, Hair, Body Trimmer Kit. Das heisst, du bekommst zum runden Griff mit Power-Knopf, der an eine elektrische Zahnbürste erinnert, einen Kopf mit breiter Scherfläche und vier Aufsätzen.

Die Klingen

Die Zahnbürste

Das Ganze funktioniert mit Schall-Vibrations-Technologie, wobei mich zunächst der Schall irritiert. Im Gegensatz zum hohen, surrenden Sound meiner gewohnten Elektrozahnbürste rattert die MultiShape-Variante basslastig los. In Kombination mit dem deutlich dickeren Aufsatz fühlt sich das anfangs eher grob an.

Der Rasierer

Bei meinem alten Haarschneider von Philips ist ein Rasieraufsatz dabei, den ich in vier Jahren nur einmal verwendet habe. Er ist zu klein, zu fein, zu sehr Kompromiss – ein typisches X-in-1-Produkt. Er ist halt auch noch dabei. Den MultiShape-Rasieraufsatz musst du extra kaufen. Dafür fühlt er sich dann auch wie ein vollwertiges Produkt an und könnte sich ohne aufzufallen ins Rasierer-Regal einreihen.

Der Nasenhaarschneider

Bittere Erkenntnis: Mit jedem Lebensjahr wird der Nasen- und Ohrenhaarschneider wichtiger. Eine kleine Gemeinheit der Natur, dass die Härchen zunehmend dort wuchern, wo sie am wenigsten erwünscht sind. Trotzdem ist der Nasenhaar-Aufsatz derjenige, auf den ich am ehesten verzichten würde.

Der Gesamteindruck

72 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Philips OneBlade Intimate: scharf geschnitten – aber bitte nicht in die Haut

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Schall, Oszillation und Ultraschall in einem – kann die Laifen Wave wirklich alles?

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Der «Body Groomer Series 7» von Braun im Test: Tragödie in fünf Akten

    von Stephan Lamprecht