IPL Gerät · IPL Haarentfernung
IPL Gerät
Du träumst von glatten, haarfreien Beinen? Ein IPL-Haarentfernungsgerät ist hier die Abhilfe. Für die langanhaltende oder sogar dauerhafte Haarentfernung musst du nicht zwingend ins Kosmetik Studio. Mit einem IPL-Gerät entfernst du ungewünschte Körperhaare für mehrere Wochen, schnell und sicher daheim – und sparst dabei Zeit und Geld.
Intense Pulsed Light (IPL) ist eine Methode, um Haare mit sanften Lichtimpulsen oder Lichtblitzen auf natürliche Weise zu entfernen. Grundlage für eine erfolgreiche IPL-Behandlung ist die individuelle Hauttypbestimmung. Bei der IPL-Haarentfernung werden die Lichtimpulse beziehungsweise Lichtblitze vom Farbstoff Melanin im Haar aufgenommen und in Lichtenergie umgewandelt. Diese Wärme wird anschliessend zur Haarwurzel geleitet wo sie den Haarfollikel in die Ruhephase übergehen lässt. Das Haar fällt nicht nur auf natürliche Weise aus, auch der Haarwachstumszyklus wird unterbrochen. So bleibt die Haut langfristig seidig glatt. Da sowohl weissen Haaren als auch Flaum das Pigment Melanin fehlt, wirkt die IPL-Technologie jedoch nur bei dunklen Haaren oder bei Haaren mit dunklen Wurzeln.
Die verschiedenen IPL-Geräte unterscheiden sich grundsätzlich im Anwendungsbereich. Einige Modelle können nur am Körper angewendet werden, während andere auch im Gesicht einsetzbar sind. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind Anzahl Lichtimpulse und Intensitätsstufen. Bei manchen Geräten können zudem die Lichtimpuls-Kartuschen ausgewechselt werden während andere über eine integrierte Hauttyperkennung verfügen. Bei neueren Geräten können die Kartuschen meist nicht ausgewechselt werden, da die integrierten Lichtimpulse für mehrere Jahre ausreichen.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Anzahl der Lichtimpulse, desto länger kann das Gerät benutzt werden. Hierzu sollte man berücksichtigen, dass 100'000 Lichtimpulse bereits für mehrere Jahre ausreichen. Wenn man alle vier Wochen eine IPL-Behandlung (also 12 pro Jahr), jeweils an allen Körperbereichen (Achseln, Beinen, Bikini-/Intimbereich) durchführen würde, benötigt man ca. 8000 Lichtimpulse pro Jahr. In 5 Jahren werden so gerade mal ca. 40'000 Lichtimpulse benötigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gerät vor Ablauf der Lichtimpulse aus anderen Gründen ersetzt werden muss, ist somit relativ hoch. Wenn du trotzdem auf Nummer sicher gehen möchtest kannst du aber natürlich trotzdem ein Gerät mit mehr als 150'000 Lichtimpulsen wählen.