Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kritik

«Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes» ist der perfekte Fix für alle «Suikoden»-Fans

Kevin Hofer
4.5.2024

«Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes» könnte glatt aus dem Jahr 1995 stammen. Eine lang verschollen geglaubte JRPG-Perle. So fühlt sie sich auch an – mit allem Positiven und Negativen. Wobei vor allem die tolle Welt und die Charaktere hervorstechen.

Wunderschöne Präsentation in Bild und Ton

Bin ich mal nicht mit dem Rekrutieren neuer Charaktere oder mit einem der Minigames beschäftigt, mache ich in der Story weiter. Dort erkunde ich Dungeons, Wüsten, Wälder oder Minen und muss zwischendurch Schalterrätsel lösen. Ich kann mich an den erkundbaren Landschaften gar nicht sattsehen. Sie sind allesamt liebevoll gestaltet und im schicken Retro 2,5D-Stil mit Blur-Effekt gehalten.

Die wunderbare Präsentation wird durch einen genauso tollen Soundtrack ergänzt. Jeder Ort hat seine eigene Musik, die seinen Geist wiedergibt. Der Ort Hishan, der an alte chinesische Städte erinnert, wartet etwa mit Erhu-Klängen, einem Violine-ähnlichen Instrument, auf.

Nach den Kämpfen erhalte ich Erfahrungspunkte und die Charaktere steigen in Stufen auf. Sollte ich von der Story gezwungen werden, ein Mitglied in die Party aufzunehmen, das weit unter meinem Level ist, sorgt das System dafür, dass dieses schnell aufsteigt. So werden mir lange Grindsessions erspart.

Bei so vielen Personen in der Party ist es manchmal mühsam, Befehle zu geben. Ein Auto-Kampf-Feature erleichtert dies. Im Menü kann ich auch definieren, was beim Auto-Kampf erlaubt ist und was nicht. So kann ich etwa Magie ausschliessen. Trotz der neuen Features wirkt das System insgesamt altbacken.

Auch die aus «Suikoden» bekannten Duelle sind wieder mit von der Partie. Hier musst du bestimmte Aktionen aufgrund der Aussage der Gegner ausführen. Neu werden dazwischen Animationen gezeigt, was die Kämpfe cineastischer aussehen lässt.

«Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes» ist seit dem 23. April für Nintendo Switch, Playstation 4, PlayStation 5, PC, Xbox One und Xbox Series X/S erhältlich. Ich habe die PC-Version getestet.

Fazit

Eine Perle mit Ecken und Kanten

«Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes» ist ein super Throwback-JRPG. Von der ersten Minute an fühle ich mich als alter «Suikoden»-Hase zuhause. Die quirligen Charaktere, spannenden Minigames, träumerischen Landschaften und der eingängige Soundtrack transportieren mich zurück in die 90er Jahre.

Weniger gelungen sind die Schlachten, die mich meist nur genervt haben. Die Geschichte ist zwar nicht weltbewegend, aber dennoch spannend und nimmt sich «Suikoden» zum Vorbild. Beim Kampfsystem hätte ich mir hingegen mehr Neuerungen gegenüber dem spirituellen Vorgänger gewünscht. Es wirkt altbacken.

Pro

  • Geniale Präsentation und Soundtrack
  • Schrille Charaktere
  • Tolle Minigames
  • Charme der «Suikoden»-Reihe perfekt eingefangen

Contra

  • Schlachten sind ein nerviges Gameplayelement
  • Altbackenes Kampfsystem

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    «SaGa Frontier 2 Remastered» ist nur was für Fans

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    Der Inbegriff einer sanften Neuauflage: «Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars» im Test

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    «Dragon Quest III HD-2D Remake»: Gelungene Neuauflage eines Klassikers

    von Kevin Hofer