Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Eizo Foris Nova: Ist das noch ein Monitor?

Kevin Hofer
22.10.2020

Der Foris Nova ist eher Kunstwerk als Monitor. Ein Kunstwerk, das Hammer Bildqualität bietet, aber aufgrund des Designs, der Grösse und des Preises in keine Nische passt und deshalb nutzlos ist.

Exklusiv. Das beschreibt den Foris Nova am besten. Nur 500 Stück wurden von dem Monitor, den Eizo vor allem zum Filme- und Seriengucken promotet, produziert. Geil sieht das Teil auf jeden Fall aus. So gar nicht wie ein Monitor. Er löst in mir das Verlangen aus, ihn zu besitzen. Obwohl er mit über 1000 Franken zu teuer ist für ein 22-Zoll-Monitor.

Das Design und die Sache mit der mangelnden Ergonomie

Die Bildqualität

Hier die Farbraumabdeckungen:

  • sRGB: 99,9 Prozent
  • Adobe RGB: 97,4 Prozent
  • DCI-P3: 98,2 Prozent

Das sind absolut geniale Werte. Selbst beim speziell für Grafiker ausgelegten Asus ProArt PA32UCX habe ich nicht derart gute Werte gemessen. Bei der Ausleuchtung liefert der Foris Nova hingegen Werte am unteren Ende der Skala:

Selbstverständlich kannst du auf dem Nova auch gamen. HDR-Inhalte sehen auf dem OLED genial aus. Leider bietet er nur 60 Hz, weshalb er wohl für die Meisten als Gaming-Monitor durchfällt. Hinzu kommt, dass er weder über Freesync noch G-Sync verfügt.

Die Bedienung

Eizo ist es ernst mit der Ausrichtung auf Multimediakonsum und legt dem Foris Nova eine Fernbedienung bei. Die brauchst du auch, denn fortgeschrittene Einstellungen sind nur über den Controller möglich.

Über die Steuerelemente rechts am Kickstand lassen sich die Quellen und Lautstärke anpassen. Dort kannst du den Monitor auch ein- oder ausschalten. Für alle weiteren Einstellungen ist die Fernbedienung nötig. Nicht mal ins Menü kommst du ohne.

Nebst den oben beschriebenen Funktionen kannst du auf der Fernbedienung direkt HDR-Einstellungen vornehmen und die Helligkeit anpassen. Im Menü selbst stehen dann zusätzlich die üblichen Einstellungsmöglichkeiten wie Farbe und Sprachauswahl zur Verfügung. Das Menü ist kurz, dafür übersichtlich.

Fazit: Hammer Teil, das zu Recht limitiert ist

Der Eizo Foris Nova liefert ein Hammer Bild und sieht gut aus. Bei der Ergonomie musst du jedoch Abstriche machen. Hinzu kommt, dass der Monitor mit 22 Zoll eher klein ist.

Für wen könnte der Bildschirm also was sein? Ich sehe effektiv nur Leute als Abnehmer, die sich in das Design des Teils verlieben und das nötige Kleingeld mitbringen. Wobei ich beim letzten Punkt bin: Knapp 1050 Franken sind verdammt viel Geld für einen 22-Zoll-Monitor, der in keine Nische passt.

Schade, für so ein geiles Stück Technik. Hätte Eizo den Monitor schon nur in 27 Zoll gebaut, er wäre perfekt. Zumindest für meine Ansprüche und wohl auch für die von Grafikerinnen. Auch für Gamer müssten die 60 Hz kein Dealbraker mehr sein, wenn noch G-Sync oder Freesync an Bord wären. Schade Eizo, so ist der Foris Nova eine verpasste Chance. Hoffentlich baut ihr den noch grösser. Dann kaufe ich ihn mir. Einfach so als Statement.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ideal für Grafiker, Foto- und Videobearbeitung: Asus ProArt PA32UCX

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Samsung Odyssey G5 im Test: Der 34 Zöller überzeugt beim Gaming

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Samsung Odyssey G9 im Test: Der ultimative Gaming-Monitor

    von Kevin Hofer