Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Falt-Notebook Asus Zenbook 17 Fold OLED ist fertig – und verdammt teuer

Das Zenbook 17 Fold OLED ist eher ein großes faltbares Tablet mit externer Tastatur und Notebook-Option als ein klassisches Notebook. Diese Innovation lässt Asus sich teuer bezahlen.

Asus hat das Zenbook 17 Fold OLED zum ersten Mal Anfang 2022 auf der CES in Las Vegas gezeigt. Auf der IFA in Berlin gab der Hersteller nun Verkaufsstart und Preise bekannt. Ich habe mir vor Ort einen ersten Eindruck verschafft.

Ab November für viel Geld

Das Zenbook 17 Fold OLED soll im vierten Quartal 2022 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 3699 Euro oder Franken. Für die Schweiz wird Asus konkreter und peilt eine Verfügbarkeit ab Mitte November.

Asus bezeichnet das Zenbook 17 Fold OLED als Notebook. Für mich hat es mit einem klassischen Notebook aber wenig zu tun. Es lässt sich vielfältiger nutzen. Nachdem ich es bei der Pressekonferenz in die Hand nehmen konnte, überlege ich mir schon Argumente, warum ich es als Arbeitsgerät brauche.

Erster Eindruck vom Zenbook 17 Fold OLED

Zusammengeklappt wirkt das Gerät sehr klobig und hat mit seinem «Einband» etwas von einem dicken, in Leder gebundenen Buch. Aufgeklappt scheint es aber filigraner. Im ersten Nutzungsmodus – Asus spricht insgesamt von sechs Stück – habe ich ein klassisches Notebook mit einem 12,5 Zoll großem Bildschirm im Format 3:2 vor mir.

Die Tastatur ist mit Magneten fixiert. Nehme ich sie ab, erstreckt sich der Touchscreen über die gesamte Länge. Habe ich die Bluetooth-Tastatur nicht zur Hand, kann ich auf der unteren Hälfte eine virtuelle Tastatur einblenden oder zum Beispiel Webseiten im Hochformat betrachten.

Das Scharnier soll mindestens 30.000 Faltvorgänge aushalten. Asus rät trotzdem zur Vorsicht, da – anders als bei Smartphones – das Panel nicht von Glas geschützt wird, sondern von einer Schicht Kunststoff. Im Schnitt rechnet Asus übrigens mit 10 bis 15 Faltvorgängen pro Tag. Das ergibt eine theoretische Lebensdauer von etwa fünfeinhalb Jahren. Bei den ausgestellten Geräten war die Falte sehr dezent im Display zu spüren, aber nicht zu sehen.

Ob die Aussichten auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten den hohen Preis rechtfertigen und für wen sich die Investition lohnt, wird unser Test zeigen.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen