Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Dariaobymaha/Pexels
Meinung

Familienküche – täglicher Nervenkrimi am Herd

Anna Sandner
1.10.2025

Zwischen Chaos und Alltag stresst nicht selten auch noch die Herausforderung, für die ganze Familie kochen zu müssen. Aber zwischen unzähligen Ratgebern von «Easy Familienküche» bis «Ayurveda-Familienküche» gibt’s genug Inspiration, um nicht komplett durchzudrehen.

Jetzt mal ein Bekenntnis frei raus: Kochen für die ganze Familie im stressigen Alltagsstrudel ist ein pain in the ass! So schön es per se sein kann, Essenszubereitung im Familienkontext ist eine schier unmögliche Aufgabe, die tagein tagaus darauf wartet, Mütter und Väter in den Wahnsinn zu treiben.

Kochen für alle: Warum Familienessen selten stressfrei gelingt

Gesund soll es sein, natürlich. Schmecken muss es auch, sonst isst es niemand und die Kocherei war umsonst. Schnell muss es gehen, Zeit ist schließlich immer Mangelware. Außerdem sollte es auch noch das Haushaltsbudget nicht überstrapazieren. Ach ja, und dann wären da noch etwaige Unverträglichkeiten, spezielle Sonderwünsche und eine allgemeine Ablehnung gegenüber zu viel Gemüse zu beachten.

Höchste Zeit also, um sich ein paar sinnvolle Helferlein an die Seite zu holen und dem täglichen Elend mit einem durchdachten Wochenplan entgegenzuwirken. Mal sehen, ob die Familienküchen-Literatur hält, was sie verspricht: Mit wenig Aufwand gesundes und leckeres Essen für die ganze Familie auf den Tisch zu bringen, das dann mit Begeisterung gegessen wird.

Familienkochbücher: Rettet ein Wochenplan das Abendessen?

Meine erste Suche nach Rezept-Büchern zum Kochen für die Familie zeigt schnell, dass ich offensichtlich nicht die einzige bin, die sich mit diesem Thema abkämpft. Es scheint geradezu ein eigenes Genre zu sein: Da gibt es «Die grüne Familienküche », «SOS Familienküche» oder die «Kinderleichte Familienküche»

Die grüne Familienküche (Deutsch, David Frenkiel, Luise Vindahl, 2019)
Ratgeber

Die grüne Familienküche

Deutsch, David Frenkiel, Luise Vindahl, 2019

SOS Familienküche (Deutsch, Lena Merz, Annina Schäflein, 2025)
Ratgeber

SOS Familienküche

Deutsch, Lena Merz, Annina Schäflein, 2025

Frische Familienküche (Deutsch, Wort & Bild Verlag, 2022)
Ratgeber

Frische Familienküche

Deutsch, Wort & Bild Verlag, 2022

Außerdem «Familienküche vegetarisch», «Easy Familienküche» oder – wenn easy noch nicht easy genug ist – «Familienküche – super easy!».

Familienküche vegetarisch (Deutsch, 2023)
Ratgeber

Familienküche vegetarisch

Deutsch, 2023

Easy Familienküche (Deutsch, Patrick Rosenthal, 2023)
Ratgeber

Easy Familienküche

Deutsch, Patrick Rosenthal, 2023

Familienküche – super easy! (Deutsch, Cora Wetzstein, 2021)
Ratgeber

Familienküche – super easy!

Deutsch, Cora Wetzstein, 2021

Die Auswahl an Familien-Küchenratgebern scheint unerschöpflich – inklusive Spezialthemen von der «Ayurveda-Familienküche» bis zur «Familienküche ohne Histamin». Ich hoffe nur, dass die enthaltenen Ratschläge und Rezepte etwas mehr Abwechslung mitbringen als die Titel der Bücher.

Nun sind Rezepte (auch angeblich familiengeeignete) ja schon lange keine Mangelware mehr: Ein Stichwort in die Suchleiste und du wirst mit kulinarischen Kreationen und deren Zubereitung geflutet. Wem das zu viel Eigenleistung ist, die oder der kann inzwischen auch einfach ChatGPT, Claude, Gemini und Co. um geeignete Rezepte inklusive aller Sonderwünsche bitten oder sich gleich den ganzen Wochenplan mit Einkaufsliste ausspucken lassen. Wozu also noch ein Ratgeber in Buchform?

Weil ein Kochbuch kuratiertes, verlässliches Wissen ohne die Überforderung durch unzählige Online-Treffer bietet. Es ist keine lose, zufällige Rezeptsammlung, sondern kommt bestenfalls mit Hintergrundinformationen und durchdachten Konzepten daher und liefert Inspiration in einer entschleunigten, werbefreien Form.

Planen, einkaufen, kochen – mit Pragmatismus gegen die Ratlosigkeit

Aus dem Meer der Familienkochbücher habe ich mir zwei herausgefischt und die Tipps, Ratschläge und Rezepte im Alltag getestet. Der Familienküchen-Ratgeber der Verbraucherzentrale verspricht, was ich mir wünsche: entspanntes Planen, Einkaufen und Kochen. Die SOS Familienküche aus dem GU-Verlag bietet Erste Hilfe bei Hungeralarm. Aus beiden Büchern habe ich mir und meiner Familie einen Wochenplan zusammengestellt, die besten Tipps und Ratschläge herausgesucht und dann die Rezepte in den Familien-Alltagstest geschickt. Hier kannst du meine Erfahrungen im Detail nachlesen:

  • Produkttest

    Raus aus dem Familien-Kochchaos – kann dieses Buch helfen?

    von Anna Sandner

Familienküche bleibt anstrengend – aber Inspiration macht’s leichter

So skeptisch ich war, so erfolgreich waren die Testphasen mit den Büchern am Ende dann doch. Den einen ultimativen Trick, mit dem ich von nun an jeden Tag innerhalb weniger Minuten das Familien-Traumessen auf den Tisch bekomme, habe ich nicht gefunden. Realistisch betrachtet, muss ich aber bekennen, dass das ohnehin reine Utopie war. Aber: Ich konnte mir viele Tricks und Kniffe wieder ins Gedächtnis rufen, die das Kochen erleichtern. Außerdem habe ich eine Menge neuer Rezepte ausprobiert und mich ausgiebig inspirieren lassen. Und schließlich ist sogar einigen davon die Ehre zuteil geworden, neue feste Bestandteile unserer Familien-Rezeptsammlung zu werden.

Mein Fazit: Kochen unter Zeitdruck für verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse wird anstrengend bleiben. Aber mit Inspiration und Abwechslung aus Familienküchen-Ratgebern macht das ganze gleich viel mehr Spaß und ich werde mit neuen Entdeckungen belohnt.

Titelbild: Dariaobymaha/Pexels

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Raus aus dem Familien-Kochchaos – kann dieses Buch helfen?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Endlich wieder Hockey: was du zu Hause oder in der Arena brauchst

    von Stephan Lamprecht

  • Hintergrund

    Ausprobiert: Kleine Zettel, große Wirkung? Ein Selbsttest mit Challengeboxen

    von Anna Sandner

Kommentare

Avatar