Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Fugen entfernen: Stück für Stück in Richtung Rückenschmerzen

Ich entferne die alten, schimmeligen Fugen in meiner Dusche und ziehe neue. Dabei verwende ich zwei Systeme. Eins davon soll extra Laien-freundlich sein. Nur scheinen die neuen Fugen dabei nicht mein grösstes Problem zu sein.

Erst kürzlich habe ich mich der faulen Methode der Fugenerneuerung bedient. Ich habe einfach eine neue über die alte gezogen. Und zwar mit einem Spezialsilikon von Pattex. Das ging wahnsinnig einfach, ist aber eher zum kurzfristigen und kosmetischen Ausbessern einzelner Stellen gedacht. Sind die Fugen durch, müssen sie früher oder später ersetzt werden.

Silikonfugen sind im Innenraum meistens in Bad und Küche zu finden. Sie halten Feuchtigkeit ab und kompensieren durch ihre Elastizität auch Bewegungen zwischen den verbundenen Bauteilen. Mit den Jahren verlieren sie aber ihre elastische Eigenschaft immer mehr und können zu bröckeln oder schimmeln beginnen. So geschehen bei meiner Dusche. Die siffige Fuge muss raus.

Hierfür lege ich mir einen Lappen, einen Fugenhai, einen Fugenglätter, eine Kartusche, eine Kartuschenpresse und einen Dichtstoff mit neuem System bereit. Sista hat eine Art Bügelflasche auf den Markt gebracht, mit der das Silikon ohne Zubehör herausgepresst werden kann. So soll’s viel einfacher und schneller gehen als mit Kartusche und Presse.

Ich kratze ab

Zuerst säubere ich den Bereich um die Fuge gründlich, dann lege ich den Lappen über den Abfluss, damit das abgetragene Silikon nicht in die Leitungen gelangt. Jetzt kann ich die alte Fuge mit dem Fugenhai herausschneiden. Ein Schnitt an der oberen Kante, einer an der unteren und schon soll die Fuge raus sein. Pustekuchen. Bei mir dauert es ewig, weil das Silikon bis weit hinter die Fliesen reicht und ich es so kaum herausbringe.

Die Silikonreste an Duschwanne und Fliesen lassen sich dann übrigens gut mit dem Fugenhai entfernen. Ein schwacher Trost. Ich putze noch einmal alles und dann kann endlich die neue Fuge gezogen werden. Wer’s noch sauberer will, kann auf Silikonentferner zurückgreifen. Mittel auf die Überreste pinseln und dann einfach mit einem Lappen abputzen.

Masse marsch!

Fazit

Am Ende macht es also keinen grossen Unterschied, für welches Spritz-System du dich entscheidest. Beides ist ein Klacks im Gegensatz zu der Zeit, Energie und Mühe, die das Fugen entfernen gekostet hat. Zumindest in meiner Wohnung. In Gedanken bin ich längst wieder beim faulen Drüberschmieren. Aber eine Angst, es ist nur ein kurzer Tagtraum, mein Stolz würde es nicht zulassen, dass ich alle Fugen so faul erneuere.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    In fünf Minuten ist die alte Silikonfuge aufgefrischt

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Schwarz auf Weiss: Wenn Schimmel die Fensterfugen befällt

    von Martin Rupf

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz