Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jan Johannsen
News & Trends

Galaxy S25 Edge: 5,8 mm dünn und trotzdem voller aktueller Technik

Nachdem es bisher hieß «Nur anschauen, nicht anfassen» ist die Zeit gekommen, Samsungs extrem dünnes Galaxy S25 Edge in die Hand zu nehmen.

Nach mehreren Auftritten, bei denen man das Galaxy S25 Edge nur aus der Ferne betrachten konnte, hat Samsung sein extrem dünnes Smartphone Galaxy S25 Edge vorgestellt. Ich konnte mir einen ersten Eindruck von dem nur 5,8 Millimeter dicken Gerät machen.

Das dünnste Smartphone der Welt von Samsung

Wie sich das Leichtgewicht anfühlt

Das Galaxy S25 Edge fühlt sich im ersten Moment vor allem leicht an. Bereits nach kurzer Zeit sind seine 163 Gramm aber nichts Ungewöhnliches mehr – auch wenn es damit das bisher leichteste Smartphone von Samsung ist. Es ist dezent, aber nicht zu schmal. Ich kann es sicher greifen und mache mir keine Sorgen, dass es zu filigran ist. Allerdings habe ich mein Smartphone auch nicht in der Gesäßtasche. Dezente Biegeversuche stimmen mich zuversichtlich.

Das S25 Edge ist zwar 2,4 Millimeter und damit fast 30 Prozent dünner als das Pixel 9 Pro XL. Das merke ich in der Hand. Nach kurzem Ausprobieren macht es bei der Nutzung des Smartphones keinen Unterschied – wenn ich andere Ausstattungsmerkmale außen vor lasse. Stattdessen ist es vor allem eine Lifestyle-Entscheidung, das Design des S25 Edge zu wählen.

Top-Smartphone mit kleinem Akku und ohne Telekamera

Sogar eine kleine Kühlkammer hat Samsung im Galaxy S25 Edge unter bekommen. Diese soll dafür sorgen, dass der verbaute Prozessor seine Leistung nicht drosseln muss.

Ab Werk läuft Android 15 auf dem S25 Edge. Samsung versieht das Betriebssystem mit seiner Benutzeroberfläche One UI 7.0 und verspricht, das Smartphone sieben Jahre lang mit Software- und Sicherheitsupdates zu versorgen. Die Galaxy AI mit allen KI-Funktionen wie bei den anderen S25-Modellen ist ebenfalls mit an Bord.

Preis und Verfügbarkeit

Vorbestellungen für das Galaxy S25 Edge sind ab sofort möglich.

In der Schweiz haben wir zudem eine Aktion, wo es bei Vorbestellung die größere Speichervariante mit 512 Gigabyte für die unverbindliche Preisempfehlung des 256-Gigabyte-Modells gibt.

Passendes Zubehör für das Galaxy S25 Edge bietet Samsung ebenfalls an. Natürlich wird das Smartphone mit einer Hülle dicker. Seine Hüllen sollen aber immerhin 12 Prozent dünner als die des Galaxy S25 Plus ausfallen.

Titelbild: Jan Johannsen

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen