Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Gaming-Tastatur Roccat Pyro im Test

Martin Jud
10.1.2022

Die Roccat Pyro ist eine Gaming-Tastatur zum moderaten Preis. Sie hat eine RGB-Beleuchtung, einen Lautstärkeregler und lineare Schalter von TTC. Im Test zockt meine Frau erstmals mit mechanischen Tasten und ich schreibe mir die Finger wund.

Für den Test hat mir Roccat eine Pyro mit CH-Tastaturbelegung zur Verfügung gestellt:

Im Shop führen wir sie auch mit deutschem Layout:

Bei Tageslicht nicht so schön: Design, Layout und Funktionen

Aus demselben Kunststoff besteht die ansteckbare Handballenauflage. Sie ist für einen guten Halt gerillt. Persönlich schreibe ich lieber mit einer weichen Auflage, jedoch komme ich auch mit der harten klar. Die Tastatur verfügt als weiteres ergonomisches Hilfsmittel über Standfüsse, womit ihr Winkel von 6 auf 14 Grad erhöht werden kann.

Die fünf üblichen Medientasten – Play/Pause und Co. – teilen sich den Platz mit F8 bis F12 und sind über die Funktionstaste erreichbar. Dafür kann die Lautstärke an einem extra Rad eingestellt werden. Das funktioniert gut, aber das Material wirkt und fühlt sich billig an. Das ist nicht wirklich befriedigend – dennoch ist es praktisch.

TTC Red Switches – Gaming und Schreibgefühl

Wie sich ein Tastendruck anfühlt, wird grösstenteils von den Schaltern bestimmt. Die Roccat Pyro kommt mit roten, mechanischen Switches von TTC. Die sind linear – das bedeutet, dass sie weder ein Klickgeräusch machen, noch einen fühlbaren Auslösepunkt haben. Deshalb ist die Tastatur eher leise – je nachdem, wie hart du gerade in die Tasten haust. Was zu hören ist, ist jeweils beim Durchdrücken der Aufschlag des Schalters.

Drückst du eine Taste, geht diese gleichmässig und relativ wackelfrei herunter. Du benötigst dafür einen geringen initialen Kraftaufwand von 45 Gramm. Nach zwei Millimeter Tastenweg löst sie aus. Der gesamte Tastenweg beträgt 3,7 Millimeter und benötigt 60 Gramm Kraft.

Fazit: Gute Einsteiger-Gaming-Tastatur mit wenig Charme bei Tageslicht

Preislich ist die Roccat Pyro im Vergleich zu anderen RGB-Tastaturen mit mechanischen Switches im unteren Mittelfeld angesiedelt. Das erklärt dann auch, weshalb sie nicht durchs Band überzeugen kann. Der verwendete, schwarze Kunststoff wirkt etwas billig – und der Lautstärkeregler fühlt sich beim Bedienen auch so an. Dafür überzeugen die roten Schalter von TTC. Das Schreiben und Zocken macht mit dieser Tastatur Freude und die Beleuchtung haut sowieso rein.

Falls du eine nicht allzu teure Gaming-Tastatur suchst und es gerne linear sowie eher leise magst, kann ich die Pyro empfehlen. Nicht zuletzt auch wegen dem Gaming-Modus.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Solar-Tastatur K980: Geniale Technologie scheitert am Gesamtpaket

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Ornata V2: Die Eigentlich-Okay-Tastatur ohne Kaufempfehlung

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Bei der Apex Pro TKL macht das OLED-Display Sinn

    von Kevin Hofer