Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Wacom
News & Trends

Grössere Leinwand für Kreative: Wacom One 14

Die One-Tablets bietet Wacom seit 2023 als Einstiegs-Serie an. Nun lanciert der Hersteller eine 14-Zoll-Version, die wesentlich günstiger ist als ihre kleineren Geschwister.

Wacom hat sein Tablet-Portfolio um das Wacom One 14 erweitert. Das 14-Zoll-Display-Tablet richtet sich an Einsteiger, Studentinnen und Hobbykünstler, die eine grössere digitale Arbeitsfläche suchen.

Es bietet mehr Platz zum Skizzieren, Bearbeiten von Fotos oder Erstellen von 3D-Modellen als die kleineren Modelle Wacom One 12 und One 13 von 2023. Vom Design her ähnelt es jenen Modellen, ist aber insgesamt schlanker und hat schmalere Displayränder.

Trotz grösserer Bildschirmdiagonale ist es mit 20 × 33 Zentimetern relativ kompakt. Sofern dir die 750 Gramm zusätzlich nicht zu schwer sind, ist es also ein guter Reisebegleiter. Das IPS-Display des Wacom One 14 ist im 16:9-Format mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel und einer Helligkeit von bis zu 285 Nits.

Für die Nutzung musst du es an einen Laptop oder Computer anschliessen. Kompatibel ist es mit Windows-, Mac- und Chromebook-Geräten. Das Stift-Display kommt mit einer gratis 6-Monate-Testversion von Clip Studio Paint Pro. Dafür benötigst du aber einen Account bei Wacom.

Das Wacom One 14 hat einen batterielosen Wacom One Standard Pen im Lieferumfang sowie ein USB-C-Kabel. Der Stylus erkennt 4096 Druckstufen und Neigungen von bis 60 Grad. Der Stift hat zudem zwei programmierbare Tasten. Das Wacom One ist aber auch mit Stiften von Drittanbietern kompatibel, wie Staedtler, LAMY und Dr. Grip. Der Stift findet in einer Textilschlaufe Platz, die am oberen Rand des Tablets befestigt ist.

Wacom One 12

Wacom One 13

Titelbild: Wacom

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wacom One: Toll für Anfänger, okay für Profis

    von Samuel Embleton

  • Produkttest

    Mein erstes Mal mit einem Stifttablet

    von Michelle Brändle

  • Ratgeber

    Tablets für die Kunst: Michelles Empfehlungen im Juni 2025

    von Michelle Brändle