Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Ratgeber

Ich mache es mir einfach und verschenke selbstgemachte Teemischungen

Du grübelst noch immer über das perfekte Geschenk für deine Schwiegereltern nach? Versuchs mal mit selbstgemischtem Tee. Ich zeige dir drei einfache Rezepte, mit denen du die Münder und Herzen deiner Mitmenschen eroberst.

Wunderbar duftend und in fünf Minuten gemixt: Ich zeige dir drei Teemischungen, die zu jeder Stimmung passen.

Beruhigende Abendmischung

Für diese entspannende Teemischung brauchst du

Aufgrund seiner ätherischen Öle werden dem Lavendel beruhigende Eigenschaften zugeschrieben. Ausserdem verleiht die violette Blüte der Mischung ein intensiv blumiges und wohliges Aroma. Der Duft versetzt mich gedanklich sofort in die Sauna – da stellt sich die Entspannung schon beim ersten Schnuppern ein.

Auch Kamille soll entspannend bei Aufregung und Nervosität wirken. Ihr Aroma ist eher dezent. Optisch verwandeln die ganzen Kamillenblüten die Mischung in eine Wildkräuterwiese. Als drittes beruhigendes Kraut kommt die Zitronenverbene in diese Mischung. Ihr Aroma ist leicht zitronig und intensiv.

Ziehzeit: 4 Minuten

Ziehzeit: 2 bis 3 Minuten

Aber pass auf: Der Süssholzwurzel wird zugeschrieben, dass sie den Blutdruck bei übermässigem Konsum erhöhen soll. Nimm lieber nicht zu viel davon. Sicher ist sicher.

Ziehzeit: 3 bis 5 Minuten

Du willst die Orangen selbst trocknen? Kein Problem, ich zeige dir in meinem Beitrag, wie du es im Backofen machst.

Das Auge trinkt mit

Um die Teemischung zu verschenken, eignen sich Konfitüren- oder Weckgläser. Darin ist der Tee vor Luftfeuchtigkeit geschützt und es sieht obendrein ganz hübsch aus. Am besten beschriftest du die Gläser mit dem Namen der Teemischung – so wird das Geschenk noch persönlicher, und du sorgst dafür, dass die beschenkte Person den Überblick über die Sorten behält.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Spritziger Virgin Hugo für heisse Tage

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Vanillezucker selber machen – betörend, gut und günstig(er)

    von Martin Jud