Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

JBL Flip 5 im Test: Kleines Soundwunder

Jan Johannsen
30.9.2019

Nicht weniger als «Klingt besser denn je» lautet das Versprechen von JBL zum Flip 5. Erzählen kann der Hersteller viel, wichtiger ist aber, wie sich der Bluetooth-Lautsprecher in der Praxis anhört.

Bei mittelgroßen, transportablen Lautsprechern standen die Flip-Modelle bisher im Schatten der UE Boom von Ultimate Ears. Ob sich das mit dem JBL Flip 5 ändert, erfährst du hier.

Begehrter Lautsprecher mit viel Sound

Als ich das Testgerät auspackte stand gerade Kollege Lennart aus dem Business Development neben mir und war nicht begeistert: «Der Flip 4 ist doch voll sch... gewesen.» Ausprobieren wollte er den Flip 5 dann aber doch. Er war so sehr angetan, dass ich ihm den Lautsprecher für meinen Test wieder wegnehmen musste.

Beim JBL Flip 5 wummert der Bass sehr kräftig. Den Effekt kannst du noch verstärken, wenn du den Lautsprecher auf die richtige Unterlage legst. Wir haben im Büro einige ausprobiert und fanden zum Beispiel den Sound auf dem Rollcontainer besser als auf dem Schreibtisch. Ganz schlecht schnitt der Hocker ab.

Keine Angst vor Wasser und Partys

Eine Bonusfunktion, die ich nicht ausprobieren konnte, nennt sich «PartyBoost». Das bedeutet du kannst den Flip 5 per Knopfdruck mit beliebig vielen anderen JBL-Lautsprechern, die ebenfalls die Funktion unterstützen, verbinden. Sie spielen dann alle die gleiche Musik ab. Das System löst «Connect+» ab, dass JBL bisher bei seinen Lautsprechern zur Verbindung untereinander genutzt hat. Entsprechend kannst du nur neuere Modelle mit dem Flip 5 verbinden.

Mit seiner Größe bietet sich der JBL Flip dazu an, mitgenommen zu werden. Mit einem Gewicht von etwas über einem halben Kilogramm, ist er aber schwerer als er aussieht. Das merkst du besonders, wenn du ihn mit der mitgelieferten Handgelenkschlaufe am Handgelenk befestigst. Dazu ist er einfach zu schwer. Aber am Rucksack hängt er so zum Beispiel gut.

JBL verspricht, dass du dir unterwegs keine Sorgen um den Flip 5 machen musst. Sein Gummigehäuse soll robust sein und hat eine IPX7-Zertifizierung erhalten. Das bedeutet, er ist bis zu einer Tiefe von zwei Metern wasserdicht – klingt dann allerdings deutlich dumpfer.

Den 4800-mAh-Akku lädst du über einen USB-C-Anschluss auf. Das dauert etwa 2,5 Stunden, wenn die Batterie ganz leer ist. Im Gegenzug spielt der Flip 5 dann etwa zwölf Stunden lang Musik ab. Dem langen Partyabend steht damit nichts im Weg.

Trotz des ganzen Lobes, ist beim JBL Flip 5 nicht alles perfekt. So hast du keine Möglichkeit mehr, eine Audioquelle per Kabel zu verbinden. Es gibt keinen 3,5-mm-Anschluss. Verbunden wird ausschließlich kabellos per Bluetooth. Und da nur per Bluetooth 4.2. Mit dem neueren Bluetooth 5.0 hättest du vor allem von einer größeren Reichweite profitiert.

Fazit: Ernsthafte Konkurrenz für die UE Boom 3

Bisher war der UE Boom 3 für mich das Nonplusultra bei Bluetooth-Lautsprechern mittlerer Größe. Das ändert sich mit dem JBL Flip 5. Der liegt für mich soundtechnisch gleichauf und bewegt sich preislich in der gleichen Region. Unterschiede gibt es an anderer Stelle. Während der Flip 5 liegt, USB-C und Bluetooth 4.2 steht der UE Boom 3, lädt über Micro-USB auf, hat mit Bluetooth 5.0 die längere Reichweite und einen etwas länger durchhaltenden Akku.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Teufel Rockster Neo: Teufels «mobiler» Lautsprecher schlägt dir in die Magengrube

    von Florian Bodoky

  • Produkttest

    JBL Flip 6 im Test: Kaum besser als der Vorgänger

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Bose Soundlink Plus gibt den Ton an – aber bitte nicht zu laut

    von Florian Bodoky