Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Kaufberatung: So findest du den passenden Router

Ohne Router gibt es bei dir zu Hause kein Internet. Falls du einen neuen brauchst, findest du in dieser Kaufberatung alle wichtigen Fragen, die du dir stellen solltest und einige Modellvorschläge.

Zur Auswahl stehen momentan also:

  • WLAN-Router ohne Modem
  • WLAN-Router mit Modem
  • Kabelrouter ohne Modem (mit der Option einen WLAN-Router anzuschließen)
  • Kabelrouter mit Modem (mit der Option einen WLAN-Router anzuschließen)

Wi-Fi 6: Das neueste vom Neuen

2018 hat die «Wi-Fi Alliance» die Bezeichnung der WLAN-Standards für die Endbenutzer einfacher gemacht. Statt darauf zu achten, ob ein WLAN-Router 802.11n, 802.11ac oder 802.11ax unterstützt, gilt es nun auf Wi-Fi 4, Wi-Fi 5 oder Wi-Fi 6 zu schauen. Im Herbst 2019 kamen die ersten Produkte auf den Markt, die Wi-Fi 6 unterstützen und die auch die Vorteile des neuen Standards bei deinem Router ausnutzen können.

Wi-Fi 5 ist immer noch schnell genug

Trotz Wi-Fi 6 gehören WLAN-Router mit Wi-Fi 5 noch lange nicht zum alten Eisen. So führt in der Testreihe vom Kollegen Martin Jud bei der durchschnittlichen Übertragungsgeschwindigkeit momentan ein Modell mit Wi-Fi 5. Die beste Reichweite sichert sich dagegen ein Router mit Wi-Fi 6.

Bei der Auswahl eines WLAN-Routers kannst du dich natürlich von optischen Gesichtspunkten leiten lassen. Es gibt da wirklich
einige schöne und auch sehr hässliche Modelle, die man gerne verstecken will und deswegen ihre Sendeleistung beeinträchtigt. Aber wichtiger als das Äußere sind andere Dinge:

  • Brauchst du eine garantierte Mindestgeschwindigkeit?
  • Ist die Latenz für dich relevant?
  • Sind USB-Anschlüsse nötig, um etwa eine externe Festplatte direkt anzuschließen?
  • Wie viele LAN-Anschlüsse brauchst du für deine vorhandenen oder evtl. noch geplanten weiteren Geräte, die per Kabel verbunden sein sollen?

Die Geschwindigkeit wird im Alltag weniger wichtig, wenn du bedenkst, dass für Filmstreaming sogar ältere Modelle mit 300 Mbps ausreichend sind. Die Latenz, also die Verzögerung, wird vor allem bei Online-Spielen mit direkten Gegenspielern wichtig.

Wenn das Internet durch die Luft kommt: Router mit LTE / 4G

Es gibt Router in die du eine SIM-Karte einlegen kannst und dann das mobile Internet nutzt. Das ist praktisch, wenn das Kabel-Internet bei dir langsamer wäre oder du einen Router benötigst, den du an verschiedenen Standorten betreiben kannst. Noch stehen dir hier nur LTE-Modelle zur Auswahl, aber 5G-Modelle werden in nächster Zeit sicherlich dazu kommen. Achtung: Mit einem LTE-Router ist es nicht möglich, latenzfrei zu spielen.

Router für Mesh-Netzwerke

Hast du eine größere Fläche mit einem WLAN abzudecken oder in deiner Wohnung viele dicke Wände, bieten sich sogenannte Mesh-Netzwerke als Lösung an. Diese bestehen aus einer Basisstation und mindestens einem Satelliten. Jeder Satellit erweitert die Reichweite des WLAN und so kannst du im Zweifel klein anfangen und bei Bedarf weitere Satelliten einzeln dazukaufen und an neuen Standorten aufstellen, um die Abdeckung zu verbessern.

Router ohne WLAN

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    WLAN in jedem Stockwerk: Diese sechs Lösungen gibt es

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Wi-Fi 6E kommt nach Europa: Lohnt sich der Umstieg auf den neuen Standard?

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Drei Reiserouter im Vergleich: das eigene WLAN immer dabei

    von Lorenz Keller