Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Kleidung steamen: Diese 7 Fehler solltest du vermeiden

Dein Dampfglätter hinterlässt Wasserspritzer auf der Kleidung und beseitigt kaum Falten? An diesen 7 Fehlern könnte das liegen.

1. Du legst zu schnell los

2. Du hältst den Steamer falsch

Optimal platzierst du die Metallplatte deines Steamers nicht parallel zum Stoff, sondern so, dass sie leicht nach unten zeigt. Dadurch kann sich der Dampf besser verteilen und du minimierst das Risiko, dass Tröpfchen auf deiner Kleidung landen. Halte die Platte ausserdem nicht zu weit weg. Bei den meisten Materialien, wie etwa Baumwolle, Wolle oder Polyester, ist kein Sicherheitsabstand nötig. Bei heiklen Materialien wie etwa Seide reichen zwei bis drei Zentimeter.

3. Du ziehst den Stoff nicht glatt

Lass dein Kleidungsstück während des Glättens nicht einfach locker am Kleiderbügel baumeln, sondern ziehe es mit der anderen Hand glatt. Dadurch werden die Fasern, die durch den Dampf gelockert werden, schön in Form gebracht.

4. Du bewegst den Steamer zu schnell

Wenn du hastig über die Falten gleitest, kann der Dampf die Fasern nicht ausreichend bearbeiten. Mach langsame Bewegungen und arbeite dich in Abschnitten durch den Stoff. Wenn du mit einer besonders faltigen Stelle kämpfst, kannst du getrost 30 Sekunden dort verweilen.

5. Du dämpfst nur von Aussen

Bei hartnäckigen Falten kann es helfen, zusätzlich die Innenseite des Kleidungsstücks zu bearbeiten. Auf diese Weise schonst du auch Kleidung mit Applikationen wie Knöpfen oder Pailletten und solche aus sensiblen Materialien wie Seide oder Samt.

6.Du benutzt keine Hilfsmittel

7. Du lässt die Kleidung nicht auskühlen

Nachdem du das Kleidungsstück gesteamt hast, ist es feucht und warm. Lass es am Hänger vollständig auskühlen und trocknen, ehe du es faltest oder anziehst, sonst bilden sich gleich wieder Falten.

Titelbild: Ron Lach via Pexels

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Deine Jeans zwickt und spannt? Mit diesen 5 Tricks kannst du sie weiten

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Bügeleisen-Guide: So findest du das passende Modell

    von Vanessa Kim

  • Produkttest

    Tefal «Aerosteam» – nicht perfekt, aber trotzdem der Beste

    von Stephanie Vinzens