Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Laufbahn-Test: Wie genau misst die Sportuhr?

Michael Restin
18.11.2020

Ich habe schon länger den Verdacht, dass es meine Amazfit Bip nicht immer ganz genau nimmt. Was ihre Daten Wert sind, soll ein Test auf der Laufbahn zeigen. Spoiler: Ganz rund läuft es nicht.

Ich habe ein entspanntes Verhältnis zum Joggen und laufe nicht, um persönliche Bestzeiten zu jagen. Es gehört dazu, lüftet den Kopf und macht vor allem dann Spass, wenn es vorbei ist und das gute Gefühl danach einsetzt. Ich laufe, die Uhr läuft mit. Meine Gleichgültigkeit habe ich schon dadurch zum Ausdruck gebracht, dass ich ein günstiges Exemplar mit extrem langer Akkulaufzeit gekauft habe.

Ein bisschen schaue ich auf den Puls. Anschliessend sind die gesammelten Werte für mich Datenmüll, den von mir aus der chinesische Geheimdienst interpretieren kann. Dass die Messungen nicht über jeden Zweifel erhaben sind, habe ich schon beim Streckenvergleich mit meinem Nachbarn gemerkt, dessen iPhone jeweils eine andere Distanz ausspuckte. Akuter Fake-News-Verdacht ist im Zusammenhang mit Sportuhren und Fitness-Trackern nichts Neues.

Das Dumme ist, dass wir den Daten meistens Glauben schenken und nicht weiter drüber nachdenken. GPS navigiert uns durch die Welt, kennt die besten Wege und genauen Distanzen. Hey, GPS! Wo warst du, als ich im Wald war? Das Wetter war weder gut noch schlecht, das Blätterdach nicht mehr besonders dicht. Normalerweise sollten mehr als genug Satelliten erreichbar sein, um meine Position zu bestimmen.

Was also war das Problem? In welchem Paralleluniversum war mein Klon unterwegs? Wieso sieht meine Laufstrecke so aus, als hätte sie ein Zweijähriger auf den Bildschirm gekrakelt? Ich schwöre, dass ich – bis auf die Pizza – nüchtern und nur an wenigen dieser Stellen zu finden war.

Das wirft Fragen auf. Steckt Q dahinter? Wo war eigentlich Bill Gates zu dieser Zeit? Und wieso schweigt der Support der Mi Fit App auf meine unschuldige Anfrage, wie das denn bitte passiert sein kann? Die Wahrheit, soviel scheint klar, muss ich selbst herausfinden.

Multipath Error

GPS Drift

Der Laufbahn-Test

Wie ist das bei dir? Welche Erfahrungen hast du mit der Messgenauigkeit deiner Sportuhr gemacht? Lass gerne einen Kommentar da.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Running Funfacts

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Von 0 auf 21 Kilometer in 6 Monaten

    von Oliver Fischer

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Gadgets, Garmin und Coach Greg

    von Oliver Fischer